Lane Assist / Spur-Assistent?

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen,

im Titel genanntes Assistenz-System ist bei allen aktuellen Sciroccos noch nicht dabei, soll aber wohl aber dieses Jahr eingeführt werden.

Meine Frage: könnte man das nachrüsten lassen und wenn ja, wo läge man preislich in etwa? 🙂

Beste Grüße,
Martin..

Beste Antwort im Thema

Die beiden Sachen sind im Nachbau aber mit der GRA in keinster Weise vergleichbar.
Bei dem Spurwechselassistent werden im Heck 2 Radarsensoren und neue Aussenspiegel (mit den LEDs) verbaut. Die Verkabelung geht also einmal längs durchs Auto. Ein kleiner Vorteil ist, dass in einem Radarsensor schon das Steuergerät integriert ist. 😁
Die arbeiten als "Master and Slave".
Und wie bei der Rückfahrkamera ist das Kalibrieren sehr aufwendig und nicht selbst durchzuführen. Da benötigt man eine extra Vorrichtung für.

Bei dem Lane-Assist sitzt die Technik im ACC-Steuergerät. Ist also vor dem Innenspiegel an die Scheibe geklebt. Das benötigt dann wieder eine neue Windschutzscheibe. Auch hier muss es mit einer speziellen Vorrichtung kalibriert werden.

Dann verkaufe lieber Deinen Wagen früh genug und bestell bei Verfügbarkeit der Extras einen neuen Wagen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Hallo zusammen,

im Titel genanntes Assistenz-System ist bei allen aktuellen Sciroccos noch nicht dabei, soll aber wohl aber dieses Jahr eingeführt werden.

Meine Frage: könnte man das nachrüsten lassen und wenn ja, wo läge man preislich in etwa? 🙂

Beste Grüße,
Martin..

Nachrüsten kann man alles. Aber das wird sich nicht rechnen. Das sind nicht mal eben 2 Teile ranschrauben und fertig.

Die Kabelbäume anpassen sind schon extrem aufwendig.

Ich habe einmal einen Tempomat beim G4 nachgerüstet und allein das war schon aufwändig.
Leitungen legen und diese dann im Stecker vom STG einpinnen.

Mit Lane Assist wird das wohl wesentlich schwieriger sein. Die Sensoren verbauen, die dazugehörigen Steuergerät(e) verbauen und im Motor STG einpinnen, dann freischalten lassen ect. pp.

Der Aufwand ist meist immer gewaltig aber wenns möglich ist, man es wirklich will, das Geld ausgeben möchte und Zeit hat - dann ist, wie alles, nichts unmöglich.

Die beiden Sachen sind im Nachbau aber mit der GRA in keinster Weise vergleichbar.
Bei dem Spurwechselassistent werden im Heck 2 Radarsensoren und neue Aussenspiegel (mit den LEDs) verbaut. Die Verkabelung geht also einmal längs durchs Auto. Ein kleiner Vorteil ist, dass in einem Radarsensor schon das Steuergerät integriert ist. 😁
Die arbeiten als "Master and Slave".
Und wie bei der Rückfahrkamera ist das Kalibrieren sehr aufwendig und nicht selbst durchzuführen. Da benötigt man eine extra Vorrichtung für.

Bei dem Lane-Assist sitzt die Technik im ACC-Steuergerät. Ist also vor dem Innenspiegel an die Scheibe geklebt. Das benötigt dann wieder eine neue Windschutzscheibe. Auch hier muss es mit einer speziellen Vorrichtung kalibriert werden.

Dann verkaufe lieber Deinen Wagen früh genug und bestell bei Verfügbarkeit der Extras einen neuen Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Die beiden Sachen sind im Nachbau aber mit der GRA in keinster Weise vergleichbar.
Bei dem Spurwechselassistent werden im Heck 2 Radarsensoren und neue Aussenspiegel (mit den LEDs) verbaut. Die Verkabelung geht also einmal längs durchs Auto. Ein kleiner Vorteil ist, dass in einem Radarsensor schon das Steuergerät integriert ist. 😁
Die arbeiten als "Master and Slave".
Und wie bei der Rückfahrkamera ist das Kalibrieren sehr aufwendig und nicht selbst durchzuführen. Da benötigt man eine extra Vorrichtung für.

