Ladeplanung Ioniq 6

Hyundai Ioniq 6 CE

Ich habe seit Samstag einen neune Ioniq 6 – super Auto!!

Mit der Ladeplanung habe ich aber Probleme.
Deutschland:
Sehr viele EnBW Ladestationen werden in Bluelink gar nicht angezeigt – ist Bluelink hier auf einem ziemlich alten Stand? Manche werden von Bluelink zwar angezeigt, aber nach dem Senden an den Ioniq 6 nicht von dessen Navigationssoftware als Ladestation erkannt. Das verwundert mich sehr. Daher normales Reiseziel aber keine Konditionierung der Batterie.

Ausland:
Im Inntal zwischen Kiefersfelden und Innsbruck findet Bluelink gar keine HPC / EnBW Ladestation, obwohl es dort laut EnBW App zahlreiche gibt. Er findet z.B. eine „Smatrics“ die mein EnBW App als EnBW anzeigt – zumindest dieselbe Adresse (?).
So kann ich aber die Ladeplanung dann nicht mit EnBW Bevorzugung durchführen?
Bin verwirrt…vielleicht mach ich etwas falsch?

Viele Grüße!

22 Antworten

Zitat:

@Schweroel schrieb am 20. Mai 2024 um 20:21:01 Uhr:


Vielen Dank!
Muss ich ausprobieren.
Viele Grüße!!
Georg

Zitat:

@Schweroel schrieb am 20. Mai 2024 um 20:21:01 Uhr:



Zitat:

@YeYe812 schrieb am 20. Mai 2024 um 18:36:46 Uhr:


Hallo Schweröl,
Ich hatte vor 5 Monaten mit meinem neuen Ioniq6 genau das gleiche Problem, konnte es aber Dank Hinweisen in einem anderen Forum schnell lösen.
1. Gibt im Navi das Ziel ein, wo Du hin willst.
2.Bei EV auf den Stecker vor dem Auto tippen, Ladesäulen an der Route wählen
und es werden Dir alle Ladesäulen in der näheren Umgebung angezeigt (die wollte ich aber gar nicht wissen, denn die Batterie ist beim Start ja meist voll).
Oben links ist ein Trichter abgebildet, bei dem Du nach dem Anklicken verschiedene Filter auswählen kannst: z.B. nur ENBW Ladesäulen anzeigen (ich vermute, Du hast die mobility App, da Du nicht mehr als nötig ausgeben willst). Weil alle anderen Ladesäulen nicht mehr angezeigt werden, siehst Du plötzlich auch ENBW Säulen, die vorher nicht angezeigt wurden, auch in größerer Entfernung.
3. Du kannst, wenn Du eine Schnellladesäule suchst, auch noch einen Filter bei der Leistung setzen z.B. 150 kW (wie auch in der mobilityApp möglich). Damit sind alle kleineren Ladesäulen verschwunden und Du siehst plötzlich genau dass, was Du gesucht hast.
4. Die gewünschte Säule anklicken, als Ziel festlegen, Route starten und schon klappt das auch mit der Batterievorwärmung, wenn erforderlich ( wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn sie aktiv ist)
5. Eine Ladesäule, die das Auto mit der vorhandenen Batterieladung einschliesslich Hyundai-Sicherheit nicht erreichen kann, wird Dir auf diese Weise nicht angezeigt. Weisst Du aber, dass Du diese bei Deiner Fahrweise erreichst, musst Du, wenn Du schon ein Stück gefahren bist, bei einer Pause noch Mal auf die Liste schauen und dann die gewünschte Ladesäule anklicken.
6. Hat Hyundai die Ladesäule gar nicht im System oder diese liegt ein paar km neben Deiner Route, machst Du ein kleines Workaround. Ändere den Filter wieder auf alle Betreiber und wähle eine HPC-Säule eines anderen Versorgers in der Nähe. Auch dann wird die Batterievorwärmung gestartet und das schnelle Laden beginnt sofort.

