Laden & Klima zur Abfahrt

VW ID.5 ID.5 (E2)

Hallo Zusammen,
egal was ich anstelle, bei mir funktioniert das nicht.
Mein ID lädt immer Vollgas bis zur eingestellten Obergrenze. In der Regel 90%.
Da ich in der Firma lade, soll er Sofortladen bis 30% und dann stoppen und dann bis zum Feierabend auf 90%.
Macht er aber nicht.
Sobald ich ihn anstecke lädt er direkt bis 90%.
Ich muss dann immer in der App umschalten auf Direktladen und dann wieder zurück auf Laden & Klima zur Abfahrt. Dann funktioniert es.
Hat noch jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Gruß Einstein

23 Antworten

Dass B.L.O.E.D. immer praktikabel oder gar der Sicherheit förderlich ist, hat m.E. auch niemand behauptet.
160 oder 180km/h kannst auch auch nicht überall fahren....auf Landstraßen bringt konstant 100km/h fahren nahezu nichts....

Wenn du die HV-Batterie des Fz aufwärmen willst, ohne dass diese parallel geladen wird, geht das grundsätzlich nur mit zusätzlicher Energie aus eben dieser Batterie und diese Energie ist das immer irgendwie "verplempert"
Das kann man drehen und wenden, wie man will.....
Die aktuelle Batterietechnologie hat eben noch viel Luft nach oben...., u.a. bei der Lade-Temperaturabhängigkeit .

Diese zusätzliche Energie pro Zeit ist das Maß dafür, wie schnell die Batterie warm wird und genau darum geht es doch, wenn man fährt und gerne schnell laden will.

Wie sieht es denn z.b. mit dem Wirkungsgrad bei den Fz, die vorkonditionieren können (schicker Begriff für das Vorheizen: Pre-Heating), aus?

Ist diese Energie etwa nicht "verplempert" und trägt sie daher nicht zur Reichweitenreduzierung bei?

Es ist völlig wurscht, auf welche Weise du wegen des Erwärmens der rund 350kg-Li-Ionen-Zellen Energie verplemperst.
Du kannst dadür den PTC-Flüssigkeitsheizer im Antriebs-Kühlmittelkreislauf benutzen, also das offizielle Pre-Heating betreiben. Der Heizer hat nicht annähernd so viel Power und muss daher zwangsläufig entsprechend länger aktiv sein, um den Batterie"klops" auf die gleiche Temperatur zu bringen.

Du kannst auch möglichst maximal schnell fahren, dann verplemperst du nicht nur Energie aufgrund der höheren Verlustleistung des Antriebs, sondern du quirlst damit auch noch die Luft maximal durch....schnell fahren bedeutet immer "Energie verplempern..."

Zudem bringen konstant 180 oder gar 160km/h gar nicht so sehr viel:

Beim Enyaq wären es bei 160km/h konstant gerade mal rund 53kW Leistung, die benötigt werden. Beim ID.7 sind es aufgrund des geringeren Luftwiderstandes noch weniger.....

Die B.L.O.E.D. Fahrweise bringt definitiv mehr Durchschnittsleistung und daher "verplempert" man mehr Energie pro Zeit für das Erwärmen der Batterie. Dafür braucht man mit der Methode definitiv die geringste Zeit für das "Pre-Heating" und sie funktioniert, freie Bahn und keine Polizei vorausgesetzt...., sogar auf der Landstraße.

Hat jemand Erfahrung mit Laden und Klima zur Abfahrtszeit mit SW-Version 5.x?

Ich habe bald die Situation, dass das Fahrzeug während des Urlaubs für ca. 1 Woche an der Ladesäule angeschlossen ist. Sofort laden soll auf 50% Prozent eingestellt werden, zur Abfahrtszeit möchte ich 100% haben. Nach den Schilderungen hier habe ich Sorge, dass das Fahrzeug sofort bis 100% lädt und dann mehrere Tage vollgeladen rumsteht.

Falls sich das abzeichnet, kann ich den Ladevorgang mit der App offenbar stoppen. Aber könnte ich ihn per App auch wieder starten?

Es ist kein Problem, wenn das Fahrzeug 1 Woche voll geladen rum steht.

Zitat:

@geomo schrieb am 22. März 2025 um 05:07:56 Uhr:


Es ist kein Problem, wenn das Fahrzeug 1 Woche voll geladen rum steht.

zumindest wenn das öfters vorkommt, würde ich diese Behauptung nicht unterschreiben wollen....

Ähnliche Themen

... und für die Lade-Hypochonder: dann eben nur bis 90-90% aufladen und den Rest, wenn das Auto abgeholt wird oder eben nur mit 90-95% losfahren.

Bis 50% laden, von der Wallbox nehmen und am Tag vor Abreise wieder anstecken.
Bei solchen Problemen wundere ich manchmal, dass die Leute überhaupt am Ziel ankommen und sich nicht auf der A7 verfahren...

Zitat:

@div_E schrieb am 23. März 2025 um 08:10:56 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Bei solchen Problemen wundere ich manchmal, dass die Leute überhaupt am Ziel ankommen und sich nicht auf der A7 verfahren...

Oben die Rübe einschalten und Mitdenken zählt nicht zu deinen Stärken, oder? Ich befinde mich während des Urlaubs nicht in erreichbarer Nähe des Fahrzeugs. Sonst würde ich es wohl kaum eine Woche so stehen lassen.

Dann lass es mit 50% stehen und lade auf der Fahrt nach Hause. Die 20 Minuten werden nach dem Urlaub wohl noch drin sein. Oder lade es auf 100% und lass es ne Woche stehen, das tut der Batterie gar nix. Oder lade auf 80%, die fehlenden 20% wirste auf der Rückfahrt wohl verkraften...

Manche Probleme gibt's echt nur in Deutschland.

Ich hatte nach Erfahrungen mit Laden zur Abfahrtszeit mit SW-Version 5.x gefragt. Hast du zu diesem Thema etwas beizutragen? Wie üblich offenbar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen