Lampenfassungen beim Tiguan (Facelift)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

weiß einer zufällig welche Lampenfassung folgende Birnen im Tiguan haben?

- Nebelscheinwerfer
- Abbiegelicht
- Bliner vorne
- Blinker hinten
- Rückfahrlicht
- Bremslicht
- Kennzeichenbeleuchtung
- Make-Up Spiegel
- Kofferraum
- Handschuhfach
- Ambientebeleuchtung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Hallo zusammen,

weiß einer zufällig welche Lampenfassung folgende Birnen im Tiguan haben?

- Nebelscheinwerfer
- Abbiegelicht
- Bliner vorne
- Blinker hinten
- Rückfahrlicht
- Bremslicht
- Kennzeichenbeleuchtung
- Make-Up Spiegel
- Kofferraum
- Handschuhfach
- Ambientebeleuchtung

Ich bin Fassungslos!!!!!!😉😉😉😉😉😉

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Hallo zusammen,

weiß einer zufällig welche Lampenfassung folgende Birnen im Tiguan haben?

- Nebelscheinwerfer
- Abbiegelicht
- Bliner vorne
- Blinker hinten
- Rückfahrlicht
- Bremslicht
- Kennzeichenbeleuchtung
- Make-Up Spiegel
- Kofferraum
- Handschuhfach
- Ambientebeleuchtung

Ich bin Fassungslos!!!!!!😉😉😉😉😉😉

Zitat:

Original geschrieben von mappsee



Ich bin Fassungslos!!!!!!😉😉😉😉😉😉

Dem schließe ich mich an !

Ich vermute, durch das FL hat VW hier nicht das Rad neu erfunden. 😉

Beste Grüße
tp

Zitat:

Original geschrieben von tiger paul



Zitat:

Original geschrieben von mappsee



Ich bin Fassungslos!!!!!!😉😉😉😉😉😉
Dem schließe ich mich an !

Ich vermute, durch das FL hat VW hier nicht das Rad neu erfunden. 😉

Beste Grüße
tp

Dann wäre ich für die Infos vom VorFacelift Tiguan auch dankbar 😛

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996



Dann wäre ich für die Infos vom VorFacelift Tiguan auch dankbar 😛

Der 🙂 ist sicher gerne bereit alle Lampenfassungen von einem Gebrauchten oder besser Ausstellungs-"T" vor Ort zu zeigen 😁

Beste Grüße
tp

Ähnliche Themen

Willst dir nen Satz Birnen ins Auto packen?

Rücklichter bei VW gehen nicht einzeln zu tauschen... Geht nur Komplett! Ist nen Vollscheinwerfer ohne jegliche Option nen Birnchen zu tauschen. Die Lampen Fussraumbeleuchtung, Makeupspiegel, Handschufach, Spiegel Lichter, Kennzeichen werden so ähnlich wie die im Kofferraum sein, so ne Flachlampe rund (schätz ich)...Schau selten nach bei solch lampen im vorfeld, erst wenns kaputt ist..Sonst der Teileservice kann hier sicher auch für recherche zwecke dienen...

Gruss
bigblue

PS: Bremsrücklicht ist ebenfalls nen Vollmodul.. Birnen Kaputt, neue Leiste... Abbiegelicht sind bei mir H7 Lampen. Fassung wie für H7 eben. Rückfahrlicht in der Stoßstange, gibt es ebenfalls nur als Vollmodul.. Kaputt, ausbauen und neues Modul rein..Ist nen Vollgehäuse ohne Option lämpchen zu tauschen. Nebelscheinwerfer, schaumal in den Thread hier mit LED´s in NSW Halterung...da könntest vllt fündig werden für NSW.

Zitat:

Original geschrieben von bigblue


Willst dir nen Satz Birnen ins Auto packen?

Rücklichter bei VW gehen nicht einzeln zu tauschen... Geht nur Komplett! Ist nen Vollscheinwerfer ohne jegliche Option nen Birnchen zu tauschen.

Ich muss diese Aussage revidieren.. Durch einen netten Hinweis von

@suedwest

:

Die Rückleuchten am Tiguan kann man abbauen und den Fassungssatz entnehmen.

Es sind Rücklicht und Bremslicht je 21 Watt Bajonett. Die Blinkerbirne ist eine WY21W

mit Glasstecksockel (kostet ca.7€). Die Birne in der Heckklappe 5W Glasstecksockel,

die Nebelleuchte eine H 21W Bajonett.

