1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Lambdasonde. HILFE!!

Lambdasonde. HILFE!!

Volvo 850 LS/LW

Hallo Forenteilnehmer,

bei meinem Auto, Volvo V70, BJ 01/2000 2.4ltr, 103 kw, brennt die Motorsteuerungswarnleuchte.
Fehlerauslese beim Freundlichen brachte : vordere Lambdasonde, schwankendes Signal.

Der freundliche rief daruf hin sein Preis für eine Lambdasonde auf .. erschreckend hoch.

Ich habe jetzt eine orig BOSCH Lambdasonde (Universalsonde, passend lt Nummern zu dem Motor) eingebaut, das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen, während der Arbeit die Batterie abgeklemmt, damit der Fehlerspeicher sich regeneriert.

LEIDER .... brennt die Motorsteuerungs- Problemlampe schon wieder!!!! Nach dem Einbau gestartet, alles ok, keine Lampe. 100 m gefahren: LAMPE an.

Jetzt meine Frage:
1.) Kann eine original, neue BOSCH SOnde defekt sein?
2.) Reicht das abklemmen der Betterie nicht aus, den Fehlerspeicher zu löschen?
3.) Muss der Freundliche daher evtl. den Fehlerspeicher über sein Diagnosegerät zurücksetzen?

... ich schließe das falsche einbauen sowei anklemmen der Kabel der Sonde aus, weil ich diesen Schritt sehr gewissenhaft gemacht habe.

Meine jetzige Sorge, Vermutung:
In meinem Auto ist schon der neue 2,4 ltr Motor eingebaut, wie er im V70-II drinnen ist.
EVTL. habe ich jetzt eine Lambdasonde vom "alten" V70 Motor obwohl der freie Teilehändler ebenfalls die "richtige" BOSCH nummer aus seinem System ermittelt hat.

Mir kommt dieser Gedanke, weil die VOLVO Nummer auf der alten SOnde eine ganz andere ist, als die 4 , die BOSCH als Vergleichsnummern angibt.

Ich hoffe auf ein paar gute Tipps und antworten und bedanke mich sehr für die Hilfe.

Gruß
Hensch

18 Antworten

Hallo Hensch,
ich würde die Sonde über den Händler reklamieren.
Der Händler hat da bessere Möglichkeiten, stell ich aber auf eine Bearbeitungszeit von ca 4 Woche ein.
Kontaktadresse hab ich leider nicht für Dich.
Zu dem was Du rausgefunden hast kann ich natürlich nichts weiter sagen als " Verwirrend ". Ich würde mir auch wenn es im Geldbeutel weh tut die OE-Sonde beim 🙂 holen.

Gruß Patrick

Hi, hier zwei.

Ich habe geschlagene 4 Tage (nunja nicht durchweg) rumgedocktert mit diese Sonde und genau das Gleiche Problem beim C70 2,4! Mir hat man auch die LS07 verkakauf die nicht funtioniert, nur das ich den ganzen Kabelbaum zerpflückt habe bis ich diesen Beitrag hier gefunden habe!

-Kein Signal (wird aber nicht als Fehler erkannt)
-Heizung Störung (wird immer als Fehler augegeben)

Wollte nur eine Info geben das es kein Einzelfall ist!

Mfg Sven

So, mal kleine Zwischenfrage: Wenn

* die Sondenart stimmt: Spannungs-, Widerstands- oder Mehrbereichssonde,
* die Heizungbeschaltung stimmt: ohne Heizung (2 Anschlüsse), mit gemeinsamer Masse (3), völlig getrennt (4),
* die mechanische Form paßt,

dann sollte es doch völlig egal sein, was auf dem Ding draufsteht.

Oder?

... ja wie ging die Geschichte um meine Lambdasonde denn nun aus??

Ich habe die "Universal-Boschsonde" meinem freiem Teilehändler zurückgegeben, Hinweis, kein Signal. Er hat sie Bosch geschickt, die haben mir den Kaufpreis erstattet, sich allerdings nicht geäußert, was denn nun war. Kaputte Sonde oder "falsches Bauteil"

Habe dann in den sauren Apfel gebissen und meinen Freundlichen eine Original Volvo Lambdasonde einbauen lassen. Kostet zwar, macht aber seid dem null Probleme.
Also ... nun kann jeder selbst überlegen, wie er zukünftig mit solchen Problemen umgeht .

Viele Grüße
hensch2000

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen