Land Rover Defender

Ich habe vor mir einen Defender mit langem Radstand zuzulegen. Kann mir Jemand Tipps geben, worauf man achten sollte, welchen Baujahre zu Empfeheln sind, wie zuverlässig die sind, etc.. Bin für jeden Tipp dankbar.

22 Antworten

es kann sein das der defender von unten auch nicht dicht ist
das kann man nur im gelände testen
aber wenn klimakondenswasser ein problem ist sollte mann nicht weiter testen

wenn du lieber im gelände als auf der strasse bist musst einen defender fahren
unter landroverdriver .at kann man sich zu einer testfahrt anmelden
warscheinlich auch in deutschland
von anderen herstellern kenne ich solche testtage gar nicht

Das mit dem Kondenswasser ist folgendermaßen:
Die Klima ist vor den Beinen des Beifahrers verbaut. Unten führt ein Gummischlauch durchs Bodenblech ins freie.
Dieser Schlauch rutscht manchmal ab...

Wie meinst Du: Von unten dicht?

Bei Wasserdurchfahrten?

Geländewagen bekommt man nie ganz dicht. Das Problem ist, daß wenn ein Auto zu dicht ist, Feuchtigkeit überall drinnen bleibt. Dann kommt der Gammel.
Der Defender ist von unten schon dicht, aber undicht genug, damit alles Wasser wieder rausläuft.

Wer exzessiv Schnorcheln gehen will sollte bei den neuen Td5 das Steuergerät (unter Beifahrersitz) an eine geschütztere Stelle verlegen und einen Schnorchel montieren.

Ich bin einmal in nem tdi mitgefahren, da stand uns das Wasser bis an die Knie!!!!
An der anderen Seite ans Ufer gefahren, Türen auf und Picknick gemacht. danach wars rel. trocken und weiter gings ;-)

Landrover Trainingsparcours gibt es auch in D. Wülfrath, oder so?
Aber die Grenzen des Landrover liegen so hoch, daß sie dort wohl nicht vollständig ausgelotet werden. Da würde so mancheiner fluchtartig aus dem Führerhaus springen... :-)

Hab ich das richtig verstanden, das der wagen auf den canaren steht?

Dann musst du beim preis auch eine evt. verkaufs/zulassungsteuer beim preisvergleich zu D mit beruecksichtigen.

Defender

Nein, der Defender steht nicht auf den Kanaren, sondern in Almeria, auf dem festland Spanien. Soll aber auf die Kanaren.
Habe aber jetzt auch noch zwei Defender gefunden, die allerdings viel günstiger sind und netto so um die 10.000,-€ kosten und von 2003 sind und weniger Kilometer haben. Allerdings keine Klimaanlage.
Kann mir Jemand sagen, ob man die nachrüsten kann mir nicht allzugroßem Aufwand? Und wie teuer? Habe bei Diavia mal geschaut, die haben aber nur bis Modell 01, also danach gibt es Nichts.
Kann da Jemand was zu sagen? Danke im voraus.

Ähnliche Themen

Ich hab´ Klima in einem 90er von 12/2004 - die ist wie man so schön sagt, für´n Schritt: Kannste vergessen. Entweder es kommt kaum kalte Luft oder das Ding läuft wie das "Modell Polarsturm", nicht so kalt, aber leider genauso laut (da hörste nicht mal mehr den Motor!).

Die beste Klimaanlage: Fenster auf (sog. "Mexican AC"😉 😉

Greetz
ThaProf

Zitat:

Original geschrieben von moritz68


Ist der Santana Anibal eine gute Alternative zum Defender?

Hallo liebe Offroader,

Haben uns einen Santana Anibal zugelegt. Bj. 2005.
Sind jetzt auf der Suche nach Adressen wo man Ersatzteile bekommt.
Wären über euere Hilfe sehr dankbar.

Santa 10

Der wichtigste Aspekt bei der Auswahl eines Defenders ist der Zustand von Leiterrahmen, Türen und der Spritzwand. Das Thema Rostschutz wurde und wird immer noch nicht sehr ernst genommen. Kontaktkorrosion an den Aluminiumteilen, die in Verbindung mit Stahl stehen, ist häufig. Das gilt für die Türhäute, die auf Stahlrahmen aufgezogen sind und gilt auch für die Heckwanne, dort wo sie an der Hecktraverse angeschraubt ist. Wie das mit dem Rost aussehen kann, kannst Du hier anschauen. Der Landy ist allerdings über 40 Jahre alt.
Bei Fahrzeugen, die im Gelände eingesetzt waren, auf Verformungen am Rahmen achten. Sonst noch die Kugelgelenke an der Vorderachse genau in Augenschein nehmen. Auf Undichtigkeiten an motor, Getriebe und den Differentialen achten.

Das mit dem Rost an den Türen soll ab Baujahr 2004 (schwarze Türpappen) vorbei sein. Die Türen sind nicht mehr aus Alu. Aber wenn auch. Alle 20 Jahre neue Türen... da habe ich andere Autos schon 3 mal weggeschmissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen