langer Text. Meine Erfahrungen mit meinem b200 Automatik nach einem Jahr.

Mercedes B-Klasse W247

Hier möchte ich einmal schildern was ich für Erfahrungen mit meinem Auto erlebt habe. Eins vorweg, ich habe schon immer ein Problem mit Rechtschreibung, gebe mir aber Mühe und moderne Smartphones fangen schon viel ab, von daher bitte ich um Verständnis.

Es handelt sich um einen B200 Automatik. Erstzulassung 01/2020

Generell würde ich sagen, das ich in dieser Auto schon Einwendung verliebt bin. Es ist jetzt keine s Klasse aber ich komme aus einer Situation herraus in der ich nie gedacht hätte mir einmal sowas leisten zu können.

Nun komme ich zu den Dingen die ich nicht so toll finde und die ich mir teilweise nicht erklären kann, weil ich ein Auto zwar fahren kann aber bei allem danach bin ich fast aufgeschmissen. Ich komme gut mit Technik zurecht aber Autos und die verbaute Technik darin sind mir ein Rätsel.

Mbux: dies funktioniert wunderbar. Allerdings sind seit einem Update die Farben verschwunden. Als ich das Auto neu hatte konnte ich für jede Zone eine andere Farbe wählen und die funktioniert wurde einfach gestrichen. Schade! Ich habe das eigentlich gerne genutzt. Ich hatte auch nachgefragt warum man sowas einfach raus nimmt aber der Techniker konnte mir darauf keine Antwort geben. Hätte ich aber ehrlich gesagt auch nicht erwartet, der weis sowas ja auch nicht.

Notbremsassisten: ich wohne direkt an einer Bundesstraße. Wenn ich auf dem Hof wenden möchte (mehr als genug Platz) kommt es oft genug vor das das Auto irgendwas erkennt von vorbeifahrenden Autos und dann einfach bremst. Das Geräusch dabei ist furchtbar und ich kann mir auch nicht vorstellen das das auf Dauer gesund ist. Manchmal erkennt das Auto auch einfach mal irgendwelche Dinge, die garnicht da sind. Ich habe das piepen schon leiser gedreht aber das bringt manchmal nicht, weil das Auto sich weigert weiter zu fahren wenn es rot leuchtet. Eine Lösung ist dann oft nur das ich den Assistenten ganz ausschlalte und beim nächsten mal hoffe das ich normal vom Hof fahren darf. Meinem Vater oder Freunden dürfte ich das Auto so garnicht geben, weil ich nicht jedes Mal ne halbe Stunde Zeit habe den Leuten zu erklären wann man was ausschalten muss. Das nervt.

Der spurhalteassistens ist Ja anscheinend hinreichend dafür bekannt, zickig zu sein. Diesen bei jeder Fahrt auszuschalten, ist ja mittlerweile normal geworden und da hinterfrage ich mich auch selbst warum ich eine Option für ein Auto kaufe die ich dann nicht benutze weil man ständig damit leben muss, das mich das mich das Ding zu Tode erschreckt.

Nun nach all den Worten das große Problem. Der Motor fängt an zu ruckeln. Während der Fahrt. Zuerst hatte ich das in der großen Kälte Zeit vor ca einer Woche aber da habe ich es auf die minus 20 grad geschoben. Nun passiert es bei plus 15 aber auch. Sporadisch... aber es passiert. Die Drehzahl springt ein wenig runter und ich merke ein ruckeln. Mein erster Gedanke war das dies durch die ständigen Kurzstrecken (30 Kilometer am Tag ca) aber das habe ich mit meinem alten skoda jahrelang gemacht und der hatte das nie. Ich bin irgendwie der Meinung das dies nach einem Jahr noch nicht der Fall sein sollte, bei einem so teuren Auto. Termin mit der Werkstatt ist allerdings schon gemacht. Das Blicke ich doch in freudiger Erwartung in die Zukunft, nicht...

Start/Stopp funktioniert übrigens auch so gut wie nie. Woran das liegt, keine Ahnung. Stört mich nicht besonders aber ist ja trotzdem keine Sache, die so richtig ist.

Service wurde in 01/2021 gemacht, trotzdem ist das Öl nur halb voll, ist das normal? Keine Ahnung..... ölverlust habe ich keinen bemerkt.

