Langer standzeit und jetzt sprint roller nicht an :(

Hallo zusammen mein roller stand von sommer bis jetzt und jetzt will er nicht laufen.
Was kann die ursache sein vertsehe nicht viel von roller.
Habe zündkerze rausgenommen und es ist ganz wenig feucht.
Tank ist auch voll
Batterie hatte ich abgeklemmt denke da ist auch kein problem.
Könnt ihr mir helfen oder muss ich es wieder teuer in einer werkstatt machen lassen🙁
Es ist ein 50er flex tech fun 4takter hatte bisher noch nie probleme damit.

26 Antworten

Danke für eure Tipps.Bei mir hab ich das Problem ja das die Zündkerze ständig nass ist.Die Kerze zündet astrein ist auch nicht dreckig oder so.Woran kann das liegen?Muss ich mal Startpilot reinsprühen oder wie schon erwähnt Bremsenreiniger?

Mfg
-Trigger-

würd ich auch so machen. ich glaub das is ein typisches problem bei den china 4t, dass die nach langer standzeit teilweise nicht anspringen wollen. das liegt dann aber normalerweise nicht daran dass beim rumstehen irgendwas kaputt gegangen ist, sondern dass irgendwas mit der benzinzufuhr nicht mehr stimmt.
statt die genaue ursache zu suchen ist es wirklich am einfachsten, man gibt dem roller starthilfe. mit bremsenreiniger klappt das echt gut und das ist mit 3-4eu auf 500ml viel günstiger als echter startpilot, außerdem kann man bremsenreiniger auch sonst super gebrauchen um metallteile von öl usw. sauber zu machen.

ich hab dazu immer den vergaserdeckel abgeschraubt und nen ordenlichen schuss reingesprüht, dann wieder zuschrauben und gestartet, aber wenn das über luftfilter auch klappt, ist das vielleicht einfacher.
der motor muss jedenfalls nur einige sekunden laufen, vielleicht muss man deshalb auch mehrmals mit bremsenreiniger nachhelfen. wenn der motor dann z.b. so 5-10sek gelaufen ist, passt wieder alles mit der benzinzufuhr und das problem sieht man für min. eine saison nicht mehr wieder.

was die genaue ursache angeht, ich hab mal einen reichweitentest mit meinem roller gemacht, wo ich den tank komplett leer gefahren hab (nach tankanzeige musste man schon angst haben 150km zu schaffen, bin dann aber 268km weit gekommen und tank daher seit dem einfach nach km-stand bei jedem geraden hunderter wert =). da wollte der dann auch nicht mehr anspringen, obwohl ich den elektro- und kickstarter ewig benutzt hab. erst als ich den unterdruckschlauch, der zum ventil unter dem tank geht, am vergaser abgenommen und selber dran gesaugt hab, ist er wieder angesprungen.
würd also dafür sprechen, dass der beim startversuch zu wenig unterdruck aufbaut um einen leeren benzinschlauch wieder zu füllen, allerdings glaub ich nicht, dass sich bei ner langen standzeit da luft sammelt, statt dessen hab ich auch gelesen, dass sich im vergaser bei ner langen standzeit zu viel benzin sammeln soll, was wohl das vergasen davon zu stark beeinträchtigt.
aber egal, mit bremsenreiniger brauch man sich darum keine gedanken machen.

Als alles erstes mal ein ganz großes Danke an euch.Heute hab ich es noch mal versucht hab getreten und getreten nix ging Zündkerz sowas von nass.Hab die dann getrocknet, getretten, wieder montiert und wieder getreten.Der Roller wollt einfach nicht.Hab dann Bremsenreiniger in den Luftfilter gesprüht und nach zweimal treten sprang der Roller an kaum zu glauben.War richtig happy das ich nicht noch mehr treten musste 😁.
Nochmals danke

Was ist mit dir Burhanw211 springt deiner jetzt an.
Meiner ist übrigens kein china 4t sondern ein china 2t.Glaub ich zumindest, ist ein Pegasus😁
Mfg
-Trigger-

Den Bremsenreiniger-Tip hätte ich schon etwas eher gebrauchen können.😮

Das hätte mir auch ein wenig Geduldsspiel erspart. (Siehe Signatur -> Pegasus P50 Classic "Blog" - Post Nr.4)
Ich habs pragmatischer gelöst: Anlasser durchorgeln lassen. Die Batterie hats mitgemacht.
Kann aber auch sein, daß ich Glück hatte weil mein Roller nur gute 5 Wochen stillstand.

Angetreten kriege ich ihn ohnehin fast nie.

Gibts da ne andere Möglichkeit?
Ich stells mir jetzt mal so vor: Gehäsue vom Lüfterrad ab, Nuß auf den/die Akkuschrauber/Bohrmaschine und andrehen ohne Anlasser ... da die Bohrmaschine ähnliche Umdrehungen macht wie ne Rollermotor im Leerlauf stell ich mir das eigentlich unproblematisch vor?!😉

Ist das völlig abwegig, oder ist das erst mal ne Idee über die es sich zu denken lohen???😕

Vielleicht bin ich ja auch der erste der überhaupt auf diese mega ultra hyper geniale Idee kommt.😁

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Ähnliche Themen

Und wenn das mit der Drehzahl nicht hinhaut dann bricht der Schrauber dir das Handgelenk😉

Dachte die haben sone Art Schutz eingebaut, wenns zu schwer geht, daß er dann nicht mehr weiter dreht.
Das muß doch auch anners rum gehen!!! 😮

Hilft denn wenigstens Pressluft im Ansaugkanal? 😕

Viele liebe Grüße

-->GreenHeaven

Das Bremsenreiniger das gleiche wie Startpilot ist, ist Unfug!

