Langlebiges Auto für Kurzstrecken

Der 20 Jahre alte Avensis meiner Familie hat eine durchgerostete Abgasanlage, auch der Kat sieht nicht mehr gut aus. Statt 2000€ Not-Reparatur, überlege ich mir jetzt ein eigenes Auto zu kaufen. (Ist das sinnvoll? Ich hoffe mal..)

Budget: 15000€

Ich nutze das Auto für Kurzstrecken in der Stadt, komme auf 50-100km die Woche.

Da ich öfters mal Garten-Equipment transportieren muss, wäre es schön, wenn der Kofferraum (mit umgeklappten Sitzen) nicht allzu klein ist. Ich bin aber durchaus bereit da im Vergleich zu dem Avensis Abstriche zu machen.

Automatik brauche ich nicht, auch sonstige Assistenzsysteme nicht zwingend (kenne ich ja quasi nicht).

Es sollte nicht breiter als der Avensis (1,80) sein.

Elektroauto wäre theoretisch möglich, aber ich kann nirgendwo günstig laden - es wird wahrscheinlich ein Benziner werden.

Ich bin "nur" 1,65 groß. Ich will nicht so ein Auto, wo ich das Gefühl habe auf dem Lenkrad hängen zu müssen, um auf die Straße gucken zu können.

Ich habe beim Autohaus schon einen Termin für einen Toyota Yaris 1.0 von 2023 mit unter 10000 gefahrenen Kilometern, der knapp noch im Budget liegt. Mein Eindruck ist, dass das schon ziemlich nah dran an meinem Wunsch liegt, oder fällt euch noch was besseres ein? Der einzige Nachteil ist, dass der Stauraum wirklich viel kleiner ist, aber ist zumindest ein 5-Türer, was ich ganz angenehm finde.

16 Antworten

Kann man alles machen, ob es vor Ort auch geht, weiß nur der TE. Vielleicht ist das Grundstück etwas außerhalb.

Eine starre Anhängerkupplung (und beim Baumarkt einen kleinen Anhänger ("Klaufix") mieten) ginge prinzipiell auch. Oder zumindest für den Häcksler ein entsprechendes Fahrzeug ausleihen/mieten (der wird ja nun nicht jeden Tag gebraucht).

Aber wir sind hier in der allgemeinen Kaufberatung und nicht bei Lebensberatung... 🙃

Und ein Jazz oder Fabia Kombi sind nun wahrlich keine Riesenkähne... 😉 Und Rechen, Hacke, Schaufel etc. bekommt man in jedem Kleinwagen unter.

Ich würde bei den Anforderungen definitiv auch den bereits genannten Jazz empfehlen. Der ist technisch sehr solide und für einen Kleinwagen im Innenraum extrem variabel dank der Magic Sears, die in der Form nur Honda hat. Mal als Beispiel: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=421980615&action=eyeCatcher&dam=false&fr=2018%3A&isSearchRequest=true&ml=%3A80000&ms=11000%3B12%3B%3B&od=up&p=%3A15000&ref=srp&refId=18d445a9-a0a3-92cb-ae8c-83d2e8fb8514&s=Car&sb=p&searchId=18d445a9-a0a3-92cb-ae8c-83d2e8fb8514&tr=MANUAL_GEAR&vc=Car

Hier ein Video, was du dir unter den Magic Seats vorstellen kannst: https://www.youtube.com/watch?v=WT14qYSikRE

EDIT: Bezüglich wie alt / wieviele km maximal: Meines Erachtens würde ich an deiner Stelle durchaus auch mehr km zulassen und dafür ein jüngeres Modell, da du selber ja nur extrem wenig fährst. Knappe 5000km im Jahr, da kann man auch ein ordentlich gewartetes Auto mit 100000km noch durchaus kaufen finde ich, bei guter Pflege wird das noch lange fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen