läuft in stand größtenteils nur auf 3 zyl....
ich hab mir vor nen paar tagen meinen Renault angemeldet.---mit neuem tüv usw....
da das auto fast 2 jahre in der garage stand ist mir erst jetzt aufgefallen. das er in stand größtenteils nur auf 3 zyl. läuft.
hab aus routine einfach mal die zündkabel und die kerzen gewechselt (davon hab ich ja noch genug in reserve)..
hab dann nach und nach jedes kabel im lauf abgezogen im zu hören welcher zylinder da zickt......und habs herraugefunden.. (wenn ich auf den motor schaue der 2. von links)
hab hier im forum aus anderen beiträgen herrauslesen können das es evtl die ringe oder de ventiele sein können.
Sind das die einzigen Fehlermöglichkeiten?
also muß ich mich mit ner teuren reperatur abfinden ?
kann das folgen haben wenn ich erst mal weiter fahre, weil dieser ja nur im stand unrund läuft....?
sowie die drehzahl etwas höher ist scheint er ja auf allen zyl. zu laufen.....(scheint jeweils so)
16 Antworten
Würde bevor ich an Ventile denke erst einmal schauen ob überhaupt ein Funke ankommt.
Wann läuft er denn nur auf 3 Zylinder
der funke ist generell da wenn ich den stecker abziehe ist das deutlich zu hören wie der funke durchhschlägt.....und mit eingesteckter kerze auch zu sehen.....
der läuft quasi im standgas auf 3....egal ob warm oder kalter zustand....
mit leicht zunehmender drehzahl kommt auch der 4.
und wie beschrieben...............der funke ist immer da...
genau darum hab ich so nen mulmiges gefühl des da was mit der ventil oder kolbenangelegenheit zu tun wäre
ich muß zu meiner anfrage eine korrigierung vornehmen..
habe in den letzten tagen nocheinmal bei genauerem beobachten festgestellt das er wenn er viele stunden bzw. über nacht stand in den ersten minuten auf allen 4ren perfekt läuft und nach 2-3 min erst anfängt unrund zu laufen bis er dann im stand irgendwann komplett nur noch auf 3 zyl...
aber ansonst bleibt das verhalten gleich das er bei höheren drehzahlen normal zu laufen scheint...
Sorry fals ich mich jetzt irgendwie verkehrt ausgedrückt habe,,,
Lg
Ähnliche Themen
Macht der das nur bei kalten Motor in der früh oder auch am Mittag? Grund für die Frage ist, dass bei Kälte anfangs mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Daher könnte es sein, dass durch die höhere Einspritzung auch die defekte Düse geht und sobald weniger eingespritzt wird die Düse nicht mehr geht.
also er läuft nur wenn er über nacht ......oder viele stunden gestanden hat auf allen vieren (hab des eben nach 6h ca. ) mal getestet.
ansonst im stand nur auf 3 wenn warm
hat der überhaupt einspitzdüsen? denn der bursche hat aber auch nen vergaser drauf..... (würd ich jetze ma behaupten ) *g
oder ich bring da grad wieder voll was durcheinander....
is ja auch schon spät... 🙂
ich wollt mich aber grad nicht schlau tun...( sonst wäre ich nicht hier gelandet) :-)
wollt nur damit sagen das ich nen einspritzer eigentlich nur so kenne ----das da keine drosselklappe drauf sitzt..
Kann mir nicht vorstellen, dass der nen Vergaser hat aber soll mal nix heißen, der Scenic2 ist mein erster Franzose^^.
Nochmal zur Temperatur, wenn du den abgekühlten motor am Mittag bei moderater Temperaturen startest hast du dann normalen Motorlauf oder wieder nur auf 3 Zylinder?
du meinst quasi bei normaler aussentemperatur...?
ja....da läuft er im kaltzustand normal......auch wenn er in der sonne steht.
egal welche tageszeit und wie die aussentemperatur ist.....
solang der motor runtergekühlt ist...
denn heute nachmittag lief er nach den starten auch normal in den ersten minute
achja..............der drehzahlmesser spinnt auch gelegentlich...
mal geht er.....und mal nicht....
