Langlebiges Auto gesucht, Vorschläge erwünscht
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto, und bin nicht so der erfahrenste in diesem Thema.
Das sind meine Bedingungen an das Auto:
- Benzin
- sehr lange Laufleistung
- Apple Car Play wäre cool
- min 100PS
mein Budget beträgt 18.000€
Ich möchte ein Auto was um die 15 Jahre hält (ca. 15 000 Km/a)
Folgende Modelle sind zurzeit in der engeren Auswahl:
Corsa F 2019 101PS
VW Golf VII 116PS
Volvo V40 122PS
21 Antworten
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 17. Dezember 2021 um 17:10:10 Uhr:
Ich wiederhole: Im BMW-Forum sind die angeblichen "Krankheiten" der von Dir sog. Downsizing-Motoren praktisch unbekannt.
Dann nehmen wir halt einen BMW N54
Oder einen N55...
Also immun ist BMW bei weitem nicht.
Grüße,
Zeph
BMW kann ja nicht zaubern. Trotzdem gibt es bei BMW keine Beanstandungen diesbezüglich. Wird aber langweilig, das ständig wiederholen zu müssen. Du kannst aber gerne noch mehr Videos suchen.
Und Du schreibst ja selbst, dass die Fahrer es gar nicht bemerken. Was nicht bemerkbar ist, hat ganz offensichtlich keine negativen Auswirkungen.
Wenn man sieht, wie extrem Diesel teilweise aussehen und trotzdem noch vernünftig laufen, so extrem kann ein Benziner gar nicht verkoken.
Und wenn es doch irgendwann nötig sein sollte, wird eben geblastert.
BMW Downsizer Dauertest: https://www.autozeitung.de/bmw-218i-active-tourer-test-189989.html
Uralter Hut. Die allerersten B38 hatten ungeeignete Kurbelwellenlager, die in einigen Fällen zu Motorschäden führten. Wurde sehr schnell in der Serie geändert und alle ausgelieferten Autos zurückgerufen.
Das hat mit Dowsizing null Komma gar nichts zu tun.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opel-BMW schrieb am 17. Dezember 2021 um 21:12:18 Uhr:
Uralter Hut. Die allerersten B38 hatten ungeeignete Kurbelwellenlager, die in einigen Fällen zu Motorschäden führten. Wurde sehr schnell in der Serie geändert und alle ausgelieferten Autos zurückgerufen.Das hat mit Dowsizing null Komma gar nichts zu tun.
Das hat schon was mit Downsizing zu tun. Je mehr Leistung aus wenig Hubraum geholt wird umso stärker ist die Belastung der einzelnen Bauteile wie Kolben, Kurbelwelle, Zylinderkopf oder eben auch die Lagerschalen.
Und je stärker Belastet Bauteile sind umso höher ist eben auch das Risiko das die Teile falsch Dimensioniert werden, oder bei der Herstellung die geforderte Qualität nicht erreichen.
Das bei hoch belasteten (und damit teuren) Teilen die Reserven geringer ausfallen kommt noch hinzu.
Natürlich kann jeder Hersteller kleine Motoren mit großer Leistung bauen die auch halten, aber es gibt eben auch einen großen Kostendruck .