lamdasonde rausschmeissen ???
hallo
hab mal ne kurze frage , kann ich die lamdasonde einfach abklemmen und rausnehmen , (40 SEJ) da ich mir nen neuen auspuff ohne kat bestellt habe,
oder ändert sich da irgendwas an den laufeigendschaften des motors , wenn ja -was?
gruss an alle opel fahrer
26 Antworten
ich sag doch - Null- oder Minustuning im Hinterhof ist das und dann noch für so'n Mist den Versicherungsschutz riskieren.
Steuergeräte ab Werk gehen auf jeden Fall in ein Notlaufprogramm und rechnen mit einem festen Lambda Wert... und zwar so daß die Karre irgendwie läuft und der Motor auf keinen Fall Schaden nimmt.....er wird tendenziell fetter laufen als vorher da zu mageres Gemisch gefährlich sein kann
eventuell werden Leistung und Drehzahl aus Sicherheitsgründen begrenzt ...
je nach Modell können die Leistungseinbußen wenig bis sehr deutlich sein...
Also wenn schon dann Kat raus und Lambda drinlassen.. aber der Effekt wird minimal sein....
fällt eher unter Proll-Tuning...
Richtiges Motortuning bedeutet daß mehrere / viele Teile geändert werden und diese ein aufeinander abgestimmtes System bilden... in diesem System ein einzelnes Teil zu ändern wird keinen bis nur geringe Effekte haben die in keinem Verhältnis zu den Kosten stehen.... die Wirkung auf den Fahrer bzw. dessen Kumpels ist meist größer als die Änderung tatsächlicher technischer Werte.
Beim Astra meiner Eltern war mal die Kopfdichtung hin worauf er extrem Öl verbraucht hat und der Kat daraufhin geschmolzen / gebrochen ist...der war dann bis auf einen kleinen Teil quasi leer, hat sich quasi selbst ausgeräumt--... außer daß sich die Karre beim Gasgeben scheiße angehört hat war keinerlei Änderung zu spüren.. und ich bin wirklich ein empfindlicher Fahrer... er ging mit neuem Kat nicht schlechter als mit dem leeren.
erstmal danke für das proll-tuning :-(
ich wollte die kat s nicht rausschmeissen , da ich sowieso keine hab , ich hab den wagen mit atrappen gekautf , da ich mir jetz nen auspuff gekauft habe (auf den ich schon wochen warte) , der ohne aufname für die lamdasonde ist , und ich sowieso kein kat hab dachte ich , wieso an einem neuen auspuff herrumbohren und schweissen , wenn man das teil sowieso nicht braucht,...
habe damals mir gewundert warum bei mir die kontroll lampe imer geleuchtet hat bei weniger drehzahl bin nach opel hin und kein fehler gemessen sagten nur läuft dann auf notprogramm und haben aber kein ps verlust bestättigen konnen später habe ich gesehen kabel von lamdasonne abgerissen also ich hat keine probleme mit war ein 1.6l16v gsi a corsa lief spietze 245kmh ohne lamdasonne
Es gibt keinen Corsa A GSI16V mit 1.6 16V Maschine und gewiss auch keinen der 245 läuft mit so einer kleinen Maschine.
MFG ECOTEC
beim C20XE ist es möglich ohne KAT zu fahren da es ihn ja auch ohne KAT gab als 20XE da wird glaub auch sogar die lambdasonde auf masse oder so gelegt keine ahnung wie das nochmal war.
weil leistungs/verbrauchstechnisch lamda 1 ja nicht das optimale ist das ist es nur für den Katalysator.
zum thema rückstau... mit nem leeren kat und MSD Atrappe lief mein C20XE ziemlich bescheiden vor allem oben raus erreichte er seine höchstgeschwindigkeit nicht mehr.
Beim turbo sieht es wieder anders aus der soll sogut wie möglich frei nach hinten raus gehen nach dem turbolader
Hallo welthi
es gibt zwei möglichkeiten der Katnachrüstung.
1: Es wird einfach ein Zusatzsteuergerät eingebaut, das dann in den Motortemperaturfühler geschaltet wird. Zum anfetten wird kalter motor signalisiert, zum abmagern warmer. das kannst du ohne grosse probleme entfernen, komplett abklemmen. meist wird es direkt am temperaturfühler zwischengesteckt, sprich kabel vom fühler runter und an gegenstück des kabelbaumes des zusatzsteuergerätes angeklemmt und stecker des zusatzsteuergerätes auf temperaturfühler gesteckt.
2: anderes steuergerät mit anschluß für lambdasonde. das wäre für dich ungünstig, denn wenn du da die lambdasonde einfach abklemmst, geht das steuergerät auf notlauf. das KÖNNTE bedeuten, weniger leistung, mehr spritverbrauch.
Herausfinden welche art du hast kannst du nur, wenn du das kabel der lambdasonde verfolgst, bis wohin es läuft. geht es bis zum normalen motorsteuergerät, dann haste pech.
bis denne
Allgemein: Moderne Motoren sind für den Katalysator ausgelegt, also auch Steuerung, Nockenwellen etc. ein entfernen des kats bringt in 90% aller fälle probleme mit sich, weil der gesammte abgasstrom nichtmehr paßt.
allenfalls bei alten motoren, die mehr oder weniger schnell mit kat ausgerüstet wurden, kann das einen leistungsgewinn bringen, aber der wird mit einigen nachteilen teuer erkauft.
