Lancer Diesel unregelmäßig starke Rauchentwicklung
Hallo zusammen,
ich fahre einen Lancer SB Diesel mit 150PS, 1012 neu gekauft, inzwischen ca. 170tkm.
Grundsätzlich bin ich super zufrieden mit dem Auto, würde mir auch einen (leider nicht vorhandenen) Nachfolger holen, allerdings bemerke ich seit einiger Zeit ein Problem.
Er fängt nach unregelmäßiger Fahrtdauer an, mächtig zu qualmen ... ist nicht dunkel, also vermute ich mal, kein Ruß.
Das kann ne Minute nach Fahrtantritt losgehen oder nach einer Stunde auf der Autobahn und gibt sich nach einigen Minuten wieder. Während der Zeit steigt die Verbrauchsanzeige ungefähr auf das Doppelte.
Heute hats angefangen, kurz bevor ich zuhause war, in der Garage roch es meiner Meinung dann mehr wie verbranntes Plastik als Diesel.
Bei der Werkstatt meinten sie: ja, können wir ne Diagnose machen, könnte aber vierstellig kosten und nix dabei rauskommen. Deswegen bin ich bisher davor zurückgeschreckt.
Hat jemand eine Idee, was der Grund sein könnte?
7 Antworten
Hallo, das passiert wenn er den Partikelfilter reinigt.
Ist Inn der Regel alle 4-500 km.
Wenn's öfters ist wird der DPF bald zu sein und eine Fehlermeldung im Display erscheinen.
Das Problem dabei ist, dass das Auto nicht abgestellt werden soll wenn er im Reinigungs Modus ist, da es sonst zu Ölverdünnung kommt.
Prüfe dein Motorölstand.
Wenn die Verbrauchsanzeige erhöht ist so lange fahren bis sie wieder normal ist.
Dauert in der Regel ca.15 Minuten.
Gruß Michael
Danke für die Info, von der Dauer her kommt das hin ...
Leider ist das aktuell gefühlt jede zweite Fahrt, ich hab aber keine entsprechende Warnanzeige im Display.
Im Januar war die 13-Jahres Inspektion, also gehe ich davon aus, dass das Öl neu und richtig befüllt ist.
Zu oft abgebrochene Reinigung erhöht den Diesel Anteil im Öl.
Lieber öfters mal kontrollieren.
Eine Anzeige für die Reinigung gibt es leider nicht.
Jedoch sieht man bei der Verbrauchsanzeige wenn man vom Gas geht, dass der Balken nicht auf Null geht, sondern ein bisschen grün immer zu sehen ist.
Zitat:
@Michaelspyder schrieb am 28. April 2025 um 14:18:16 Uhr:
...
Jedoch sieht man bei der Verbrauchsanzeige wenn man vom Gas geht, dass der Balken nicht auf Null geht, sondern ein bisschen grün immer zu sehen ist.
Richtig, daran merke ich es auch als erstes, noch vor dem Rauch und Geruch.
Also sag ich der Werkstatt, dass der Partikelfilter ersetzt werden muss?
Oder wie lässt sich das beheben?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michaelspyder schrieb am 28. April 2025 um 11:54:49 Uhr:
Hallo, das passiert wenn er den Partikelfilter reinigt.
Ist Inn der Regel alle 4-500 km.
Wenn's öfters ist wird der DPF bald zu sein und eine Fehlermeldung im Display erscheinen.
Das Problem dabei ist, dass das Auto nicht abgestellt werden soll wenn er im Reinigungs Modus ist, da es sonst zu Ölverdünnung kommt.
Prüfe dein Motorölstand.
Wenn die Verbrauchsanzeige erhöht ist so lange fahren bis sie wieder normal ist.
Dauert in der Regel ca.15 Minuten.
Gruß Michael
Ich bin ja nicht so der Profi was das angeht, aber das Auto ist von 2012 (1012 wie geschrieben wird wohl Schreibfehler sein 😉 ) und die Probleme mit dem qualmen hat der TE erst seit einiger Zeit. Müsste das dann nicht schon die ganze Zeit so gewesen sein? Und der Partikelfilter bzw. das "Sytem" muss doch auch erst eine gewisse Temeperatur erreichen, bevor das "freibrennen" beginnt, also kann das doch eigentlich nicht eine Minute nach dem start bzw. Minuten danach losgehen.
Zumindes kenn ich das so und war bei meinen letzten und dem jetzigen Diesel so (VW, Skoda, Volvo aktuell). Beginn des Vorganges nach erreichen einer bestimmten Temperatur, im "Fahrbetrieb" merkt man das in der Regel nicht, nur beim halten an Ampeln etc. geht die Verbrauchsanzeige hoch und manchmal roch das dann nach dem abstellen verbrannt, wenn kurz vorher "Freigebrannt" wurde....
Ich hab daher so etwas meine Zweifel, ob der DPF "schuld" ist. 😕
Ich lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren 🙂
Ansonsten kann ich leider nicht helfen, sorry.🙁
Hups, ja richtig, sollte 2012 heißen :-o
Tatsächlich habe ich das bestimmt schon ungefähr 2 Jahre ... konnte mir nur keiner sagen, was das sein sollte.
Ich hab inzwischen eine Werkstatt in meiner Nähe gefunden, die sich aufs Reinigen vom DPF spezialisiert habt ... werde mich da morgen mal vorstellen.
Bei den 400€, die dafür aufgefufen wurden, musste ich aber auch erstmal schlucken...
Nach ein bissl Googlen kostet das Teil neu so um die 300 :-/
Aber gut, wird ja mit Montage auch nicht günstiger.
Mal schauen, was da rauskommt.
Danke für die Antworten, ich werde berichten.
Solange im Display keine Anzeige: DPF verstopft, Werkstatt aufsuchen steht, muss man ihn auch nicht ausbauen und reinigen lassen.
Der Partikelfilter hat Druck Differenz Sensoren und bemerkt ob er verstopft ist.
Eine längere Fahrt auf der Autobahn wäre aber kein Fehler.