Lagerung?? Dreieckslenker
Ich weiss zuerst SuFu und dann fragen,hab ich gemacht Sufu zeigt zum Thema Dreieckslenker über 2000 Ergebnisse an.Möchte einfach nur wisssen ob die Lagerung vom Dreieckslenker dieses ungefähr Handteller grosse runde Gummi Teil ist das von unten gesehen auf dem Dreiecksl. drauf ist?Wäre dankbar für Info weil das auch noch was ist das ich machen müsste.
15 Antworten
Und nicht gegen welche aus der Bucht, denn musst Deinen Wagen nämlich aufgebockt lassen und gleich wieder welche reinhauen.
Ok ich werd mal schauen obs das Teil ist das Kurti aufm Foto hat und gegebenfalls n Foto hochladen um zu zeigen was ich meine,wenn es was anderes ist.Danke
Wenn Rolf online kommt, kann er ja mal Fotos hochjagen.
Habe bei Ihm erst die Lenker wegen kaputte Buchsen gewechselt.
Haben wir Fotos von gemacht.
Ist schon ne Weile her das ich mir das bei mir angeschaut habe aber es könnte das Teil unten links auf Kurtis Bild vom Dreieckslenker sein.Sah jedenfalls aus wien Gummiteller oä in etwa Handtellergross oder 10cm Durchmesser aus.Schwager meinte schon das es eingepresst werden müsste also dürfte es das Teil sein und neue Lenker wären bei dem Alter bestimmt nötig😉
...falls du dich doch für QUERLENKER
v. ebay anbietern entscheiden solltest,
(fährst ja scheinbar nicht so viel,
hast du 74.000 oder 740.000km??),
nimm die 'verstärkten' - HD-QUALITÄT,
z.B. v. MEYLE, oder auch andere,
achte auf auflaufende (wie nennt man das )
PRESSmulden, kannst du deutlich erkennen,
haben daher ein deutlich festere STEIFIGKEIT(?),
die lager allein würd ich nicht machen - die JAHRE
zehren am material u manchmal sind sie leicht
verzogen wg bordsteinfahren u.ä.,
...habe seit 6mon nen neuen VA, li mit
neuem RADLAGER drin, GERADEAUSLAUF top,
lenksteifigkeit TOP, LENKRADSTND absolut
mittig(hing bei mir leicht nach links),
..werde demnächst mit vorn rechts,
QUELLENKER und RADLAGER nachziehen,
...is wie mit nem neuen wagen, in verbindung
mit DIREKTIONALREIFEN li/re fahren wie
uff nem anderen stern...
allerdings RÄT NICE zu recht zu FORD-teilen,
wg LENKUNG, FAHRWERK, STEIFIGKEIT -
is ne preisfrage.
gruss claudius
Meiner hat wirklich erst die 74tkm.Ist vorher von einer Oma gefahren worden und die ist damit paar mal im Jahr gefahren,also vom Motor her Top.Ok Verschleissteile sind durchs Alter fällig,jetzt dürfte der 3te Zahnriemen drinne sein😉 Bordsteinfahrten kann ich mir bei der Dame gut vorstellen wenn ich den vorderen Kotflügel und die Stossstangen anschaue😠🙁 Hab mein Baby vor 2Jahren bekommen und da hatte er noch30tkm,zur Verteidigung hatte damals ne Freundin die ne ganze Ecke weg wohnte.Werd Morgen mal zum Schrottplatz und nach einer neuen Stossstange stöbern.Wenn dann werd ich mir die Kompletten Dreieckslenker neu holen.Da bin ich dann auf der sicheren Seite.
die gummilager gehen auch ohne "gewalteinwirkung" kaputt--alterung, verarbeitung, wenn öl dran kommt, etc.--
Hab jetzt mal im Netz gestöbert und so einige Preise gefunden.Die günstigsten waren bisher bei Yatego ab 28 Euro und aufwärts.Heisst in dem Fall auch günstig eher minderwertig?
Zitat:
Original geschrieben von kurtiwestbahn
die gummilager gehen auch ohne "gewalteinwirkung" kaputt, wenn öl dran kommt, etc.--
🙁 das wars bei mir, Kurbelwellensimmering undicht, Querlenker man grad die Halbwertszeit erreicht und schon hinüber...
naja, man gönnt sich ja sonst nix.....
kommen demnächst neu......inkl stabistangen, Stabibuchsen.....
gruß.....
Klar: blechstärke, material und verarbeitung der Gummilagerbuchsen und Kugelgelenk und und ------Maße zu aufnahmepunkten-----
Zitat:
Original geschrieben von Matze19051980
Hab jetzt mal im Netz gestöbert und so einige Preise gefunden.Die günstigsten waren bisher bei Yatego ab 28 Euro und aufwärts.Heisst in dem Fall auch günstig eher minderwertig?
bei Ebay......mal welche für nen 1,4er inkl Stabis für 50 Euro gekauft (also 2 x Querlenker, 2 x Stabis). Waren nach 60.000km kaputt.....fands ok...zumal die erwartete Lebenszeit des Autos zeitgleich zuende ging....und der Einsatz des Wagens entsprechend
heftig war. (Acker, Wiesen, Wald, Hundehauto)
aber auch teure Querlenker unseres Renault Laguna II Kombi, hielten von Werk aus nicht mal 45.000km (Neuwagen)...da waren se platt......
ganz billige würde ich vielleicht auch nicht nehmen......ganz teure kannst dir auch sparen.....kommt halt drauf an wielange dir der Wagen erhalten bleiben soll
Gruß
genau mittelmaß paßt meist ( wenn noch ein ettiket von eingeschmolzenen Katzenfutterdosen drauf ist Finger weg Billigware--wird bei A.U mit großen preispikerl überklebt--😁)
Sowohl bei Ebay wie auch Yatego sind se mit knappe 40€ drinne.Wenn die mir 40bis 60tkm reichen bin ich ja schon zufrieden.Will mein Baby noch ne ganze Weile fahren.Ist wie ne richtig bequeme Jacke so wohl fühle ich mich dadrinnen.Hatte ich bisher bei keinem Auto.