habe da aber noch keinen unterschied gemerkt wenn er nicht geht..
ja genau das habe ich gemeint. hast mal fehlerspeicher auslesen lassen?
nein noch nicht.....
das hätte ich als nächstes bei gelegenheit mal eingeplant.
bin normalerweise fast immer im 2 wochen rhytmus zu hause und von daher noch nicht dazu gekommen in de werkstatt zu fahren...
darum auch hier erst ma nen paar info´s suchte....
ne idee wo bei dem R19 der drehzahl---anschluss---sensor---oder wie auch immer ...sitzt?
denn das der spontan an und ausgeht ....is übel nervend :-)
hi...
wollt des thema vorerst hier mal abschließen...
war damals als ich diese tage das problem hier erwähnte inner werkstatt und wollte den fehler auslesen lassen....
aaaber.....der meister da meinte das da fehlerspeicher auslesen nix bringt und ich lieber mal die zündanlage und die ganzen leitungen checken soll--denn da würde definitiv irgendwo die ursache liegen...
nunja..... ich bin dann die sache ganz anders angegangen......
ich schilderte durch zufall mal nem Kumpel den ich zur zeit selten zu gesicht bekomme meine problematik.... worauf er meinte das er genau das selbe problem mal mit seinem mazda hatte...
seiner hatte auch mal diese macke das er im kaltem auf allen 4ren lief und sowie er nen bissel warm wurde nur noch auf 3 im stand.....
nach ewigen suchen is der damals in so ne freie werkstatt gefahren und die haben dann nur mal starter spay auf die ansauganlage (speziell an der stell des zylinders der im stand schlecht bzw kaum zündelte) gesprüht und er lief im stand in diesen sprüh-sekunden perfekt...
hab es bei mir getestet........wenn ich bei mir jetzt des spray an der ansauganlage und auch an der stelle des 3. Zyl. sprühe läuft meiner im warmen zustand auch ruhig im stand.....
Nun muß ich mal zusehen wie ich des anstell........denn an den schläuchen und leitungen ist kein defekt zu erkennen.
ich hoffe nur nicht das die ansaugbrücke bzw dessen dichtung eine weg hat...
Denn diese schaut extrem verbaut aus bei dem karr´n ....und solch dünne ärmchen wie damals hab i auch net mehr.
falls des hier einer ließt der speziell hier nen bissel ahnung hat ..
und für den fall des ich die ansaugbrücke runter nehmen werde.......
nur mal theoretisch.....ich werd auch mal dannach googlen.....
wie gesagt Theoretisch........ist es praktisch überhaupt umsetzbar mit einer anderen ansaugbrücke aus nem 75ps etwas mehr zu geben....? oder gibt es da steuerungsteil-probleme wegen der spritmenge usw. ?
ich denke da eher an diese 90 ps ausführung.....(mehr nich) reicht mir völlist aus... denn 15 sind ja keine mega erweiterung für so nen 1,8er motor
dies frage is nur aus neugier (man weiß ja nie)......mir reichen 75 ps auch aus....
aber da ich ja ne hängerkupplung dran hab und ich öfter mal mit dieser was bewegen wollte ist der gedanke nicht soooo unwahrscheinlich eventuell nen kleinen tick mehr zu bekommen.....
Lg....
Hi,
ich weis jetzt nicht ob du den Fehler inzwischen mal gefunden hast aber es sind keine Leitungen die bei dir kaputt sind.
Die Ansaugbrückendichtung gibt gerne mal den Geist auf , wenn du die austauschst dann bin ich mir Sicher das dein Auto wieder richtig läuft.
LG
Micha
ohhh
ich hatte hier garnicht mehr reagiert weil eh kaum bewegung war hier.
klar hab den fehler gefunden...
war eigentlich ne ganz simpele sache weil ich nen tipp irgendwo hier erlesen hatte.
es war ein kleiner gummistopfen am vergaser der sich quasi auflöste und somit undicht wurde...
also keine dichtung der ansaugbrücke oder so... :-)
des war 5 min arbeit und die kiste schnurrte wieder wie se sollte....
garnet auszumalen wenn ich de dichtung oder so gewechselt hättte :-)