Es gibt noch eine andere Methode, mit der ich nicht ganz so vertraut bin. Wenn die Filter ENBW und Leistung wie oben erwähnt eingestellt sind und das Ziel Deiner Fahrt im Navi eingegeben ist, fragt mein Auto immer (wenn die Ladung nicht bis zum Ziel nach Hyundai- Kalkulation reicht), ob er Ladepunkte vorschlagen soll. Ja tippen und schon zeigt das System die möglichen Ladesäulen, durchgeplant bis zum Ziel. Das nutze ich aber nicht. weil ich die Reichweite weiter ausnutze. Ich fahre die Batterie bis kurz über 10% herunter. Damit lädt das Auto theoretisch etwas schneller und ich muss seltener an die Säule.
Ich hoffe das klappt so für Dich. Grüße

Batterievorwärmung. Nun habe am 20.05.24 so schlau geschrieben, wie ich das Vorwärmen der Batterie hinkriege, und jetzt geht das plötzlich nicht mehr. Ich mache alles genauso wie oben beschrieben, aber die Batterie wird trotz Minusgraden nicht vorgewärmt, obwohl noch genügend Saft dafür in der Batterie ist. Die Glühwendel unten links im Fahrerdisplay geht auch nicht an. Auch meine Alternative Methode, das Auswählen der HPC-Ladesäule in der Bluelink App auf der Karte und ans Fahrzeug senden. Das Ziel kommt zwar im Fahrzeug an und ich kann es beim Starten des Fahrzeuges wählen und das Navi läuft. Aber seit neustem wärmt es die Batterie nicht mehr vor.
Hat jemand anderes auch plötzlich Probleme mit der Vorwärmung? Es ist ziemlich nervend, wenn statt mit 200 kW nur 60 reingehen und das dauert. Kann das mit dem letzten Update der Software zusammenhängen?
Gruß YeYe

Das kann natürlich an vielen Dingen liegen. Ich kann nur berichten, dass ich mit dem aktuellen Update letztes Wochenende Langstrecke gefahren bin und der Wagen wie erwartet geheizt hat.

Ich hab noch nicht die riesige Erfahrung, aber nach Eingabe der HPCs als Ziel oder Zwischenziel, hat er immer rechtzeitig die Glühwendel angemacht und geheizt. Dann ging es auch zweimal recht flott mit 150kW. Die HPCs haben nicht mehr hergegeben. Einmal gar nur mit 66kW auch da war es vermutlich der HPC bzw. Strommangel oder Netzüberlastung. Das letzte Mal ging es gut und das war schon nach dem Update über USB.

Ähnliche Themen

Gestern nach Langstrecke an den HPC drangehängt, vorkonditioniert hatte er ca. 30 km vorher. SOC war 20% und er begann mit 117 kW, dann hoch auf 196, um nach ca. 8 Minuten mit 230 zu feuern. Aktuelle Software.

Da waren evtl. die 30km zu kurz. Da hat sich das System etwas verkalkuliert. Kann ja mal passieren. Aber er hat die 230kW ja noch gesehen und die durchschnittliche Ladeleistung über die ganze Ladung sollte ja gut gewesen sein.

Hält sich durchaus die Waage. Da ich nach Erreichen der 230 die Ladung nach einigen Minuten abbrach, weil mir das reichte, hat sich das als ausgewogener Vorgang dargestellt.

In aller Regel geht die Ladeleistung bei 70-75% wieder runter auf 170-190 kW.

Ja, das kenne ich auch. Und ist bei 70% auch nachvollziehbar.
Wenn er korrekt vorheizt sind aber die von Hyundai versprochenen 170/180kWh im Schnitt von 10% bis 80% SoC immer drin.
Also wenn die Säule denn will.
Die Ladeleistung ist für mich kein Kritikpunkt am Ioniq 6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen