Ladekurve & Ladestatistik wo einsehen?

BMW iX3 G08

Hallo BMW Freunde

Fahre jetzt seit knapp einer Woche meinen BMW ix3. Ist mein erstes Elektroauto und ich muss sagen, bin mega zufrieden. Sehr schönes Auto, sehr gute Verarbeitung. Hab ein paar Tage gebraucht um mich mit dem ganzen System zurecht zu finden und alle Funktionen im Detail zu verstehen. Bin das letzte mal vor 20 Jahren einen BMW gefahren. Nun zu meinem Anliegen: Wo kann ich bitte die Ladekurve für eine getätigte Ladung einsehen??? Such und google schon seit Tagen komme aber nicht ans Ziel. Hab ein Video im Netz gefunden, wo in der my BMW App in der Ladehistorie es zu sehen ist...Bei mir aber nicht! Was mache ich falsch? Im Video geht es um einen ix1. Ist das eventuell in einem ix3 gar nicht möglich?

https://m.youtube.com/watch?v=CzLz5xdNC_8

Freue mich auf euren Support 😉

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
16 Antworten

Geht beim iX3 meines Wissens nicht.

Zu alt.

Die Daten stehen auf jedenfall zur Verfügung. Per Tronity wird nämlich die Ladekurve dargestellt. Per myBMW App leider nicht.

Ich hab mich noch nie für die Ladekurve interessiert. Was fängt man mit den Daten an?

Vergiss tronity … in diesem Fall.
Die Daten die an der BMW Schnittstelle zur Verfügung stehen sind viel zu niedrig aufgelöst um eine Ladekurve anzeigen zu können. Aus diesem Grund berechnet tronity diese Kurve. Ist allerdings unbrauchbar.
Ob das z.B. auch für den i4 gilt weiss ich nicht.
Also die Frage kann einfach beantwortet werden … ausser live an der EnBw Ladesäule … nirgends …

Zitat:

@stussy82 schrieb am 22. Dezember 2023 um 13:19:51 Uhr:


Die Daten stehen auf jedenfall zur Verfügung. Per Tronity wird nämlich die Ladekurve dargestellt. Per myBMW App leider nicht.

Ich hab mich noch nie für die Ladekurve interessiert. Was fängt man mit den Daten an?

Naja ich würde schon gerne wissen wie sich die Werte bis 80% bzw. dann zu 100% verändern. Möchte mit dem Auto auch in den Urlaub fahren. Grundsätzlich sagt man ja dass es von 80 auf 100 fast genau so lang braucht wie von 10 auf 80. Mich interessiert es aber auch wie sich die Ladekurve zum Beispiel zwischen 40-80 verändert. Schade dass man dass nicht mit einem ix3 in der Ladehistorie sehen kann

Die Ladekurve ist doch sowieso bei jedem Laden anders. Abhängig von vielen Faktoren. Was bringt dir also die Ladekurve der letzten Ladung für die kommenden Ladungen? Ehrlich gesagt gar nichts.

Die „offizielle“ Ladekurve seitens BMW für den iX3 kann man ja im Netz finden. Da kann man sich dann den Idealfall anschauen 😉

https://www.press.bmwgroup.com/.../...mm-Rekuperation-Ladekurve-8-2021

Zitat:

@190eEVO2 schrieb am 22. Dezember 2023 um 17:39:05 Uhr:



Zitat:

@stussy82 schrieb am 22. Dezember 2023 um 13:19:51 Uhr:


Die Daten stehen auf jedenfall zur Verfügung. Per Tronity wird nämlich die Ladekurve dargestellt. Per myBMW App leider nicht.

Ich hab mich noch nie für die Ladekurve interessiert. Was fängt man mit den Daten an?

Naja ich würde schon gerne wissen wie sich die Werte bis 80% bzw. dann zu 100% verändern. Möchte mit dem Auto auch in den Urlaub fahren. Grundsätzlich sagt man ja dass es von 80 auf 100 fast genau so lang braucht wie von 10 auf 80. Mich interessiert es aber auch wie sich die Ladekurve zum Beispiel zwischen 40-80 verändert. Schade dass man dass nicht mit einem ix3 in der Ladehistorie sehen kann

Ja … ist schade und unverständlich … da man ja bekanntlich nur bewerten kann was messbar ist, wäre diese Info (die andere Hersteller ja hinbekommen …) schon schick.
Sogar Pump hat die App von den BMW Daten abgekoppelt … zu unzuverlässig …

Zitat:

@stussy82 schrieb am 22. Dezember 2023 um 18:02:59 Uhr:


Die Ladekurve ist doch sowieso bei jedem Laden anders. Abhängig von vielen Faktoren. Was bringt dir also die Ladekurve der letzten Ladung für die kommenden Ladungen? Ehrlich gesagt gar nichts.

Die „offizielle“ Ladekurve seitens BMW für den iX3 kann man ja im Netz finden. Da kann man sich dann den Idealfall anschauen 😉

https://www.press.bmwgroup.com/.../...mm-Rekuperation-Ladekurve-8-2021

Wobei diese hald auch nicht mehr aktuell ist.
Wurde ja schon mindestens 2 mal verbessert.

Man möchte doch auch nicht den theoretischen Wert sondern die Ladekurve pro Ladevorgang sehen. Diese weicht doch aufgrund der Parameter welche die Ladung beeinflussen, teils erheblich ab.

Es gibt Ladesäulen die zeigen die Ladekurve, nach dem geladen wurde, an.

Zitat:

@HaraldBra schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:51:19 Uhr:


Man möchte doch auch nicht den theoretischen Wert sondern die Ladekurve pro Ladevorgang sehen. Diese weicht doch aufgrund der Parameter welche die Ladung beeinflussen, teils erheblich ab.

Wurde ja bereits erläutert.

Zitat:

@rokit85 schrieb am 23. Dezember 2023 um 13:39:31 Uhr:


Es gibt Ladesäulen die zeigen die Ladekurve, nach dem geladen wurde, an.

Yep … zumindest die EnBW Säulen.

IC3 Ladekurve

Ja genau so stell ich mir das in meiner my Bmw app vor...versteh nicht warum das nicht möglich ist. Mein Arbeitskollege fährt einen VW id4 und da ist es möglich sowas einzusehen. Hab ja ein Video gefunden wo das mit einem ix1 möglich ist. Aber warum nicht mit einem ix3?

...weil der iX3 noch auf OS 7 läuft und iX1, i4 und iX eben auf OS 8 oder mittlerweile 8.5 und 9.
Mit OS 7 wird einfach nur noch wenig neu entwickelt, auch aufgrund der Limitierungen des Betriebssystem

Zitat:

@190eEVO2 schrieb am 23. Dezember 2023 um 21:52:15 Uhr:


Ja genau so stell ich mir das in meiner my Bmw app vor...versteh nicht warum das nicht möglich ist. Mein Arbeitskollege fährt einen VW id4 und da ist es möglich sowas einzusehen. Hab ja ein Video gefunden wo das mit einem ix1 möglich ist. Aber warum nicht mit einem ix3?

und was fängt er damit dann an bzw. welche Schlüsse zieht er daraus? Ich würde gerne verstehen, was mir die Info bringen soll, außer dass ich weiß, wie er geladen hat, ohne dass mir das etwas für den nächsten Ladevorgang bringt?

Deine Antwort