Ladekantenschutz
Habe mir von Schätz einen Ladekantenschutz besorgt. Hat jemand schon Erfahrung, wie man das Ding optimal auf den Stoßfänger klebt?
Mittig anlegen ist nicht das Problem. Mehr das einmalige saubere aufbringen auf den Stoßfänger und dessen Kante, bei den vielen Klebepads.
Da kein Reinigungstuch dabei war, womit habt ihr den Stoßfänger gereinigt/entfettet?
5 Antworten
Moinsen,
zum Anbringen gibt es gute Videos auf Youtube bzw. von anderen Anbietern, wie diese gut und passend anzubringen sind... Einfach mal danach suchen ;-)
Ich hatte ein Video gesehen, wo der Kantenschutz anhand der "Öse" des Kofferraumschlosses mittig an die Wölbung mit der äußeren Kante des Stoßfängers ausgerichtet wurde. Dann wurde diese Position mit Tesafilmstreifen auf der Oberseite des Schutzes und der Karosserie oberhalb des Stoßfängers fixiert.
Klebestreifen freilegen und dann den Katenschutz heruntergeklappt und vorsichtig fixiert.
Hat bei mir bestens funktioniert, man muss nur mehrere Tesafilmstreifen nehmen und diese genau und ohne Spiel anbringen...
Ich habe den Stoßfänger einmal mit Wasser und Essigreiniger gewaschen, getrocknet und danach mit Glasreiniger und einem Microfasertuch etwaige Reste entfernt. Einen Primer hatte ich bei mienm Kantenschutz nicht mitgeliefert bekommen und mir so behoflen. Alternativ kann man auch Brillenputztücher nehmen...
Ich hoffe, dass Dir diese Beschreibung weiterhilft :-)
Wichtig ist noch, daß es warm ist. Mindestens 15 Grad Celsius, besser 20 Grad und höher.
Ich habe das Auto dann einen Tag stehen gelassen, damit der Kleber "anziehen" kann. Weiss nicht ob das notwendig ist, geschadet hat es sicher nicht.
Ich spiele auch mit dem Gedanken und fand das Video ganz gut hier:
https://www.youtube.com/watch?...
Weil man auch das Blech vorher gut ausrichten kann. 😉
Danke für die Tipps.
@ Real-Kutscher: Vermutlich meinst du diese Vorgehensweise: https://www.youtube.com/watch?v=0N9_4B9AJyA
@Golf4-2 : im Video gibt es nur einen umlaufenden Klebstreifen. Bei meinem Ladekantenschutz gibt es noch neben den Stegen die Klebepads.
Ah, so gut zu wissen. 😉