Zu guter letzt. Die Assistenten wie Fernlicht oder die auffahrkontrolle fallen immer wieder aus und das wird mir dann im Display angezeigt. Oft bei nasser Witterung. Das ist dann auch wieder so ein Ding was ich bezahle aber kaum nutzen kann weil es ständig inaktiv ist.

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit, wenn bis hier überhaupt wer liest.

23 Antworten

Hallo,
die hier von der Mehrzahl beschriebenen Probleme habe ich auch bei meinem B200d DSG. Das man seitens Mercedes, Dinge, wie die häufig bei Feuchtigkeit ausfallenden Assistenzsysteme, auch nach über 3 Jahren bei meinem MB nicht in den Griff bekommen hat, ist beschämend. Schließlich hat man ja für funktionierende Systeme bezahlt. Der extrem aggressive Spurverlasswarner hat zweimal zu gefährlichen Situationen geführt, die meine Frau und ich nicht mehr erleben möchten. Kurz nachdem Fahrbahnmarkierungen erneuert wurden, hat jemand die frischen Randmarkierung überfahren und einen weißen Streifen in einer Linkskurve in die Fahrbahn gezogen. Mein MB machte eine Vollbremsung und das hinter mir fahrende Fahrzeug konnte geradenoch ausweichen um mir nicht hinten drauf zu fahren. Ich brauche wohl nicht näher zu beschreiben, welche Zeichen der Fahrer gemacht hat.

Die Arroganz von MB im Umgang mit Kundenreklamationen hat mich dazu bewogen, den Hersteller zu wechseln. Meine Frau fährt seit zwei Jahr einen BMW, der bei gleicher Ausstattung keiner dieser Mängel kennt.

Guten Abend,
Jetzt bin ich im Urlaub ;-) und lese MotorTalk und bin auf diesen Beitrag gestoßen.
Wir besitzen den B200 Benziner W247 2019 nun seit +/- 1,5 Jahren und ... wir fahren ihn mit großer Freude.
Glücklicherweise wurden jetzt Updates für MBUX in der MB-Werkstatt veröffentlicht, Spurhalteassistent per Over-the-Air. MBUX reagiert jetzt nur noch auf Halo oder Hay Mercedes. Der Spurhalteassistent ist jetzt angenehmer.

Das Ausfall einiger Systemeassistenten, bei denen das Problem häufig an der Kamera hinter dem Innenspiegel liegt, erregte meine Aufmerksamkeit.

Als wir das Auto ein halbes Jahr lang besaßen, stellte ich fest, dass die Sensoren und das Popup-Fenster von MBUX beim Parken spät reagierten. Oft stand man still und dann kam das Popup-Fenster erst...zu spät.
Wir sind damit zum MBwerkplaats gefahren. Erklärte, was das Problem war.

Der Mechaniker begann mit der Arbeit daran.
Als er fertig war, erklärte er uns, was er getan hatte. Inklusive dem neuesten MBUX-Update und der neuesten Version des Parktronic-Systems.

Aber... wie er angedeutet hat... hat er die Kameras und Sensoren hinter der Windschutzscheibe entfernt und die Windschutzscheibe und die Kameras/Sensoren gereinigt.
Viele Ausfälle werden durch Umweltverschmutzung verursacht. Durch beschlagene Scheiben, die austrocknen und Schmutz und Staub hinterlassen.
Sie können es nicht selbst erreichen, um es zu reinigen.

Mir ist aufgefallen, dass es bei einigen Systemen seltener zu vorübergehenden Ausfällen kam.

Es kann also sinnvoll sein, bei einem Werkstattbesuch dies reinigen zu lassen!

M.vr.gr. Anne

Moin Anne,

welche MBUX Version wurde denn bei dir aufgespielt?
Und wurde das kostenlos im Rahmen des Services gemacht?

Nein, nicht kostenlos.
Wir haben das Auto bei einer anderen Werkstatt gekauft, aber dort war die Garantie abgedeckt. 175 € für MBUX, Parktronic und das nötige Motorsoftware-Update.
MBUX-Version APILEVEL/NTG6/081 wurde installiert.
M.vr.gr. Anne

Ähnliche Themen

Zitat:

@annepieter schrieb am 2. August 2023 um 10:42:29 Uhr:


Nein, nicht kostenlos.
Wir haben das Auto bei einer anderen Werkstatt gekauft, aber dort war die Garantie abgedeckt. 175 € für MBUX, Parktronic und das nötige Motorsoftware-Update.
MBUX-Version APILEVEL/NTG6/081 wurde installiert.
M.vr.gr. Anne

Danke.

