Laien suchen neues Auto - welcher Hersteller/welche Marke?

Hallo Freunde des motorisierten Untersatzes,

meine Freundin und ich stehen noch am Anfang der Autosuche. Ein Neuwagen soll es sein, Kompakt-SUV (ja ich weiß, die Zustimmung hier ist bei dem Thema nicht so groß :P), Automatik soll er haben, min. 150PS, Sicherheitsfeatures nicht zu knapp da wir ein Kind haben, Einparkpiepen oder Kamera, um die 25k kosten und bei Reparatur und Versicherung nicht extrem teuer sein.

Mir geht es bei dem Thema tatsächlich nicht um "nimm genau dieses Auto" sondern eher um grundsätzliche Infos oder Meinungen zu den verschiedenen Herstellern.

Folgende Modelle sind uns ins Auge gestochen: Seat Alteca, Skoda Karoq, Nissan Qashqai, Kia Sportage, Hyundai Tucson.

Letztendlich werden wir natürlich Probefahren und da vermutlich schon mal die Liste ausdünnen. Vorab stellt sich uns trotzdem die Frage: Lieber ein Auto wo VW/Audi drinnen steckt oder ein Asiate? Gibt es da objektive Qualitätsunterschiede? Was sind Erfahrungen mit Reparaturkosten und Langlebigkeit/Zuverlässigkeit? Ich will auf keinen Fall einen Glaubenskrieg lostreten aber mir ist aufgefallen, dass ich für das gleiche Geld bei den Asiaten deutlich mehr Ausstattung bekomme und ich frage mich, simpel gesagt, warum?
Wir sind jedenfalls Fans von "lieber geben wir am Anfang etwas mehr aus als am Ende doppelt draufzahlen".

Kann jemand auf Basis dieser Fragestellungen objektive Aussagen treffen? Ich will hier weder den VW Enthusiasten noch den Liebhaber der asiatischen Automarken angreifen nur als Laie versuchen zu verstehen.

Besten Dank und schöne Grüße
Daniel

Beste Antwort im Thema

"Lieber ein Auto wo VW/Audi drinnen steckt oder ein Asiate? Gibt es da objektive Qualitätsunterschiede? Was sind Erfahrungen mit Reparaturkosten und Langlebigkeit/Zuverlässigkeit?"

->

ICH rate definitv eher zum Asiaten als zur VW AG,
Für mich wäre Toyota, Kia/Hyundai und Mitusbishi erste Wahl..

132 weitere Antworten
132 Antworten

Heute haben wir den Opel Grandland X probegefahren.
Kofferraum viel zu klein und auch hinten nicht so üppig Platz.
Da bietet unser Meriva mehr.
Auch das Gefühl in einem (kompakt)-SUV zu sitzen (also etwas erhöht) war nicht so wirklich gegeben. Kann natürlich sein dass das so bei der Klasse ist, dann war uns das nicht bewusst.
Mal schauen was die anderen so anbieten und wie dort das Feeling ist.
Ansonsten war das Fahrverhalten schön und geschmeidig.

Morgen wird der Tucson ausprobiert.

Zitat:

@19Daniel88 schrieb am 8. Mai 2020 um 17:57:34 Uhr:


Kofferraum viel zu klein und auch hinten nicht so üppig Platz.
Da bietet unser Meriva mehr.
Auch das Gefühl in einem (kompakt)-SUV zu sitzen (also etwas erhöht) war nicht so wirklich gegeben. Kann natürlich sein dass das so bei der Klasse ist, dann war uns das nicht bewusst.
Mal schauen was die anderen so anbieten und wie dort das Feeling ist.
Ansonsten war das Fahrverhalten schön und geschmeidig.

Morgen wird der Tucson ausprobiert.

Tucson kannst du dir in dem Fall sparen, der ist auch nicht größer.

Wenn du viel Platz und eine hohe Sitzposition willst sieh dir den Honda C-RV an, der ist deutlich geräumiger. Toyota RAV4 hat weniger Platz als der C-RV, aber ist noch deutlich größer als Tucson / Grandland.