Bei dem Lane-Assist sitzt die Technik im ACC-Steuergerät. Ist also vor dem Innenspiegel an die Scheibe geklebt. Das benötigt dann wieder eine neue Windschutzscheibe. Auch hier muss es mit einer speziellen Vorrichtung kalibriert werden.

Dann verkaufe lieber Deinen Wagen früh genug und bestell bei Verfügbarkeit der Extras einen neuen Wagen.

.. oder fahre stets mit offenen Augen durch die Welt! 😉

Im Ernst: danke für die Erklärungen — jetzt weiß ich wenigstens, worauf ich beim nächsten Auto mit achte/warte.. 😁

Ähnliche Themen

Mal etwas provokativ: Braucht man einen Lane Assist in einem Sportcoupe?
Ist das nicht eher was für die Seniorenklasse?

Richtig ! Das Thema ist aber nach wie vor sehr schwierig. Der Eine brauchts, der andere nicht. Der Trend geht dazu über das ich nicht mehr selber machen muss: Abstandswarner, Tempomat, Spurassistent, Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung ...

Für mich wird dem Fahrer da so viel abgenommen, das die Konzentration sinkt, weil ja eh nichts passieren kann. Natürlich ein Trugschluss ! Meine Meinung, aber jeder so wie er es braucht. Außerdem sind technische Spielereien immer faszinierend 😁

Ich sehe es prinzipiell genau wie ihr beiden, jedoch mit einem Unterschied: für den Fall, dass ich dem Sekundenschlaf verfallen sollte (ist nahezu ausgeschlossen, weil ich entweder anhalte und schlafe oder erst gar nicht losfahre), ist dieses System m. E. definitiv eine sinnvolle Funktionalität.. 😉

Weiterhin, speziell bzgl. Abstandshilfe, vertrete ich die Ansicht, dass solch ein System eigentlich längst Pflicht sein müsste!
Ohne obliegt mir als Pkw-Führer stets die anstrengende Aufgabe, den Abstand zum Vordermann abzuschätzen (bin ein mieser Schätzer) oder permanent die “Begrenzungspfosten-Methode” bzw. die Geschichte mit den Begrenzungsstreifen auszurechnen (auf Dauer sehr konzentrationsintensiv) — und das muss sein, weil sonst evtl. das Auto hinter mir sich vor mich setzt und ein “Polizei / Folgen” aufleuchtet.. 🙁

Und apropos “Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung”: ist das diese MFA(+)-Anzeige “Warnung bei --- km/h”?
Wenn ja: wie und wozu braucht man diese “Erkennung”?
Wenn nein: wozu ist diese Anzeige in der MFA(+)?

Viele Fragen — ich bin für jede Antwort dankbar! 🙂

Die Geschwindigkeitsbegrenzungserkennung gibts meines Wissens so noch nicht bei VW. Opel hat die z.B. im neuen Insignia. Das System scannt die Schilder und zeigt dann die aktuelle Höchstgeschwindigkeit in der MFA an und warnt bei überschreiten. Das was Du meinst ist die Einstellung in der MFA+, wo man manuell eine Höchstgeschwindigkeit eingeben kann, um z.b. die Höchstgeschwindigkeit bei Winterreifen nicht zu überschreiten. Hierbei wird man auch "nur" gewarnt wenn man zu schnell fährt.

Danke & danke! 🙂

Naja, diese Geschwindigkeitswarnkacke geht doch mehr aufn keks als es nützt. In den mobilen Navis ist die ja auch meistens schon dabei, hierbei werden die geschwindigkeitszonen über gps mit gesendet, und immer wenn man irgendwo 100 auf der landstraße fährt und dann mal in ne 70er zone reinfährt mit 85 piepst das ding. nervend!

Ich denke da kann man noch selbst drauf achten.

Greetz

Zitat:

Original geschrieben von rigo1985


Naja, diese Geschwindigkeitswarnkacke geht doch mehr aufn keks als es nützt. In den mobilen Navis ist die ja auch meistens schon dabei, hierbei werden die geschwindigkeitszonen über gps mit gesendet, und immer wenn man irgendwo 100 auf der landstraße fährt und dann mal in ne 70er zone reinfährt mit 85 piepst das ding. nervend!

