Läuft nicht auf allen Zylindern

Opel Omega B

Jetzt habe ich mein erstes Problem, noch nicht einmal eine Woche das Auto und schon spinnt er.

Folgendes:
Seit heute Morgen, hört es sich an als wenn mein Omega 2.5 V6, Bj 98, Automatic, Autogas nicht auf allen Zylindern läuft. Er nimmt nicht richtig Gas an und schüttelt sich auch einwenig wenn ich an der Ampel oder so stehe. Verbrauch im Stand 1.7 - 1.8Ltr, vorher waren es 1.2 - 1.3Ltr. Er macht dies sowohl im Gasbetrieb wie auch im Benzinbetrieb. Im Leerlauf schwankt die Drehzahl auch zwischen 500 - 800 Umdrehungen.

Wer kann mir sagen was es sein könnte

Gruss Holger

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Omega Neuling


,,,,,bin ein sehr Misstrauischer Mensch Händlern gegenüber 😉

Hi,

Diese Eigenschaft ist nicht die schlechteste , damit geht man , auch nicht gerade jedem ersten Besten , auf den Leim . 🙂
Behalte sie bei . 🙂

So, war jetzt auf anraten meines Autohändler beim FOH, um die Fehler auszulesen. Dort wurde festgestellt, das der Drehzahlregler einen Fehler gemeldet hat. Nach dem löschen des selbigen war das unrunde Laufen weg und er hat wieder richtig Gas angenommen.
Soll es beobachten, wenn es wieder auftritt, mich mit meinem Händler wegen Gewährleistung in Verbindung setzen.

Mein händler hat auch gleich eine Nachbesserung bzw bei einer Kleinigkeit Kostenübernahme erwähnt

Halte Euch auf den Laufenden und nochmals Danke an alle für ihre Tips

Gruss Holger und seine Gasturbi(e)ne 😁

Der Drehzahlsensor?
Der Leerlaufregler?
War es auch das MSTG das er ausgelesen hat?

Etwas von dir beschriebenes hat deiner nämlich am Motor nicht.

Hast du dir nicht den Fehlercode gemerkt?

Ganz wichtig !

Immer den Fehlercode geben lassen, der ausgelesen wird.
Da sind uns schon die dollsten Sachen weitergegeben worden.
Schreib dir also beim nächsten mal alles genau auf, oder verlange vom FOH das er es für dich genau aufschreibt.
Kannst du übrigens auch selber auslesen.

Fehlercode MSTG auslesen.

Hallo Kurt,

er sprach vom Drehzahlregler(sensor), auf meine Frage ob es der LLR ist sagte er nein der Drehzahlregler(sensor)

Durfte leider nicht mit rein, aber das nächstemal werde ich direkt nach dem genauen Fehlercode fragen.
Morgen schaue ich mal nach ob ich es mit Deiner Verlinkung auch rausbekomme, und einen Brücke in den Diagnosestecker stecken.

Danke
Holger

Ähnliche Themen

Hi

Holgi ,

Ich denke , er hat wahrscheinlich den Kurbelwellensensor gemeint .

Würde mich jetzt ehrlich gesagt auch nicht wundern , wenn du morgen bei deiner Ausblink-Methode ,
den Fehlercode 19 oder 31 , in Zusammenhang mit deinem Problem , auslesen würdest . 🙂

Wenn ich bei der Ausblinkmethode überhaupt etwas sehe, denn nachdem auslesen und löschen läuft das Auto wieder 100%

Aber werde es versuchen und mir eine Brücke bauen 🙂

Hi ,

Ich kann dir nicht sagen ob dein Fehler weg ist , aber der KWS Fehler kann es auch bei sporadisch auftretenden Zündaussetzern ,
in den Speicher setzen .

Wenn der Fehler im Moment nicht auftrat , läßt er sich auch löschen , wie es bei dir der Fall war .
Bis zum nächsten Aussetzer , dann wird der Fehler möglicherweise wieder abgesetz .

Um es deutlicher zu erklären , nicht die Löschung des Fehlers , hat den Fehler behoben , sondern der im Moment nicht auftretende Fehler ließ eine Löschung zu . 🙂

Es sei denn irgendwelche Lernwerte im MSTG wurden zurrückgesetzt und dies wäre dann ursächlich für die plötzliche Heilung .
Das hätte man dir aber wahrscheinlich dann mitgeteilt , vermute ich mal . 🙂

Aber freue mich erstmal , daß er momentan läuft . 🙂

Das kann natürlich sein, das er den fehler wieder ablegt wenn er wieder auftritt. Aber dann werde ich vorher die Blinkanalyse machen und mir den Fehlercode nennen lassen.

mal schauen wie lange es jetzt nicht macht

Danke das Du Dich für mich freust, halte euch auf dem laufenden

Holger und seine Gasturbi(e)ne

Deine Antwort
Ähnliche Themen