Zwei Rankings von Garantieanbietern, da wird bewertet wie oft Probleme auftreten und was diese kosten:

https://www.warrantywise.co.uk/.../...ta-german-car-brands-reliability

https://www.reliabilityindex.com/manufacturer

Moin!

Die Abstufung beim Platzangeboit ist wohl: CR-V, Kuga, Rest.

Der CR-V ist zwar ein unfassbar hässliches Entlein, aber praktisch und technisch ein wirklich gutes Auto.

ZK

Heute den Tucson gefahren.
Hat insgesamt deutlich besser gefallen als der Opel. Mag auch kein Raumwunder sein aber der Kofferraum hat deutlich mehr Platz geboten und auch das Gefühl in einem SUV zu sitzen war besser bemerkbar.
Der Opel hat sich etwas leichter (smooth) auf der Straße angefühlt, der Tucson war gefühlt etwas holprig.

Insgesamt für unsere Ansprüche trotzdem überzeugend und auf jeden Fall stimmiger als der Grandland X.

Mal schauen was nächste Woche noch ansteht. Evtl haben wir die Möglichkeit den Honda CR-V zu fahren.
Seat Ateca und Skoda Karoq probieren auch (trotz DQ200 und VW) aus.

Ähnliche Themen

Kennt jemand oder hat Erfahrungen mit TS Automobile in Soltau?
Die bieten teils unglaublich gute Preise an. Ich frage mich wie das geht...mal 1k hier oder da gespart okay, aber die sind teils mehr als deutlich unter dem günstigsten Angebot was ich bei mobile/autoscout finde.
Als Beispiel:

https://www.tsautomobile.de/.../

ist das evtl. ein EU-Importeuer?

Tageszulassung steht ja schonmal im Text.

"Lieber ein Auto wo VW/Audi drinnen steckt oder ein Asiate? Gibt es da objektive Qualitätsunterschiede? Was sind Erfahrungen mit Reparaturkosten und Langlebigkeit/Zuverlässigkeit?"

->

ICH rate definitv eher zum Asiaten als zur VW AG,
Für mich wäre Toyota, Kia/Hyundai und Mitusbishi erste Wahl..

Wenn es um EU-Fahrzeuge von Hyundai geht, solltest Du Dich erstmal einlesen.
Es ist dabei nicht so 100% klar, wie in Garantiefällen verfahren wird und hat mich letzendlich davon abgehalten einen i10 als EU-Fahrzeug zu kaufen..
Deutsches Fahrzeug ist mit Wandler-Automatik nicht mehr bestellbar..

Zitat:

@19Daniel88 schrieb am 9. Mai 2020 um 20:47:03 Uhr:


Kennt jemand oder hat Erfahrungen mit TS Automobile in Soltau?
Die bieten teils unglaublich gute Preise an. Ich frage mich wie das geht...mal 1k hier oder da gespart okay, aber die sind teils mehr als deutlich unter dem günstigsten Angebot was ich bei mobile/autoscout finde.
Als Beispiel:

https://www.tsautomobile.de/.../

Hallo, ich mal wieder.

Gestern haben wir eine kleine Spritztour mit dem Seat Ateca gemacht.
Das Platzangebot war soweit okay, die Fahrweise angenehm und auch die Bedienung hatte keine großen Ausreißer nach oben oder unten. Aber irgendwie kam alles so "klein" vor. Damit meine ich zb das Lenkrad. Wenn ich mich nicht komplett täusche war das eine deutliche Nummer kleiner als im Tucson. Das ist sicherlich nicht kriegsentscheidend aber ein etwas größeres Auto fahren und dann ein Kinderlenkrad in meinen eh schon kleinen Händen zu halten war irgendwie witzig. Nach der Probefahrt sollten wir das verbrauchte Benzin nachtanken (hab ich so noch nie erlebt) und das anschließende Angebot war einfach erstens viel teurer als beim Tucson und zweitens viel unflexibler was die Raten angeht.

