Laie macht Probefahrt mit V50 D5
Hallo Volvo-Gemeinde
Wie der Titel schon sagt, werde ich morgen eine Probefahrt mit einem Volvo V50 D5 machen.
Modell 2009. Aber erste Inbetriebenahme ist Sep. 08
115000 KM. Handschaltung.
Habe u.a auch die gute Zusammenfassung von Roadrunner gelesen.
Ich wollte aber mal noch Fragen, ob mir jemand in "Laien-Deutsch" noch zusätzliche Tipps hat, auf was ich Achten sollte. (Z.B wegen der Lenkung oder Drosselklappe.. wie find ich das raus ob ein Problem da ist?)
Und was wären für euch No gos? Der Preis ist recht verlockend. Also rechne ich schon mal mit einer unguten Überraschung. Aber man muss ja nicht immer negativ Denken. :-)
Würdet ihr so ein Auto auch ohne Serviceheft kaufen? Oder falls ersichtlich, dass er schon 2-3 Vorbesitzer hatte?
Der Händler bietet 1 Jahr "Voll-Garantie" an. Kann man sowas Wörtlich nehmen oder gibts dann wieder 1000 Ausnahmen?
Wünsche einen schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Hi,
viel wichtiger ist, dass Du beim Kauf vom Händler mindestens 1 Jahr Gewährleistung hast. Und diese umfasst alles am Fahrzeug, worauf Dich der Verkäufer nicht ausdrücklich hinweist. Mit irgendwelchen Garantiebestimmungen brauchst Du Dich also vorerst gar nicht zu beschäftigen. Sollte der Händler diese Gewährleistung im Vertrag ausschließen, dann kannst Du das kommentarlos unterschreiben. Denn es ist ungültig und Du hast automatisch 2 Jahre gesetzliche Gewährleistung. Es sei denn, Du als Käufer kaufst als Gewerbetreibender. Dann darf der Verkäufer die Gewährleistung (Sachmängelhaftung) ausschließen. Doch ich denke, Letzteres dürfte bei Dir nicht der Fall sein.
Jeden Dir nicht beim Kauf bereits mitgeteilten Mangel hat der Händler damit bis zu 6 Monate ab Kaufdatum für Dich kostenlos zu beheben. Es sei denn, er (!) kann Dir nachweisen, dass der Mangel beim Kauf noch nicht vorgelegen hat. Nach 6 Monaten erst greift die Beweislastumkehr. Dann müsstest Du (!) ihm nachweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand.
Ein Freund von mir hat das gerade mit seinem gebrauchten Opel durchgemacht - viele Mängel traten auf und der (Renault) Händler wollte ihn mit seiner Garantie und hohen Eigenbeteiligungen an den Reparaturkosten vertrösten. No way, nun weiß auch dieser Händler, welche hohen Hürden unser BGB hier vorgibt. Der Händler zahlte alle Reparaturen bis auf den letzten Cent und mein Freund hat nun einen mängelfreien Opel. Für den Händler wurde es zum Verlustgeschäft.
Ein Scheckheft garantiert keinen einwandfreien Zustand. Genauso bedeutet ein fehlendes Scheckheft keinen fehlerbehafteten Wagen. Nur ein Fachmann kann das beurteilen. Eine Auto aus 1. Hand kann Müll sein, eines aus 6. Hand top. Das kommt einfach drauf an, wer wie damit umgegangen ist. Wenn Du das selbst nicht beurteilen kannst, fahre bei der Probefahrt bei einem Volvohändler vorbei und lasse ihn gegen angemessenes Trinkgeld mal den Wagen anschauen. Oder auch rasch zum TÜV damit, das kostet Dich weniger, wie ein nervenaufreibender Ärger nach dem Fehlkauf wert wäre.
Grüße
Michael
34 Antworten
Eigentlich hab ich mir eh nur wegen Roadrunner ein Volo gekauft. ;-) Der hat so eine schöne "To Do" auf was schauen, Liste erstellt. Und ich hatte früher mal einen Plymouth Roadrunner... Das war ein Zeichen! :-)
((((Falls das ein Mod liest.. warum ist sowas ähnliches nicht Standart? Ich hab mich die letzen 3 Monate durch dutzende von Foren bis zum erbrechen gewühlt... warum wenigstens nicht hier bei Motor-Talk bei jedem Modell so eine kleine unverbindliche "Schau auf das"-Liste?)))))
Wie auch immer.. vielen Dank für eure Anregungen und Hilfe... wurde jetzt ein Volvo V50 T5 AWD... hoffe ich fahr damit die nächsten 20 Jahre glücklich und zufrieden. :-)
Schön! Hab ich auch (MY2005), bisher läuft er echt gut!
Hat zwar einige, auch teure Macken, mit denen ich aber noch lebe (zB fehlen ein paar Krümmerbolzen).
Dann allzeit knitteerfreie Fahrt!
Hab auch ein 2005. Was hast den für Macken?
Heute abgeholt. Irgendwie grad etwas von der Fahrleistung enttäuscht. Da hat mich mein Impreza Turbo mehr in den Sitz gedrückt. Aber kommt wohl davon weil der Volvo kein Turboloch hat.
Zitat:
@WummBumm74 schrieb am 25. Januar 2015 um 20:13:18 Uhr:
Hab auch ein 2005. Was hast den für Macken?Heute abgeholt. Irgendwie grad etwas von der Fahrleistung enttäuscht. Da hat mich mein Impreza Turbo mehr in den Sitz gedrückt. Aber kommt wohl davon weil der Volvo kein Turboloch hat.
HÄ? Keine Probefahrt gemacht und den Elch mal richtig innen Hals geschaut?
Ähnliche Themen
Klar hab ich Probefahrt gemacht. Aber da ich den Kopf so voller "auf was muss ich achten" hatte, kam ein "ausfahren" zu kurz.
Nehm aber meine Aussage zurück. Heute in meinem gewohnten Gebiet unterwegs. Denke der Schwede und ich werden schon noch Freunde. :-)
Die, wenn auch schöne, Illusion von mehr Beschleunigung bei meinem alten giftigen Turboloch Impreza, hat halt der Volo gar nicht. Da kommts einem vor als ob man einen 5 Liter Saugbenziner fährt. Aus tiefen Touren Leistung. Hat auch was. :-)