Leichti
Moin,
Bei Motoren, wo der Kat draufgeschnallt wurde (z.B. der alte 3 Liter mit 180 PS ohne Kat, dann 156 später 177 PS mit Kat, hat durch den Kat Leistung verloren. Dem ist so, diesen Motoren kann man durchaus mit Entfernung des Kats einige PS einhauchen, sowie einige Nm gewinnen.
Man wird jedoch KAUM auf die 180 PS kommen, die er KATLOS hatte, da zusätzlich zum Kat auch die Verdichtung herabgesetzt wurde, oder die Krümmer geändert wurden. Man macht aus 156 PS dann wohl so 165 PS.
Soweit so gut ... ist es ein Motor wie der X20XE, der bereits mit dem Katalysator entwickelt wurde, wird es eher zu einem Leistungs- und Drehmoment MINUS kommen. Das Minus dürfte beim MAXIMALWERT recht beschaulich sein, und sich im Bereich 5 PS bewegen, deutlicher wird der Motor in einzelnen Bereichen deutlich weniger Leistung haben. Der Grund dafür ist, das die Konstrukteure wußten das der KAT da ist, und Ihn für Ihre Zwecke verwenden, indem sie zwischen Krümmer/Ventilen und Kat eine Resonanz aufbauen und diese für einen verbesserten Gaswechsel, vorallem im mittleren Drehzahlbereich verwenden.
Nur KAT wegnehmen bringt von Seite des Tunings also nüscht. Da müßte man ein passendes Substitut einbauen, das es ebenfalls ermöglicht, hier eine Resonanz zu erzeugen. Meist bietet es sich an, sogenannte Sportkats zu verwenden. Hier entsteht die Resonanz, und wir haben einen besseren Gasdurchsatz ... in Summe ... 3-4 PS mehr ...
In diesem Speziellen Fall würde Ich sagen, Wagen auf alte Schadstoffklasse umtragen lassen (sofern in Luxemburg nötig), Lambdasonde drin lassen ... und Kat weglassen, wenn man es UNBEDINGT möchte und die höheren (?) Steuern (oder was immer) halt dann zahlen. Allerdings ... sind die Kats meist auch nicht wirklich so teuer 😉
Bei einem Auto, das es WAHLWEISE mit und ohne Kat gab, darf man diesen Kat ausbauen, das ist rechtlich kein Problem, da der Wagen nur die Norm erfüllen muss, die der Gesetzgeber zum Zeitpunkt der EZ mindestens forderte. Ist dies zu diesem Zeitpunkt nunmal so, das er diese Norm ohne Kat erfüllt, dann tut er das eben. Wer es umtragen läßt, und dafür die Nachteile dieser Rückrüstung trägt (In Germany halt höhere Steuern) kann dies tun. Für solche Rückrüstungen gibt es immer Stichdaten, ab welchen der Gesetzgeber Norm X mindestens forderte. Deshalb kann man ja einen Schwung Euro 3/4 Opel auf Motoren, die nur Euro 2 oder D3 Norm erfüllen umbauen, da viele Opel die Euro 3/4 Norm schon erfüllten, als der Gesetzgeber gerade mal Euro 2 als MINIMUM forderte.
Man muss nur ein paar Steuern mehr zahlen ... dann ist das völlig in Ordnung. Wer rumfährt, die Privilegien von Euro 4 genießt, aber nur Euro gar nix erfüllt ... wird zurecht bestraft.
MFG Kester
da hier noch immer so viele leute antworten , muss ich mich auch mal wieder melden .
also die lamdasonde ist mit dem steuergerät verbunden , und somit bleibt sie drin , die kats bleiben draussen , da ich 1.keine hab , 2.hier kein gesetz übertrete und 3.ich weder mehr noch weniger bezahlen muss , da bei uns die steuern nur vom hubraum abhängig sind.
und jetzt noch ein grosses lob an eine deutsche firma (deren name ich hier nur zu gerne nennen würde) die mir nach 1,5 monaten meinen auspuff der angeblich nach 2 tagen geliefert werden sollte noch immer nicht geliefert haben , und wo ich jetzt schon über 200 euro strafzettel bezahlen musste weil ich komplett ohne auspuff fahre !!!!! :-(
und nochmals danke für die vielen antworten
Lambda sonde
Hallo, ich will nicht als moralapostel dastehen,
aber nehmen wir mal an du baust die Sonde aus --> Notprogramm (ca Vmax 80km/h) und den Kat weg (sofern er noch da ist) einen spürbaren Leistungszuwachs erfährt das auto nur gering!
folgendes 2´tens : sollte das auto im sommer mal nach einer ausfahrt auf ner wiese (stroh) geparkt werden und es kommt zum brand wird das auto evtl. von der Polizei beschlagnahmt und man untersucht das teil dann....--> kein kat, keine abgasreinigung, obwohl als kat fahrzeug ausgewiesen..keine ABE somit keine zulassung! im schlimmsten fall bekommst dann eine anzeige für ein nicht korekkt angemeldetes kfz.
das wäre nicht das schlimmste denn dein versicherer wird alle... ich meine ALLE zahlungen die als schaden von deinem auto ausgingen ablehnen und du bleibst auf den kosten sitzen! und das kann teuer werden, ich meine richtig teuer!!!
mfg Tobi
p.s. denk net: oh mann der labert nen scheiss... ich arbeite beim ADAC Abschleppdienst und man hört und sieht da so einiges...
Das mit der Wiese muß man jetzt aber nicht kapieren ? Sowas kann bei Kat-fahrzeugen passieren , wo willst du die Hitze herholen wenn da kein Kat ist ? Bin übrigens beim AVD !