Lambdasondenheizung E320T

Mercedes E-Klasse W124

Hallo
ich habe einen E320T BJ. Ende 93 Motor 104.
leider ist der CO gehalt zu hoch bekomme also keine AU.
Der Fehlerpeicher zeigt Fehler 11 Lamdasondenheizung defekt.
Ich messe auch keine Spannung an den Pins für die Heizung. Werder im warmen noch im kalten Zustand. Lambdasonde von Bosch eingebaut, keine Veränderung. Stecker abgezogen und gemessen, keine Spannung.
MKB ist neu.
MST mit der Teilenummer 013 545 15 32 von VDO verbaut. Auf Pin 1/30 kommt das Kabel von der Lambdasondenheizung an. Aber es liegt keine Spannung gegen Masse an.
Hier nun meine Frage :
Kommt der Strom aus dem STG und, wenn ja, wann wird er eingeschaltet?
Oder ist das ein Eingang vom STG um die Heizung zu überwachen?
Mir fehlt leider der richtige Schaltplan.
In der Autodata ist noch von einem Kikdown/Klima Relay (hat bei mir die Teilenummer 003 545 56 05)die Rede und angeblich soll die Heizung über das KPL angesteuert werden. Kann ich bei meinem Model aber nicht so richtig nachvollziehen.
Ich hoffe mir kann jemand weiter helfen
Vielen Dank
Balu1

Beste Antwort im Thema

Um das Thema abzuschliessen!
Das MST hat einen Defekt.
Auf der Platine ist eine Leiterbahn durchgebrannt, die den Strom für die Lamda-Sonden-Heitzung liefert. Leider auch noch vor dem Chip der das ganze kontrolliert. Eine kleine Lötbrücke hat es wieder zum laufen gebracht. Nun klapt es auch wieder mit der AU und der Verbrauch ist um 3 Liter gesunken.
Vielen Dank für Eure Beiträge auch wenn sie nicht geholfen haben.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von popolo758


und der Verbrauch ist um 3 Liter gesunken.

Hallo, mich würde mal interessieren, wie der aktuelle Verbrauch so ist ...

Langstrecke, Kurzstrecke?

MfG JO

Deine Antwort
Ähnliche Themen