Ich denke da kann man noch selbst drauf achten.

Greetz

Nur mal nebenbei: Die Geschwindigkeit ist im Kartenmaterial der Navis gespeichert, im GPS-Signal werden keinerlei Informationen bzgl. Tempolimits mitgesendet, dies wäre durch die Funktionsweise von GPS sogar gänzlich unmöglich.

Zur Funktion an sich: Ich finds persönlich schon sehr praktisch. Gerade auf Landstraßen, auf denen alle 800m ein neues Limit gesetzt wird, verhilft es doch oftmals nen Zettel zu vermeiden. Oder falls man mal ne Sekunde unaufmerksam war, ob ein Limit gesetzt war oder nicht, hilft ein Blick aufs Navi, um einen Anhaltspunkt zu bekommen (mir ist klar, dass dies keine rechtlich anerkannte Information darstellt).

Während meiner Probezeit hatte ich das Navi ebenfalls immer auf die empfindlichste Stufe gestellt, d.h. Warnung ab 5km/h Überschreitung, damit ja nichts passieren kann.
Wer sich durch diese Funktion gestört fühlt kann diese ja jeder Zeit unsensibler Einstellen oder gänzlich deaktivieren 😉

Grüße, Bernhard

Zitat:

Original geschrieben von rigo1985


Naja, diese Geschwindigkeitswarnkacke geht doch mehr aufn keks als es nützt. In den mobilen Navis ist die ja auch meistens schon dabei, hierbei werden die geschwindigkeitszonen über gps mit gesendet, und immer wenn man irgendwo 100 auf der landstraße fährt und dann mal in ne 70er zone reinfährt mit 85 piepst das ding. nervend!

Ich denke da kann man noch selbst drauf achten.

Greetz

Das ist dann wohl für mich problematisch.. Ich fahr meistens 80-90, wenn 70 am Schild standen.. 😮 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386


Ich sehe es prinzipiell genau wie ihr beiden, jedoch mit einem Unterschied: für den Fall, dass ich dem Sekundenschlaf verfallen sollte (ist nahezu ausgeschlossen, weil ich entweder anhalte und schlafe oder erst gar nicht losfahre), ist dieses System m. E. definitiv eine sinnvolle Funktionalität.. 😉

Weiterhin, speziell bzgl. Abstandshilfe, vertrete ich die Ansicht, dass solch ein System eigentlich längst Pflicht sein müsste!
Ohne obliegt mir als Pkw-Führer stets die anstrengende Aufgabe, den Abstand zum Vordermann abzuschätzen (bin ein mieser Schätzer) oder permanent die “Begrenzungspfosten-Methode” bzw. die Geschichte mit den Begrenzungsstreifen auszurechnen (auf Dauer sehr konzentrationsintensiv) — und das muss sein, weil sonst evtl. das Auto hinter mir sich vor mich setzt und ein “Polizei / Folgen” aufleuchtet.. 🙁

Also, da schmeisst Du einige Dinge durcheinander.

Ein Lane Assist sorgt dafür, das Du die weißen Streifen rechts und links nicht überfährst. Das könnte Dich natürlich aus dem Sekundenschlaf reißen. Aber speziell dafür gibt es andere Systeme, die den Fahrer beobachten und bei Ermüdungserscheinungen eine Pause anmahnen (Volvo und Mercedes haben das IIRC, ob das bei VW kommt ist mir nicht bekannt)

Und für den richtigen Abstand sorgt das ACC, das soll tatsächlich im Golf VI kommen (auch im Scirocco?). Aber wenn Du auf der BAB den richtigen Abstand ein hältst, fährt Dir ständig einer in die Lücke.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Und für den richtigen Abstand sorgt das ACC, das soll tatsächlich im Golf VI kommen (auch im Scirocco?). Aber wenn Du auf der BAB den richtigen Abstand ein hältst, fährt Dir ständig einer in die Lücke.

Wo wir grad beim Thema sind, woher hast du denn die Info auf deiner Homepage, dass fürn Scirocco ACC kommen soll? (Auch wenns unter Gerüchte steht würds mich interessieren 😉 )

PS: Warte schon sehnsüchtig auf neue Gerüchte auf deiner Seite, da es sich bei diesen ja zumeist nicht (nur) um reine Spekulation handelt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen