Lambdasonde kabelfarben
Hallo meine kabel farben sind vom Kabelbaum zur lambdasonde
Rot-grün
Braun-grau
Grün-braun
Schwarz-braun
Was ist was?
Motor m112
W210 e320 bj 98
Ähnliche Themen
23 Antworten
Mit dem Tester muss nix schlechtes sein. Ich fahr zum fehlerauslesen zu TE-Taxiteile. Der Mech dort entscheidet je nach Ausgangssituation ob er mit der SD dran geht oder mit dem AVL Ditest, welcher dafür im Auslesen aber wesentlich preiswerter ist.
Zitat:
@ram17 schrieb am 19. August 2015 um 17:43:19 Uhr:
Mit dem Tester muss nix schlechtes sein. ....
Nicht, dass da ein Missverständnis entsteht, ich hab gefragt, weil ich die ausgelesenen Fehlermeldungen eigentlich "sehr schön" und übersichtlich finde

Hätte ja sein können, dass es neben iDiag und SD noch was anderes und vielleicht sogar bezahlbares für uns Hobbyschrauber + den 210er gibt.
Ich wollte aber den Beitrag nicht hijacken

Ok ok...
War nur prophylaktisch weil viele sofort rufen das nur die SD das einzig Wahre sei was oft, aber eben nicht immer, stimmt.
Hijacken tust Du ja nicht, der OT hat ja gezielt gefragt .
nun ich werde wenn ich das nächste mal da bin mal fragen wie das ding heißt,
sieht aus wie ne externe festplatte, hängt am laptop und die obd abfrage macht er mit 3 kabeln
die er einfach in die runde dose auf die passenden pinne steckt
Oho, ok....
Das Ergebnis sieht zwar gut aus, diese Vorgehensweise ist aber....sagen wir mal "sehr speziell"
Zitat:
@freizeittechnologie schrieb am 19. August 2015 um 12:10:02 Uhr:
So Fehler Nr1 behoben,
die Sicherung bleibt jetzt drin (15a)
Die Farben sind:
Braun/Grau= Heizung
Rot/Grün=Heizung
Grün/Braun=Sonde+
Schwarz/Braun=Sonde-
falls jemand mal nen ähnliches Problem hat.
Auslesen geht auch wieder die fehler mal als Bild im Anhang.
Mfg.
Ist das 100% Sicher?
Nicht umgekehrt?
Da die Lambdasonden aktuell 174€ kosten, wenn man einen fahrzeugspezifischen Stecker möchte, habe ich mir eine Universal-Lambdasonde von Bosch geholt und da bin ich bestimmt nicht der letzte der sich so entscheiden wird.
Mein W210 Mopf Bj 2001 hat den M111.957 Motor.
Meine Kabelfarben sind genau wie die von @freizeittechnologie und seinem 320er.
Die Bosch Automotive Aftermarket Website zeigt mir für meinen Wagen diese drei Nummern an:
- 0 258 006 167 (passender Stecker, 45cm, nach Kat)
- 0 258 006 348 (passender Stecker, 90cm, vor Kat)
- 0 258 986 615 (Universal)
Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um Hilfe bei der korrekten Pinbelegung meiner Universal-Lambdasonde 0 258 986 615 für meinen Mercedes-Benz E 200 KOMPRESSOR • 2000 - 2002 • 120kW • M 111.957. Meine Kabelfarben am Kabelbaum sind leider nicht auf der Packungsbeilage abgebildet. Pin 1 = rot mit grün Pin 2 = braun mit grau Pin 3 = grün mit braun Pin 4 schwarz mit braun Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir sagen könnten, welche Kabelfarbe der Lambdasonde an welche Kabelfarbe meines Autos angeschlossen werden. Mit freundlichen Grüßen, 124erSohn
Zitat:
Sehr geehrter 124erSohn,
vielen Dank für Ihre Anfrage an die Bosch KFZ-Kundenberatung.
Zu den Kabelfarben und Zuordnung der Pins können wir nur Informationen bei Mercedes über die VIN abfragen.
Wären Sie daher bitte so freundlich uns die 17-stellige Fahrzeugidentnummer Ihres Fahrzeuges zu nennen.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
Zitat:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die FIN lautet WDB210***********.
Zitat:
Hallo 124erSohn,
anscheinend lassen sich auch über die VIN die Kabelfarben nicht eindeutig zuordnen.
Siehe das Ergebnis unserer Abfrage, welches überhaupt nicht zu den von Ihnen im Fahrzeug
ermittelten Kabelfarben passt.
Siehe Bild 1
- Pin 1 = rt/gn
- Pin 2 = br
- Pin 3 = br/bl
- Pin 4 = bl
Nach unseren Unterlagen gehört zu Ihrem Fahrzeug die Regelsonde 0 258 006 348.
Zur Steckerbelegung der Lambdasonde nachfolgende ein Auszug aus unserer Zeichnung:
Siehe Bild 2
- Pin 1 = ws = Sondenheizung +
- Pin 2 = ws = Sondenheizung -
- Pin 3 = gr = Sondensignal Masse
- Pin 4 = sw = Sondensignal Plus
Unabhängig von den Kabelfarben, haben Sie in jedem Fall auf PIN 1 und 2 die Sondenheizung.
Pin 3 wäre dann das Sondensignal Masse und Pin 4 das Sondensignal Plus.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Bosch GmbH
Damit ist die Pinbelegung laut Bosch
- Pin 1 = rot mit grün = Sondenheizung
- Pin 2 = braun mit grau = Sondenheizung
- Pin 3 = grün mit braun = Sondensignal Masse
- Pin 4 schwarz mit braun = Sondensignal Plus