Laden der Bordbatterie
Hallo zusammen,
demnächst starte ich mit dem Ausbau eines Kastenwagens zu einem Reisemobil.
Hierzu habe ich die folgende Frage:
Eine zweite Batterie soll wahlweise durch Lichtmaschine, Solar und 230 Volt geladen werden. Mir ist nicht klar welche Art Regler ich dafür benötige.
Während der Fahrt könnte es ja bspw. sein, dass die Batterie gleichzeitig von der Lichtmaschine und Solar gespeist wird. Im Stehen dann von Solar und 230 V. Macht das was? Oder inwieweit kann ein Laderegler hier Ordnung schaffen? Und wenn ja, dann wäre auch die eine oder andere Empfehlung für ein bestimmtes Gerät sehr nett.
Ja, dann danke ich schon mal vorab für eure Antworten
Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Und genau das ist der Grund, an dem Womo- Forum nicht mehr teilzunehmen. Im Volvo- Forum herrschen noch Anstand und Sitte.
Hier endet jede Diskussion in Beleidigung.
29 Antworten
Zitat:
@uwescha61 schrieb am 9. Dezember 2017 um 08:20:01 Uhr:
Danke für die Antworten. Leider wird meine Frage dadurch nicht beantwortet.
.
Hier kommt die Lösung .... 😁
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:55:01 Uhr:
Zitat:
@uwescha61 schrieb am 9. Dezember 2017 um 08:20:01 Uhr:
Danke für die Antworten. Leider wird meine Frage dadurch nicht beantwortet.
.
Hier kommt die Lösung .... 😁
und was ist an einem Simpel-Elektroblock, der im wesentlichen aus 230V-Ladegerät und 12V-Verteilung besteht, die Lösung?
Der Hersteller bietet alles was der uwescha braucht.
Zuwas eigentlich diese sinnlosen Doppelzitate?
Zitat:
@navec schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:13:01 Uhr:
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:55:01 Uhr:
.
Hier kommt die Lösung .... 😁Zitat:
@navec schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:13:01 Uhr:
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:55:01 Uhr:
.
Hier kommt die Lösung .... 😁und was ist an einem Simpel-Elektroblock, der im wesentlichen aus 230V-Ladegerät und 12V-Verteilung besteht, die Lösung?
Zitat:
@navec schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:13:01 Uhr:
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 13. Dezember 2017 um 09:55:01 Uhr:
.
Hier kommt die Lösung .... 😁und was ist an einem Simpel-Elektroblock, der im wesentlichen aus 230V-Ladegerät und 12V-Verteilung besteht, die Lösung?
und was ist an einem Simpel-Elektroblock, der im wesentlichen aus 230V-Ladegerät und 12V-Verteilung besteht, die Lösung?
konkret hattest du einen Elektroblock verlinkt, der keine Lösung ist.
Wenn du eine komplette Lösung von Schaudt aufzeigen willst, dann stelle doch mal alle Komponenten von Schaudt zusammen, die dafür in diesem konkreten Fall benötigt werden und gehe dabei noch mal auf die Auswirkungen gleichzeitiger Ladungen ein.
Das wäre dann eventuell eine Lösung...
Ähnliche Themen
Ich habe hier mal etwas "Müll beseitigt" und auch PNs dazu versendet. Bleibt doch bitte beim Thema ...
Gruß
NoGolf
MT-Moderation