Ladekabel
Für meinen neuen Hybrid 4-Motion möchte ich mir ein Ladekabel kaufen. Denke, ein 11kw mit 5 oder 7m sowie glatte Ausführung sollten passen.
Was sind Eure Empfehlungen (Shop und Produkt) dazu?
7 Antworten
Ich denke, anstelle der Wallbox ist die "integrierte Lösung" von Dinitech = NRG-kick (Österreich) oder weitere Handelsnamen (VW Zubehör!) die flexiblere und zukunftsicherere Lösung. Ich habe das für 2 E-Autos im Einsatz. Man kann das Gerät gut über WIFI steuern. Als "Wallbox" habe ich in der Garage nur einen roten 16 A Stecker montieren lassen. Die Dinitech macht den Rest (und das überall!) besser. Es gibt noch ein ähnliches Produkt "Juice", aber das benötigt lange platzraubende Adapterstecker. NRG-kick ist kompakter-smarter. Es gibt Vergleichstests - man hat manchmal den Eindruck, da steckt ein subjektiver Sponsor dahinter...
Ein Ladekabel sollte nicht zu kurz sein. Ich benutze Mennekes in 7,5m. Damit kann man auch mal ein bisschen zaubern, wenn der Nachbar an der öffentlichen Ladestation blöd parkt.
Zitat:
@FordDriver01 schrieb am 9. August 2025 um 16:47:45 Uhr:
Ein Ladekabel sollte nicht zu kurz sein. Ich benutze Mennekes in 7,5m. Damit kann man auch mal ein bisschen zaubern, wenn der Nachbar an der öffentlichen Ladestation blöd parkt.
Ja, da kann ich nur zustimmen. Ich habe meinen NRG-kick mit 7,5 m. Das reichte immer
Letztendlich muss man sich überlegen, ob man das Kabel auch mal für ein Fahrzeug mit 22kW AC Ladeleistung benutzen will und entsprechend auswählen. Mein Mennekes kann das, das verlinkte gelbe offenbar nicht.
Ich habe mir vor ca 4 Jahren für ein anderes Auto auch von Mennekes ein 22kW 10m Kabel besorgt (damals 99€). Meine Autos/Wallbox gehen bis max 11kW AC. Im Vergleich zum vorherigen Kabel (11kW, 5m, war fest an meiner Wallbox) habe ich folgende Unterschiedliche festgestellt:
Vorteile:
- Dickeres Kabel hat weniger Innenwiderstand und wird nicht so warm (ich vermute auch weniger Verlustleistung)
- Größere Reichweite, wenn ich mal Gäste an der Wallbox habe
Nachteile:
- Deutlich schwerer und starrer, aus meiner Sicht also weniger für den mobilen Einsatz