Hätte mich jetzt auch gewundert...

Damit hier im Forum die negativen Aussagen zur B-Klasse nicht einen falschen Eindruck erwecken, hier mal meine positiven Erfahrungen mit meinem B180 Benziner, EZ 11/2020, den ich seit gut 8 Monaten fahre:

Ich bin gestern grade von einer längeren Urlaubsreise zurückgekommen. Verteilt über 6 Tage waren das 1300 km. Die Assistenzsysteme funktionierten einwandfrei.

Zum Beispiel gab es trotz mehrmaligem heftigen Regen keinen einzigen Ausfall der Abstandsregelung. Die Abstandsanzeige im Head-up-Display hat das vorausfahrende Auto immer angezeigt, während ich es durch den Regen kaum noch sehen konnte.

Der Spurhalteassistent hat gelegentlich das Lenkrad leicht vibrieren lassen, wenn ich ein wenig unaufmerksam war. Eine Zwangsbremsung habe ich mit diesem Auto noch nie erlebt, obwohl ich mehrmals bei freier Straße absichtlich über durchgezogene Linien gefahren bin. Liegt vielleicht auch daran, dass der Wagen das Fahrer-Assistenzpaket hat, was laut Bedienungsanleitung Einfluss auf den Spurhalteassistenten hat.

Der Parkassistent hat einwandfrei parallel zur Fahrbahn eingeparkt. Den nutze ich aber nur, wenn hinter mir noch kein Auto wartet, weil man relativ weit an der Parklücke vorbeifahren muss, bevor das System diese anzeigt.

Als ich den Wagen im November 2022 gekauft hatte, wurden laut Händler alle Software-Updates durchgeführt. Ich vermute, dass sich dadurch doch etliches verbessert hat.

Zitat:

@harry88 schrieb am 2. August 2023 um 12:51:08 Uhr:


Damit hier im Forum die negativen Aussagen zur B-Klasse nicht einen falschen Eindruck erwecken, hier mal meine positiven Erfahrungen mit meinem B180 Benziner, EZ 11/2020, den ich seit gut 8 Monaten fahre:

Ich bin gestern grade von einer längeren Urlaubsreise zurückgekommen. Verteilt über 6 Tage waren das 1300 km. Die Assistenzsysteme funktionierten einwandfrei.

Zum Beispiel gab es trotz mehrmaligem heftigen Regen keinen einzigen Ausfall der Abstandsregelung. Die Abstandsanzeige im Head-up-Display hat das vorausfahrende Auto immer angezeigt, während ich es durch den Regen kaum noch sehen konnte.

Der Spurhalteassistent hat gelegentlich das Lenkrad leicht vibrieren lassen, wenn ich ein wenig unaufmerksam war. Eine Zwangsbremsung habe ich mit diesem Auto noch nie erlebt, obwohl ich mehrmals bei freier Straße absichtlich über durchgezogene Linien gefahren bin. Liegt vielleicht auch daran, dass der Wagen das Fahrer-Assistenzpaket hat, was laut Bedienungsanleitung Einfluss auf den Spurhalteassistenten hat.

Der Parkassistent hat einwandfrei parallel zur Fahrbahn eingeparkt. Den nutze ich aber nur, wenn hinter mir noch kein Auto wartet, weil man relativ weit an der Parklücke vorbeifahren muss, bevor das System diese anzeigt.

Als ich den Wagen im November 2023 gekauft hatte, wurden laut Händler alle Software-Updates durchgeführt. Ich vermute, dass sich dadurch doch etliches verbessert hat.

Da stimmt doch was nicht.
Bitte letzten Absatz überprüfen...

Sorry, Tippfehler ist jetzt korrigiert.

Zitat:

@harry88 schrieb am 2. August 2023 um 13:21:10 Uhr:


Sorry, Tippfehler ist jetzt korrigiert.

Alles gut, war nur Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen