Lager-Buchse Hinterachse Volvo C70 I
Hallo,
Mein Volvo händler hat bei der letzten Untersuchung die Buchsen/Lager der Hinterachse reklamiert und gesagt die müssen getauscht werden.
Es geht um diese Buchsen HA (Teile-Nummer: 10000369/ 10000370)
Wie werden diese gewechselt, muss hierfür die gesamte Hinterachse ausgebaut werden?
Was ist ungefähr der Zeitaufwand für einen Automechaniker mit Hebebühne und den üblichen Werkzeugen.
Vielen Dank für die Rückantworten...
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal, habe heute morgen die Buchsen gewechselt. Ca. 2,5 Stunden Arbeit inklusive rausbohren einer Befestigungsschraube des Alublockes :-( (das sind die besten Arbeiten!!!)...
Die gute Nachricht ist das man die Buchsen komplett tauschen kann ohne irgendeine Achse oder ähnliches loschrauben/aushängen zu müssen. Man muss lediglich die Buchsen losschrauben (ist ja logisch) und die zwei Schrauben vom Querstabilisator auf der Fahrerseite.
Das in vorherigen Poste beschriebne Problem auf der Beifahrerseite ist durch eine Aussparung am Querlenker gelöst... *****5 Sterne für den Konstrukteur falls das absichtlich war ;-)... durch eine Aussparung (siehe Bild mit roter Markierung) kann die Schraube die das Lager an der Achse befestigt gelöst werden werden...
Habe das ganze übrigens auf der Bühne gemacht, das macht die Sache auch deutlich einfacher halte es aber auch für möglich es ohne zu machen (vorausgesetzt man bockt es hoch genug)
Also nochmal kurz zusammengefasst:
1. Die Schrauben für die Alulager lösen und entnehmen (Beifahrer und Fahreseite)
2. Die Schrauben für den Querstabilisator lösen und entnehmen (Bild 2 gelbe Kreise)- Fahrerseite
3. Auf der Beifahrerseite die Schraube die Das Lager mit der Achse verbindet durch die Ausparrung im
Querlenker lösen und entnehmen (etwas Geduld da man hier nur mit einem gekröpften Ringschlüssel hin kommt und nur maximal ca. 1/4 Umdrehung machen kann)
4. Anschließend kann die gesamte Achse rausgehebelt werden und das Lager entnommen werden.
5. Das neue Lager reinschieben und die Achsverbindungsschraube (Punkt 3) handfest mit der Achse verbinden.
6. Die Befestigungsschrauben des Alulagers durchstecken (evtl. mit Knippeisen in Position bringen)
8. Auf der Fahrerseite die Achse mit Querstabilisator soweit raushebeln bis man an die Achsverbindungsschraube kommt. (Hier ist keine Aussparung am Querlenker)
9. Deues Lager mit der Achsverbindungsschraube an der Achse vollständig befestigen, hierbei das Alulager schon richtig halten...
10. Querstabilisator wieder zurück in Position bringen, (nicht erst das Lager zurückdrücken sondern den Querstabilisator, der muss zuerst rein und nimmt dasnn die Achse mit Lager automatisch mit)
11. Querstabilisator mit Schrauben befestigen.
12. Alulager handfest mit Schrauben befestigen.
13. Anschließend sollte man die Lager wieder in der Position befestigen wo sie vorher waren, das kann man evtl. an Abdrücken erkennen.
14. Alle Schrauben fest anziehen (müssten noch 7 Stück sein), Drehmomente habe ich leider nicht zur Hand... einfach fest ;-)
15. Bei mir ist die Spur nach dem Einbau sehr gut, jedoch werde ich sie trotzdem noch einstellen lassen damit ich mir nicht nachher die Reifen hinten zu Schrott fahre...
!!!Wichtig ist zuerst auf der Beifahrerseite wechseln!!!
Alles in allem wirklich eine "einfache" Arbeit, erstaunt war ich das die Schrauben echt gut zu lösen waren außer bei einem Alulager war die Schraube mit dem Aluteil eins geworden ;-), ansonsten so gut wie kein Rost...
Bei Fragen einfach melden!!!
46 Antworten
Zitat:
@kolur schrieb am 3. August 2021 um 11:27:24 Uhr:
Ups, selbe Frage zum Querlenker - sorry!
Häh? ;-)
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 3. August 2021 um 11:35:17 Uhr:
Zitat:
@kolur schrieb am 3. August 2021 um 11:27:24 Uhr:
Ups, selbe Frage zum Querlenker - sorry!
Häh? ;-)
Guten Morgen,
ich hatte, nach Deinem 1. Beitrag hierzu, erst kapiert, dass hier dieselbe Frage wie im anderen Thread gestellt wurde. Dachte, er hätte sich hier auf die Buchsen bezogen 😉
Viele Grüsse