Was haben wir gelernt?

- Der Ateca war von Anfang an (bevor ich hier im Forum das Topic eröffnet habe) unser Favorit. Zumindest vom schick Aussehen her. Dich gefolgt vom Skoda Karoq. Da uns jedoch Preis-Leistung nicht überzeugt hat waren wir uns einig, dass es kein Ateca wird.
- Aufgrund ähnlichem Ursprung fällt der Skoda automatisch raus ohne ihn probezufahren.
- Der Opel Grandland X ist schon schick aber absolut nicht das, was wir uns unter einem (Kompakt)-SUV vorstellen.
- Der Honda fällt preislich raus bei dem was wir an Ausstattung wollen
-> im Vergleich zu dem, was wir beim Tucson bekommen. Ihr ahnt es, wir werden uns wohl einen Hyundai Tucson anschaffen 🙂 (ja er hat auch ein DKQ, ist also nicht "perfekt", aber er hat uns am meisten überzeugt).

Von daher ein herzliches Dankeschön für den ganzen Input den wir hier bekommen haben, das hat uns sehr geholfen und neue Optionen bzw Gedankengänge eröffnet. Und die 5 Jahre Garantie bei Hyundai nehmen wir ebenso gerne mit.

Viele Grüße
Daniel

Gute Wahl denke ich!
Darf man fragen, was genau Ihr für einen nehmen werdet?
Ich gehe mal von dem 177PS-Motor mit DCT aus; welche Ausstattungslinie?
Aktuell gibt es das Sondermodell Advantage, das sollte alles Notwendige für Euch an Bord haben...
Kostet dann knappe 32t€; inkl. dem typischen Hyundai-Rabatt sollte man dann bei ca. 25t€ landen...;-)

Eure Wahl hört sich ganz gut an.

Da ihr eh eine Koreaner in Betracht zieht könnte ich noch die Tichtermarke Kia in den Raum werfen. Nur so als ygedsnkenspiel. Die Qualität und Technik ist nahezu identisch aber Kia giebt 7 Jajre Garantie und die Optik ist anderes.

@DarkDarky
Exakt, Benziner, 177PS mit DCT. Im Laden stand einer mit der Ausstattung "Trend" (inkl. Navi-Paket) für rund 27k.
Danke für den Hinweis bzgl Advantage. Ich schau mal was es für einen Unterschied zum Trend gibt. Oder weißt du den zufällig auswendig? 😁

@StephanRE
Danke für den Hinweis. Die KIA Modelle haben wir uns angeschaut und aussortiert. Ich meine mich zu erinnern, dass die vom Platzangebot nicht so überzeugend sind.

Ich möchte Dir das Auto nicht vermiesen - aber der ist halt auch nicht herausragend ausgestattet. Hat er außer Navi-Paket noch was? Wenigstens das LED-Licht-Paket? ACC hat er keins?

Jep, zufällig schon....;-)
Die Sondermodelle bei Hyundai (egal wie Sie heißen, aktuell eben Advantage) bauen stets auf der Linie Trend auf und haben immer ein wenig mehr an Extras bereits inkl.! Dafür fehlt Ihm an anderer Stelle marginal im Vergleich zum Trend auch was...
Advantage hat das Navipaket (inkl. 8 statt 7-Zoll-Touch-Display), 18er statt 17er Alus, Verkehrszeichenerkennung an Bord.
All das kann man aber bei Trend gegen Aufpreis bekommen; der Advantage ist nicht mehr (bis auf die Farbe) abänderbar...
Anyway: Aber was ist mit dem richtig geilen N-Line von diesem Autohaus in Soltau (Nds.) für 26,3t€?
TZ 02/20 Check
Euro 6 D (kein Temp mehr!) Check
Der kostet so wie er dort steht in weiß 36700€ exkl. Überführung.
Das wären 36,63% an Rabatt, rechne ich noch ~750€ Überführung hinzu, sind es gute 37%...

Deine Antwort
Ähnliche Themen