Bremsenreiniger ist ein Leichtbenzin, dass wohl einen niedrigeren Flammpunkt als normaler Kraftstoff haben mag. Starthilfesprays bestehen in erster Linie aus Diethylether und haben einen noch viel niedrigeren Flammpunkt!

Ether ist teurer als Benzin, daher auch der Preisunterschied.

Wenn einer schon solche Behauptungen in den Raum stellen will, soll er erstmal sich informieren!

Wieder mal eine Seite hier, wo Leute Mumpitz lesen und dann damit los ziehen, in dem Glauben nun informiert zu sein...^^

Zitat:

@]:-> schrieb am 30. Januar 2006 um 14:50:23 Uhr:


Hi,
hab ich mich bei euch schon nach neuen Reifen erkundigt, jetzt hab ich ein ganz anderes Problem: hab meinen Skipper 125st grad aus seinem Winter-Unterstand geholt (ist aber draußen) und wollt bei dem herrlichen Wetter mal 'ne Runde drehen...nur leider habe ich ihn einfach nicht starten können.

Also: - stad jetzt 3 monate still
- Batterie ist frisch geladen
- Anlasser dreht (hört man ja)
- ansonsten hab ich keine besonderen Winter-Vorkehrungen geroffen 🙁 , was wahrscheinlich ein Fehler war

springt aber nicht an.

Weiß jetzt ned, mein Händler hat mal gesagt, dass das durchaus passieren könnte, hab aber vergessen was ich tun soll...könnt ihr mir weiterhelfen?

vielen Dank
ciao

was meint ihr, soll ich den Roller lieber zum Händler bringen, oder mich selbst mal versuchen, ich mein, ich weiß durchaus mit einer Zange umzugehen (ihr versteht, was ich damit sagen will) aber habe noch nie an irgendwelchen Motoren geschraubt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller will nach Winterpause nichtmehr starten' überführt.]

Kann man den Roller denn antreten?
Ansonsten anlasser geht vielleicht nicht richtig.
Du kannst ja auch den Händler anrufen und fragen was er meint was es sein könnte

Öhm, hab jetzt nicht alles gelesen,
Aber Problem Roller ist der oft lange Weg vom Tank zum Vergaser.
Dazu kommt das der Sprit erst angesaugt werden muss.
Wenn das Töff ne Weile steht verdampft Sprit in den Leitungen, das heißt es kann schon sein das man ne Weile orgeln muss.
Hab mal meine Karre leergefahren, ich kam an der Tanke ganz schön ins Schwitzen (Kickstarter) bis der Sprit wieder nachlief

Zitat:

@Hoelle schrieb am 15. Dezember 2018 um 13:39:43 Uhr:


Öhm, hab jetzt nicht alles gelesen,
Aber Problem Roller ist der oft lange Weg vom Tank zum Vergaser.
Dazu kommt das der Sprit erst angesaugt werden muss.
Wenn das Töff ne Weile steht verdampft Sprit in den Leitungen, das heißt es kann schon sein das man ne Weile orgeln muss.
Hab mal meine Karre leergefahren, ich kam an der Tanke ganz schön ins Schwitzen (Kickstarter) bis der Sprit wieder nachlief

Karre leerfahren ist ganz schlecht. Ich hab einen 'BMW C1 und einen Piaggio MP3. In beiden Anleitungen wird davor gewarnt, den Tank leerzufahren. Ich denke, es geht darum, dass die Einspritzung den Sprit als Schmierstoff braucht. Bei Vergasermotoren mag das unwichtig sein.

Die ganze Problematik könnte auch Wasser als Ursache haben. Man soll ja, wenn man ein Fahrzeug für länger abstellt, den Tank möglichst zu 100 % füllen. Ansonsten kann z.B. im Winter durch Kälte die Luftfeuchtigkeit im halbleeren Tank kondensieren, was für einen Metalltank nicht gut ist.

Aber ich denke, dass auch nach langer Standzeit sich das Kondenswasser schön genau am Tankablauf anlagert und dann bei den ersten Startversuchen Wasser angesaugt wird. Daher ist die Zündkerze wohl feucht aber leider nur vom Wasser. Vor dem ersten Startversuch den Tank schütteln könnte auch ratsam sein.

Ich habe immer Startspray bereit liegen. Damit kann man auch solche kleinen Wassermengen ausschalten. Insbesondere brauche ich das für Motorsägen, Rasenmäher etc. Obwohl Startspray für die Kurbelwelle nicht gut sein soll, da die Explosion dann zu schlagartig stattfindet.

Also ich denke mal erstmal Vergaserreinigung Bremsenreiniger dafür benutzen da sind zwei kleine goldene Düsen die einmal durch Hagen dafür muss man den kompletten Vergaser auseinanderbauen beim Viertakter ist das Problem die Ventile wenn die Ventile rumspinnen dann müssen sie in die Werkstatt ansonsten nur Vergaserreinigung Zündkerze rausschrauben Kickstarter betätigen den auf gut deutsch trocken treten Zündkerze rein schrauben und dann treten dann sollte er anspringen

Deine Antwort
Ähnliche Themen