Lampe für Motoreleltrik.und ETS leuchtet?????

Volvo V70 1 (L)

Bei mir hat die Motorelecktr. Lampe und die ETS Lampe einzeln und auch zugleich geleuchtet nach Neustart des Motors nix mehr . Heute hat die Motorelecktr. Lampe geleuchtet und der Motor ist direkt augegangen und springt nicht mehr an....

WAS KANN ES SEIN??? Hilfe!!!! Bin für alles dankbar!!!

26 Antworten

Hallo !

DK reinigen bringt nur eine vorübergehende Besserung wenn schon, aber keine Lösung zu Deinem Problem. Ich habe Klappen gesehen mit ca 1/4mm gehärt. Kohleschicht, haben aber immer noch gefunzt. Das Problem liegt jeweils in den abgenützten Potis im DK-Sensor. Wie der abgenützte Poti im Volumenknopf in einem Radio. Wenn beim Drehen das bekannte knack-knack-knack hörst. Diesen Drehwiderstand reinigen bringt zu nichts. Auswechseln ! Die Abnützung ist vorallem am Anfang im 10-20º Drehbereich, dasselbe in der DK.
Ideal wäre nur den Sensor auswechseln und nicht die ganze DK-Einheit, käme ja billiger.

Überprüf mal, ob der Benzindeckel auch wirklich gut schliesst. Kann ja auch ein Problem sein im Ventil ab Aktivkohlebehälter. Aber wahrscheinlich brauchst schon ein neuer DK-Sensor.
Gruss
/R

ein volume-poti macht "knack knack" weil staub drin ist, da es meist nicht gekapselt ist.
das kann man saubermachen.
selbes spiel beim poti der DK, auch das kann man öffnen und mal durchsäubern, bevor man es gleich auswechselt.

Zitat:

Original geschrieben von riwax


Hallo !

DK reinigen bringt nur eine vorübergehende Besserung wenn schon, aber keine Lösung zu Deinem Problem. Ich habe Klappen gesehen mit ca 1/4mm gehärt. Kohleschicht, haben aber immer noch gefunzt. Das Problem liegt jeweils in den abgenützten Potis im DK-Sensor. Wie der abgenützte Poti im Volumenknopf in einem Radio. Wenn beim Drehen das bekannte knack-knack-knack hörst. Diesen Drehwiderstand reinigen bringt zu nichts. Auswechseln ! Die Abnützung ist vorallem am Anfang im 10-20º Drehbereich, dasselbe in der DK.
Ideal wäre nur den Sensor auswechseln und nicht die ganze DK-Einheit, käme ja billiger.

Überprüf mal, ob der Benzindeckel auch wirklich gut schliesst. Kann ja auch ein Problem sein im Ventil ab Aktivkohlebehälter. Aber wahrscheinlich brauchst schon ein neuer DK-Sensor.
Gruss
/R

Besten Dank, für die Interessante Info. Das man auch nur einen Sensor wechseln kann wusste ich nicht. Jedenfalls scheint mir Deine Analyse logisch. Ich werde wohl mal prüfen lassen (müssen).

Mit dem Benzindeckel macht mich jetzt stutzig, der stand nämlich tatsächlich offen. Ich dachte auch der Schussel- Tankwart hat vergessen zuzumachen. Als ich dann schließen wollte, musste ich bestimmt 2-3 mal drücken bis er eingerastet war. Aber der Bezug vom Tankdeckel zum Aktivkohlebehälter erschließt sich mir jetzt nicht ganz, wobei ich hier bei mir ganz deutliche Wissenslücken festelle 🙂 🙄

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


ein volume-poti macht "knack knack" weil staub drin ist, da es meist nicht gekapselt ist.
das kann man saubermachen.
selbes spiel beim poti der DK, auch das kann man öffnen und mal durchsäubern, bevor man es gleich auswechselt.

Staub ? Hast schon mal so ein ganz kleines Poti im DK-Sensor aufgemacht, gereinigt und wieder zusammengebaut ? Und die DK hat anschl funktioniert mit der Zentraleineit ? Nicht alle Elchfahrer sind Uhrmacher.....

tschÜss

/R

Ähnliche Themen

Ich habe an meinem V70 I die Drosselklappe bei ECU revidieren lassen und das Gaspedal erneuert. Trotzdem kommt manchmal die ETS Lampe inkl. Leistungsverlust und heftigster Drehzahlschwankungen.

Gibt's es noch weitere Ursachen?

Du musst den Fehlerspeicher auslesen um zu sehen was genau das Problem ist.

Höchstwarscheinlich Brems- und/oder Gaspedalsensor... Evtl. noch Gemischadaption... So einen Fall habe ich auch gerade. Letzten Oktober die DK bei ecu machen lassen, danach Ruhe und jetzt sporadisch immer mal wieder MKL und ETC Lampe an mit Notlauf.

Motor kurz aus, 2 Min. warten und dann ist alles wieder normal.

Fehler trat in den letzten 2 Monaten nach der DK-Revision 3x auf (unregelmässig und nicht reproduzierbar).

Also werde ich da nochmal rangehen (müsen 😉) und schauen, was da im Argen liegt...

Markus

Ich hatte die gleiche Problematik.
Fehler p9400 ausgelesen. Bremspedalsensor getauscht. Seit dem keine Fehlermeldungen mehr.

Grüße
Thomas

...wenn es das sein sollte hast du einen gut bei mir für den Tipp!

Markus

....merke ich mir ;-)

Hallo,

was kam denn dabei raus?

Danke und LG!

Zitat:

@43iger schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:58:16 Uhr:


Ich hatte die gleiche Problematik.
Fehler p9400 ausgelesen. Bremspedalsensor getauscht. Seit dem keine Fehlermeldungen mehr.

Grüße
Thomas

Bei mir wars der Kupplungspedalschalter 9300.
Anscheinend können beide den ETS Fehler auslesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen