lamdasonde rausschmeissen ???
hallo
hab mal ne kurze frage , kann ich die lamdasonde einfach abklemmen und rausnehmen , (40 SEJ) da ich mir nen neuen auspuff ohne kat bestellt habe,
oder ändert sich da irgendwas an den laufeigendschaften des motors , wenn ja -was?
gruss an alle opel fahrer
26 Antworten
Ohne Lambda sonde wird dein Motor laufen wie ein Sack Nüsse 😉 auch wenn der KAT weg ist 🙂
hab ich mir schon gedacht , allerdings wurde das ganze vom vorbesitzer nachgerüstet , ich denke mal wenn man nachrüsten kann , kann man auch wieder rausschmeissen ?!?!?
ich weiss nur nicht wie und wo , ich glaube die ganze reglung kann man im steuergerät überbrücken , oder??
Bei defekter oder unfachmännischer Entfernung der Lambdasonde geht dein Steuergerät auf Notprogramm
wahrscheinlich brauchst dann auch des steuergerät ohne lamdba reglung.
gut , dann ne andere frage , wie siehts denn mit lamda aber ohne kat aus , da ich sowieso ohne gefahren bin.
Der Lambda ist egal was nach ihr passiert.
Sie regelt nur die Einspritzung durch Messung des Restsauerstoffgehaltes im Abgasstrom.
Wenn das eine Nachrüstanlage ist wird die sicherlich mit einem externen Steuergerät das die Lambdasonde überwacht zusammen arbeiten, das müsste man also Theoretisch entfernen können wenn man sich damit auskennt.
Hinzuzufügen ist aber das das Steuerhinterziehung ist und du dir da empfindliche Strafen einfangen kannst, das Auto wurde ja nicht umsonst umgerüstet, fährst du jetzt ohne Kat so zahlst du ja immer noch nur für ein Auto mit Kat und genau diese Differenz hinterziehst du, die Geldstrafen liegen aber weitaus höher.
MFG ECOTEC
hm und falls man wirklich ein neues steuergerät brauch, dann kriegt man für das geld doch fast schon nen Sportkat ??
ich denke mal die Intention ist mehr Leistung zu bekommen... ?
Bei unifit gibts sportkats für ca 300€...
die bringen auch nochmal 2-3-4 ps gegenüber der serie, und halt weniger abgasrückstau und somit evtl mehr Gasannahme und Lauffreude...
in aller Regel ist es aber so, dass ohne Kat und dem Gegendruck weniger Leistung herauskommt, da ja alles darauf abgestimmt ist. Ohne Kat zu fahren ist Tuning ohne Wirkung aber mit verslust der Betreibserlaubnis und des Versicherungsschutzes.
mfg OhMega
meiner meinung nach ist es andersrum , ohne kat hat man immer ein paar ps mehr , das ändert bei mir aber sowieso nichts da sie leer sind und
was steuern usw anbelangt , hab ich nix von , da ich aus luxemburg bin ,
ich hab gestern nachgeschaut , der vorbesitzer hat das steuergerät getauscht , warscheinlich als er den ATM eingebaut hat
Das sehe ich anders.
Wenn man bei einem Fahrzeug das einen Katalysator ab Werk hatte diesen entfernt, so ist eher mit Leistungsmangel als Leistungsgewinn zu rechnen, am meisten wird das Drehmoment dadurch vernichtet weil der Abgasgegendruck zu gering wird, der Motor müsste jetzt wieder darauf angepasst werden.
Vielleicht hat man im oberen Bereich ein bisschen mehr Leistung, aber was nutzt es wenn das Drehzahlband hinterher total unharmonisch ist?!
MFG ECOTEC
Jeder Motor reagiert anders darauf wenn der Kat weg ist , meiner(Ford) verliert ohne Kat seine Drehfreudigkeit nach oben raus , aber nen Kat mit etwas weniger Rückstau mag er ! Wenn ich ohne Lambdasonde fahr , geht mein Steuergerät auf einen Standartwert , das ist alles und läuft ohne Probs , weiß garnicht ob meiner überhaupt so ein Notlaufprogramm hat ! Lambdawert kann ich bei mir auch so einstellen ! Aber bevor man solche Aktionen macht , sollte man sich genau informieren ob Probleme auftauchen , aber generell sollte die Lambdaregelung funktionieren , so wie es sich gehört !
Was Ecotec_dbilas sagt, kann ich nur bestätigen!
Aber auch OHCTUNER hat sicher Recht, das muß nicht bei jedem Auto die gleichen Folgen haben.
Ein Freund hat vor ein paar Jahren bei einem Golf 2 GTI 16V (129 PS) den Kat durch ein Rohr ersetzt. Der Wagen war nicht mehr über 160 km/h zu bekommen, und in den Gängen zog er nicht mehr.