Länder mit Lichtpflicht & Tagfahrlicht

Hallo Leute ,

eine Frage an die Experten.
In vielen EU Ländern gibt es ja Lichtpflicht. Z.B Polen. Ich fahre einen Audi A4 (8K) mit LED Tagfahrlicht. Reicht es bei diesen Ländern aus? Oder muss ich da auch Abblendlicht einschalten?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Vielleicht sollte man endlich mal diesen Bastellösungen Einhalt gebieten.

Auch wenn der Gesetzgeber das gleichzeitige Betreiben von TFL und Abblendlicht nicht gestattet, so erwächst doch niemandem hieraus ein Nachteil. Vergleichbar ist dies mit dem unzulässigen Betreiben der NSW, welches ebenfalls zu keinerlei Beeinträchtigung anderer VT führt. Handlungsbedarf, dererlei Bastellösungen Einhalt zu gebieten, ist also nicht gegeben (wenn man mal davon absieht, daß diese Kirmesbeleuchtung einfach nur peinlich ist😁).

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella


Das ist natürlich Bullshit (sorry).

Grundsätzlich darf das TFL nur alleine, d.h. ohne Abblendlicht betrieben werden. Bei Audi wird daher das TFL beim Einschalten des Abblendlichts gedimmt und gilt dann als Standlicht.

Ob und in welchen Ländern mit Lichtpflicht man mit TFL fahren darf, kannst Du hier sehen.

Gerade bei den nachgerüsteten Leuchten sehe ich aber immer wieder, daß diese zusammen mit dem Abblendlicht betrieben werden.

Vielleicht sollte man endlich mal diesen Bastellösungen Einhalt gebieten.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Vielleicht sollte man endlich mal diesen Bastellösungen Einhalt gebieten.

Auch wenn der Gesetzgeber das gleichzeitige Betreiben von TFL und Abblendlicht nicht gestattet, so erwächst doch niemandem hieraus ein Nachteil. Vergleichbar ist dies mit dem unzulässigen Betreiben der NSW, welches ebenfalls zu keinerlei Beeinträchtigung anderer VT führt. Handlungsbedarf, dererlei Bastellösungen Einhalt zu gebieten, ist also nicht gegeben (wenn man mal davon absieht, daß diese Kirmesbeleuchtung einfach nur peinlich ist😁).

falsch. abblendlicht soll eben möglichst blendfrei in der nacht sein.
tagfahrlicht soll möglichst auffallen, strahlt also auch nach oben ab.

deshalb sind ungedimmte TFL in der nacht fast so 'gut' wie ein falsch eingestellter scheinwerfer.

unbedenklich sind höchstens die oft verbauten ebay-TFL ohne RL-kennzeichnung, die aber wiederum eigentlich nur standlicher sind. dem fahrer mit zusätzlich in effekthaschenden polizeiblau beleuchteten prolligen scheibenwaschdüsen mags genügen 😁

das schreibt übrigens einer mit echten tagfahrleuchten mit abschaltung bei abblendlicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian



Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Vielleicht sollte man endlich mal diesen Bastellösungen Einhalt gebieten.
Auch wenn der Gesetzgeber das gleichzeitige Betreiben von TFL und Abblendlicht nicht gestattet, so erwächst doch niemandem hieraus ein Nachteil. Vergleichbar ist dies mit dem unzulässigen Betreiben der NSW, welches ebenfalls zu keinerlei Beeinträchtigung anderer VT führt. Handlungsbedarf, dererlei Bastellösungen Einhalt zu gebieten, ist also nicht gegeben (wenn man mal davon absieht, daß diese Kirmesbeleuchtung einfach nur peinlich ist😁).

Es ist schon schlecht, wenn einem nachts TFL entgegen kommen.

Man sollte denjenigen Einhalt gebieten, die nicht willens oder in der Lage sind, ihre TFL KORREKT anzuschließen.

Zitat:

xjr-peter

Schalte das Abblendlicht mit an dann biste immer auf der sicheren Seite.

Sicher. Nur sind dann alle Vorteile des TFL dahin. Also fragt man lieber und bekommt hoffentlich qualifizierte Antworten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ab_du


Hallo Leute ,

eine Frage an die Experten.
In vielen EU Ländern gibt es ja Lichtpflicht. Z.B Polen. Ich fahre einen Audi A4 (8K) mit LED Tagfahrlicht. Reicht es bei diesen Ländern aus? Oder muss ich da auch Abblendlicht einschalten?

Mfg

moin,

wie du bemerken wirst hast du die frage an der falschen stelle gestellt, HIER bekommst du nur blabla.

Es wird dann über den sinn oder unsinn des tagfahrlicht geblabbert. Am besten ist ja der Hinweis das abblendlich MIT einzuschalten, klasse, dann sollte der audi ja das TFL dimmen oder abschalten 😁.

Allerdings ist die frage zu ungenau, in polen gilt dieses und in italien gilt jenes und in österreich gehts ganz andern. WIKI ist da auch die falsche quelle, die daten dort sind ... naja. Frag beim ACE, ADAC oder ..., für ein bestimmtes land nach.

ciao

hmm rettung naht 😁 wir bringen mal ein wenig Licht ins Dunkel...kurz Tagfahrlicht heisst Tagfahrlicht weil es allein (am Tag) genutzt wird und das Abblendlicht somit überflüssig macht.

Aaaalso:

In Dänemark, Estland, Finnland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Norwegen, Polen, Russland, Schweden, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn das Tagfahrlicht ganzjährig Pflicht und vorgeschrieben.

In Portugal jedoch nur auf der Fernstraße IP5 und von Vilar Formosa nach Aveiro ist hier auch eine ganzjährige Tagfahrlicht Pflicht.

Kürzer an muss das Licht nur in Litauen sein, hier ist von Oktober bis März Tagfahrlicht Pflicht und in Bulgarien vom 1. November bis zum 1. März.

Eine Empfehlung zum fahren mit Tagfahrlicht gibt es lediglich bei uns in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Franzosen. also keine explizite Tagfahrlicht Pflicht.

Bei all den Vorschriften darf man die Ausnahmen nicht vergessen:

In Griechenland und Portugal (in der Stadt) ist das fahren mit Licht am Tag verboten!

Hier also die Tagfahrleuchten besser aus lassen, wenn man nicht zur Kasse gebeten werden möchte.

Zitat:

Original geschrieben von sukkubus


falsch. abblendlicht soll eben möglichst blendfrei in der nacht sein.
tagfahrlicht soll möglichst auffallen, strahlt also auch nach oben ab.

deshalb sind ungedimmte TFL in der nacht fast so 'gut' wie ein falsch eingestellter scheinwerfer.

unbedenklich sind höchstens die oft verbauten ebay-TFL ohne RL-kennzeichnung, die aber wiederum eigentlich nur standlicher sind. dem fahrer mit zusätzlich in effekthaschenden polizeiblau beleuchteten prolligen scheibenwaschdüsen mags genügen 😁

das schreibt übrigens einer mit echten tagfahrleuchten mit abschaltung bei abblendlicht 😉

Das mag sein. Aber noch viel schlimmer sind die, die keine Ahnung haben, wie man die Scheinwerferhöheneinstellung bedient, den Kofferraum bis zum bersten vollkrachen und blendend einem entgegenkommen. Dagegen ist TFL nachts Peanuts.

Zitat:

Original geschrieben von leditglow


hmm rettung naht 😁 wir bringen mal ein wenig Licht ins Dunkel...kurz Tagfahrlicht heisst Tagfahrlicht weil es allein (am Tag) genutzt wird und das Abblendlicht somit überflüssig macht.

Aaaalso:

In Dänemark, Estland, Finnland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Norwegen, Polen, Russland, Schweden, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn das Tagfahrlicht ganzjährig Pflicht und vorgeschrieben.

In Portugal jedoch nur auf der Fernstraße IP5 und von Vilar Formosa nach Aveiro ist hier auch eine ganzjährige Tagfahrlicht Pflicht.

Kürzer an muss das Licht nur in Litauen sein, hier ist von Oktober bis März Tagfahrlicht Pflicht und in Bulgarien vom 1. November bis zum 1. März.

Eine Empfehlung zum fahren mit Tagfahrlicht gibt es lediglich bei uns in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Franzosen. also keine explizite Tagfahrlicht Pflicht.

Bei all den Vorschriften darf man die Ausnahmen nicht vergessen:

In Griechenland und Portugal (in der Stadt) ist das fahren mit Licht am Tag verboten!

Hier also die Tagfahrleuchten besser aus lassen, wenn man nicht zur Kasse gebeten werden möchte.

Wieder einmal eine typische Regelung, jedes Land macht was es will, ich erkenne den Sinn der EU hier nicht. Warum nicht einfach in allen Ländern der EU Licht am Tag vorschreiben und gut ist.

Und wie kann man bei einem Fahrzeug mit TFL dieses in der Stadt abschalten? Ich dachte das leuchtet immer automatisch sobald die Zündung an ist.

Zitat:

Original geschrieben von AstraF Champion



Zitat:

Original geschrieben von leditglow


hmm rettung naht 😁 wir bringen mal ein wenig Licht ins Dunkel...kurz Tagfahrlicht heisst Tagfahrlicht weil es allein (am Tag) genutzt wird und das Abblendlicht somit überflüssig macht.

Aaaalso:

In Dänemark, Estland, Finnland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Norwegen, Polen, Russland, Schweden, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn das Tagfahrlicht ganzjährig Pflicht und vorgeschrieben.

In Portugal jedoch nur auf der Fernstraße IP5 und von Vilar Formosa nach Aveiro ist hier auch eine ganzjährige Tagfahrlicht Pflicht.

Kürzer an muss das Licht nur in Litauen sein, hier ist von Oktober bis März Tagfahrlicht Pflicht und in Bulgarien vom 1. November bis zum 1. März.

Eine Empfehlung zum fahren mit Tagfahrlicht gibt es lediglich bei uns in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Franzosen. also keine explizite Tagfahrlicht Pflicht.

Bei all den Vorschriften darf man die Ausnahmen nicht vergessen:

In Griechenland und Portugal (in der Stadt) ist das fahren mit Licht am Tag verboten!

Hier also die Tagfahrleuchten besser aus lassen, wenn man nicht zur Kasse gebeten werden möchte.

Wieder einmal eine typische Regelung, jedes Land macht was es will, ich erkenne den Sinn der EU hier nicht. Warum nicht einfach in allen Ländern der EU Licht am Tag vorschreiben und gut ist.

Und wie kann man bei einem Fahrzeug mit TFL dieses in der Stadt abschalten? Ich dachte das leuchtet immer automatisch sobald die Zündung an ist.

jo genau. bei meinem geht das abblendlicht mit einschalten der zuendung an. ich muesste bzw kønnte dann maximal verbotener weise mit standlicht fahren. was sicher dann dort auch wieder jemand nicht passt. aber was solls. besagte lænder bzw stædte befahr ich eh nicht.

gruss

Was ist denn wenn ich in Griechenland oder Portugal (innerorts) mit Abblendlicht oder Standlicht fahre?

Mein neues Auto wird Dauerfahrlicht haben und ich konnte es bei der Bestellung nicht abwählen. Auch die Vertragswerkstatt kann es nicht deaktivieren.*
D.h. Lichtschalter auf "0" und das Abblendlicht + Rücklichter leuchten trotzdem.

*per VCDS gehts natürlich zu deaktivieren, aber erstmal hab ich ja 2 Jahre Vollgarantie.

Gruß
yo-chi

Deine Antwort
Ähnliche Themen