Danke für die Info und entschuldigt mein Unwissen. Meine Aussage stützte sich auf Informationen vom Schwiegervater Tigi MJ2007. Bei ihm wurde die komplette Rückscheinwerfer getauscht..Sorry, für die Fehlinformation. Asche auf mein Haupt.

Gruss
bigblue

Das ist insgesamt ein sehr heikles Thema:
So schreiben viele europäische Länder z.B. vor, daß man ein Lampenset im Auto haben muss, obwohl es bei vielen modernen Autos gar nicht mehr möglich ist, diese Lampen ohne tiefergehende Kenntnisse des Fahrzeugs, und ohne Werkstattmittel, wie Hebebühne etc.) zu wechseln (sofern das überhaupt möglich ist!)

So ist die Rückfahrleuchte (im hinteren Stoßfänger) im Tiguan z.B. komplett zu tauschen, wenn dessen Leuchtmittel kaputt ist (laut VW). Doch im gleichen Atemzug bietet VW in seinem Ersatzteil-Katalog ein Ersatzleuchtmittel genau für diese Rückfahrleuchte an. Erklären konnte mir das sogar bei VW noch niemand. Wie soll der Endverbraucher das dann bitte beherrschen und auf der Landstrasse mit den zwei mitgelieferten Schraubendrehern bewältigen können...?

Es wird Zeit, daß die netten Menschen in Brüssel sich mal Gedanken über wichtige Dinge machen, und da EU-Einheitliche Richtlinien oder Gesetze rausgeben, anstatt den Leuten nur mit kaum bis nicht realisierbarem Schwachsinn das Leben schwer zu machen... (wie z.B. die Abschaffung von Glühlampen)! Von wegen vereintes Europa... 🙄

Da wäre z.B. das rot/weiss gestreifte Schild (Sonderlasten-Warntafel) für überstehende Ladung, das in Spanien anders ist als sonstwo in Europa! Ich kriege einen Vogel, wenn ich darüber nachdenke, daß ich mit so einem Schild, das für Spanien rechtens ist, in anderen Ländern einen Bußgeldbescheid riskiere! Es geht da tatsächlich nur um die Reihenfolge der roten und weissen Streifen, die den Unterschied ausmachen, ob ich bestraft werde, oder nicht!! Nebenbei spielt auch das Material eine Rolle, aus welchem die Tafel gefertigt ist, und ob an deren Ecken Reflektoren dran sind u.ä....

war jetzt etwas OT...
Die Lampen, die der Fahrer selbst beim Tiguan wechseln kann, kann er am besten bei seinem 🙂 erfragen, denn der kann auch sehen, welche Lampen bei dessen Fahrzeug letztendlich verbaut sind.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly



Die Lampen, die der Fahrer selbst beim Tiguan wechseln kann, kann er am besten bei seinem 🙂 erfragen, denn der kann auch sehen, welche Lampen bei dessen Fahrzeug letztendlich verbaut sind.
Gruß
Nite_Fly

Das ist eine heikle Sache, denn in der Reparaturanleitung steht nur

" ersetzen sie die defekte Birne durch eine gleichen Typs"

Für die Rückleuchten braucht man tatsächlich nur einen Schraubenzieher.
Es sind auch nur drei Schrauben.
Gruß
suedwest

Aber im Teilekatalog ist meines Wissens der genaue Lampentyp aufgeführt.

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Das ist insgesamt ein sehr heikles Thema:
So schreiben viele europäische Länder z.B. vor, daß man ein Lampenset im Auto haben muss, obwohl es bei vielen modernen Autos gar nicht mehr möglich ist, diese Lampen ohne tiefergehende Kenntnisse des Fahrzeugs, und ohne Werkstattmittel, wie Hebebühne etc.) zu wechseln (sofern das überhaupt möglich ist!)

welche europäischen Länder sind das??

Zitat:

Original geschrieben von skoot



welche europäischen Länder sind das??

EU-Länder: Kroatien, Spanien und Tschechien.

Kann man z.B. hier nachlesen.

Gruß

Wackeli

Zitat:

Original geschrieben von suedwest



Für die Rückleuchten braucht man tatsächlich nur einen Schraubenzieher.
Es sind auch nur drei Schrauben.

Für nicht Xenon Fahrer (=also H7 Abblendlicht) - für Abblendlichtbirne tauschen braucht man gar kein Werkzeug.

Die Fernlicht/Tagfahrlichtkombibirne wird man vermutlich auch keines brauchen und die Birnen sind irgendwie Exoten, mit den beiden so unterschiedlichen Glühfäden, die würd ich auch nur beim Freundlichen suchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen