Laderaum W210 organisieren
Moin Moin,
seit ein paar Wochen fahre ich einen S210 T (E200), nachdem ich zuvor 15 Jahre W210 Limos gefahren bin. Es gibt ja sicher einige passionierte T Fahrer hier im Forum. Wie nutzt ihr den Laderaum eures T- Modells? Gibt es Tips, wie und wo man klapperfrei den Kleinkram unterbringen kann? Ist Zubehör auf dem Markt dafür, also Behältnisse mit Deckel, die gut zum Laderaum des S210 passen? Ach ja, da, wo bei einigen Modellen die Kinderbank ist, habe ich einen Bodendeckel, den ich allerdings nicht zu öffnen weiß. Ist darunter nutzbarer Stauraum?
Thx für Tips!
Beste Antwort im Thema
Die Abdeckung hinter den Sitzen kannst du nur Abbauen. Zwei Kreuzschlitz lösen, in der Fuge zur hinteren Klappe (diese vorher entfernen)hin, etwas nach hinten ziehen und entnehmen.
27 Antworten
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Erklärungen! Ich werde mir die Vertiefung für die Rückbank am Wochenende mal genauer anschauen. Langfristig werde ich nach einer Möglichkeit suchen, mir eine Transportbox für den Laderaum anzuschaffen oder schreinern zu lassen, die sich harmonisch einfügt. Ich habe mit meinen anderen W210 Limos natürlich den Kofferraum nutzen können... ich war wohl etwas naiv, als ich glaubte, dass im T-Modell mehr "unsichtbarer" Stauraum vorhanden ist. Und rumfliegen oder klappern sollen Sachen natürlich auch nicht. Also vielleicht eine maßgeschneiderte Kiste mit abgepolsterten Fächern, um meinen Krimskrams klapperfrei zu verstauen. Falls esdas schon gibt oder jemand sich etwas ähnlich selbst angefertigt hat: Bitte zeigen! :-)
Ich hatte dort die zwei Verstärker (2x 300 W für den Sub und 2x 125 W RMS für den Tief-/Mitteltöner @ 8 Ohm) meiner recht potenten HiFi-Anlage nebst fettem Kondensator (1 Farad) verbaut. Der dritte Amp (2x 75 W für die Hochtöner für das passiv getrennte 2-Wege-Frontsystem war unter der Fußstütze auf der Beifahrerseite ... hach, was war das für ein geiler Sound! Hätte mein 211er diese Plätze auch frei, dann wär das Glump schon längst wieder so eingebaut statt im Keller zu vergammeln.
Viel Platz ist nicht, obendrein ist der Querschnitt trapenzförmig schief: in Richtung Rücksitzbank sind es nur rund zwei Zentimeter "Tiefgang", zur Stoißstange hin sind es gut 10 cm, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Über die Breite von links nach rechts war das ziemlich ident. In der Mitte sitzt der runde Tankanschluss, meine ich mich zu erinnern.
Also ein bisserl was geht rein, aber nichts was nennenswerte Ausgaben für einen Umbau rechtfertigen würde. Zudem man ja auch mittels Filz oder Teppich noch einen "Klapperschutz" einbauen muss, der nochmal einen halben Zentimeter Höhe kostet.
...
Zitat:
statt im Keller zu vergammeln.
Wenn du es weghaben willst, gib' mir deine Adresse und ich hol es ab - kein Problem.
Greets
da 290er - der noch Platz unter deinen beschriebenen Einbauorten hat.
Ähnliche Themen
Wir müssen nur noch über den Preis reden!
ETON MA 75.4
ETON MA 125.2
STEG K2.02
Helix Competition RS6.3, 3-Wege-System mit Seidenkalotten-MT, 25-mm-HT mit Koppelvolumen
2 Stk. MacAudio Aliante 12" Black Limited, einer davon unbenutzt, einer im "geschlossenen Gehäuse".
Kam supertrocken und brilliant. 😁
Ach war das ein Fest an einem Blaupunkt Bremen MP78. 🙂
Ich kann doch kein Wasser in den See schütten ...
600km An- und Abfahrt - was soll ich da noch zahlen ?
Ich wollte dir halt helfen, dass das Zeugs nicht komplett vergammelt. Und das gerne. Habe aber von dieser Technik nicht wirklich eine Ahnung - du anscheinend schon. Für n' Stück Butter und Brot für die Komponenten plus Einbauanleitung komm' ich gern, extra viel investieren tu ich aber nicht. Noch dazu, wo der aktuelle Sound in meinem Dicken echt nicht schlecht ist und man eh nicht so oft mit fettem und lauten Sound unterwegs ist.
Wär' aber sicher in meinem Wagen nicht schlecht.
Greets from Salzburg
da 290er
Das ist ja jetzt mal gar nicht frech....es gibt so Duenste mit denen kann man Pakete verschicken....schon mal davon gehört? :-)))
Moin Moin,
da sind wir ja gleich beim Thema :-)
Ich habe gestern die MOPF Limo verkauft, da ich ja nun ein Kombi wegen dem Hund fahre. Mit der Lino ging leider auch mein Becker Traffic Pro 4726 weg und ich habe keine Navigation mehr. Im Kombi ist irgendein Standard Radio verbaut, also nicht einmal CD.
Würdet ihr mir raten erneut ein Becker Pro mit Navigation zu kaufen (ca. 120.-) oder gibt es da mittlerweile bessere Lösungen? Ich hätte gerne in den vorderen und vielleicht auch hinteren Türen bessere Lautsprecher,- aber zunächst einmal wäre ein Radio mit Navigation angesagt. Da ist ja auch einiges auf dem Markt, auch Radios mit ausfahrbarem Display.
Was habt ihr verbaut und wozu würdet ihr raten?
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 14. Februar 2018 um 23:03:21 Uhr:
Ich hatte dort die zwei Verstärker (2x 300 W für den Sub und 2x 125 W RMS für den Tief-/Mitteltöner @ 8 Ohm) meiner recht potenten HiFi-Anlage nebst fettem Kondensator (1 Farad) verbaut. Der dritte Amp (2x 75 W für die Hochtöner für das passiv getrennte 2-Wege-Frontsystem war unter der Fußstütze auf der Beifahrerseite ... hach, was war das für ein geiler Sound! Hätte mein 211er diese Plätze auch frei, dann wär das Glump schon längst wieder so eingebaut statt im Keller zu vergammeln.Viel Platz ist nicht, obendrein ist der Querschnitt trapenzförmig schief: in Richtung Rücksitzbank sind es nur rund zwei Zentimeter "Tiefgang", zur Stoißstange hin sind es gut 10 cm, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Über die Breite von links nach rechts war das ziemlich ident. In der Mitte sitzt der runde Tankanschluss, meine ich mich zu erinnern.
Also ein bisserl was geht rein, aber nichts was nennenswerte Ausgaben für einen Umbau rechtfertigen würde. Zudem man ja auch mittels Filz oder Teppich noch einen "Klapperschutz" einbauen muss, der nochmal einen halben Zentimeter Höhe kostet.
Ich habe mir das Becker Online Pro gekauft, aber nicht wegen Navi oder Telefon, sondern weil es gut zum Bose System passt und optisch ins Gesamtbild der Mittelkonsole.
Ich überlege ja auch, wie das mit dem Handy löse. Ich muss ab und zu während der Fahrt telefonieren und habe keine Lust mit ´nem Knopf im Ohr zu fahren. Aber ich bin technisch uninformiert und habe da recht wenig Durchblick. Am liebsten wäre mir ein CD Radio, das ich via Bluetooth mit dem Hand verbinden kann, mit irgendwo ein Mikrofonkabel verlege und so auch telefonieren kann. Ätzendes Thema :-)
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 16. Februar 2018 um 15:22:20 Uhr:
Ich habe mir das Becker Online Pro gekauft, aber nicht wegen Navi oder Telefon, sondern weil es gut zum Bose System passt und optisch ins Gesamtbild der Mittelkonsole.
Samsung Handy links neben Lenkrad eingesteckt und bei Anruf auf Lautsprecher an gedrückt, spart jede Freisprecheinrichtung. Bei vlauteren Hintergrundsgeräuschen Lautsprecher auf Extra-Laut. Null Probleme.
Zitat:
@Philippe58 schrieb am 13. Februar 2018 um 18:16:07 Uhr:
Wie nutzt ihr den Laderaum eures T- Modells?
Alles auf die Euro-Palette festgezurrt und mit dem Gabelstapler rein. ;-)
im Ernst, bei einem Umzug hatten wir mal 2 Paletten drin. das wird mit den wenigsten Kombis möglich sein.
Zitat:
@mickeyx schrieb am 18. Februar 2018 um 01:06:29 Uhr:
und mit dem Gabelstapler rein.
Wie geht sich das mit der Rückwandtür aus, fährt da nicht der Gabelstapler mit dem Mast dagegen?
Eine Europalette ist 80 x 120 cm groß. Quer gehen die nicht rein, der Kofferraum ist nur 111 cm breit. Der Länge nach passen 2 Stück aber auch nicht rein, weil es bis zur Mittelkonsole ca. 2 m sind.