- Startseite
- Forum
- Auto
- Cupra
- Ladekabel, Adapter, Geschwindigkeiten - Sonderausstattung Mode 3 Typ 2
Ladekabel, Adapter, Geschwindigkeiten - Sonderausstattung Mode 3 Typ 2
Hallo zusammen,
Bei dem Cupra Leon ist ja der Ladeziegel (also der Stecker für die normale Schuko-Steckdose mit 16A) Serie inbegriffen.
In der Sonderausstattung gibt es nun die Möglichkeit, das Ladekabel „Mode 3 Typ 2 16A“ mitzuordern.
Aus meiner Internetrecherche geht hervor (korrigiert mich bitte) , dass das Ladekabel für handelsübliche Wallboxen und öffentliche Ladesäulen geeignet ist.
Gibt es eine Möglichkeit das Mode 3 Typ 2-Ladekabel an eine CEE - Steckdose mit einem Adapter zu betreiben?
Aktuell bin ich auf der Suche die CEE Steckdose zu verwenden ohne den Ladeziegel zu gebrauchen.
Adapter von CEE auf Schuko gibt es ja genug, aber von CEE auf Typ 2 sieht es da schon anders aus, irgendwie finde ich dazu nichts. Vermutlich würde der Leon dann ja trotzdem nur mit einer Phase betrieben werden, da sollte es doch eigentlich einen Adapter für geben…oder hat das Ladekabel keine Elektronik verbaut wie der Ladeziegel?
Vlt kann mich hier jemand erleuchten was für Möglichkeiten es für mich gibt die CEE - Steckdose zu verwenden.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 11. Mai 2023 um 09:02:15 Uhr:
Wenn ich 11KW über eine nicht näher definierte 16A Dose dauerhaft laufen lasse, wäre mir genauso unwohl wie die 3,6kw eines Ladeziegels per 0815 Schuko Dose. Da kann das Gerät noch so gut sein.
Eine CEE Rot ist für 3x16A Dauerstrom ausgelegt, das ist kein Problem. Die gibt es sogar für 32A
Ich finde es total spannend wieviel Geld ausgegeben wird für ein vermutlich oder zumindest in manchen Fällen einmaliges Erlebnis mit einem PHEV, welches dann entweder durch einen BEV oder nochmal durch einen Verbrenner abgelöst wird.
Bezüglich der Ladegeschwindigkeit.. der Ziegel reicht für den PHEV für dauerhaftes Laden über die Haltedauer vollkommen aus. Die Steckdose sollte natürlich vernünftig und die Zuleitung der Dauerbelastung angepasst sein.
Dann gibt es keine echte finanziellen Vorteile hier irgendwas zu ändern... klar gern werden Ladeverluste mit ins Feld geführt.. aber rechnet doch mal bitte die Ladeverluste gegenüber den Mehrkosten auf..... das dauert ewig bis man das wieder drin hat.
Gleiches gilt sogar für das Typ2 Kabel, wenn man privat laden kann und will.. rechnet sich dieses Kabel an gängigen öffentlichen Säulen NIEMALS. Bei mir in der Firma könnte ich für 19Cent laden, wenn ich ein Typ2 Kabel hätte ( Subvention vom AG ), aber trotzdem habe ich darauf verzichtet. Mein AG hat spezielle Ladestationen für uns gestellt ohne Ladekabel, wodurch das Typ nötig wäre. Da ich den PHEV jedoch eher selten nutze um zur Arbeit zu kommen... Fahrrad oder Roller sind hier einfach noch besser, würde sich das für mich nicht rechnen.
Wenn man jetzt die regulären Preise für Strom aus öffentlichen Stationen sieht..... es macht keinen Sinn.
Ein BEV allerdings benötigt im Prinzip zwingend eine WB bzw. eine mobile WB, da führt kein Weg dran vorbei und auch ein Typ2 Kabel sollte dann nicht fehlen.
Ich Nutze meine Wallbox am Haus inzwischen für den Hybrid. Wobei ich selbst vorher beim BEV nur den Ladeziegel genutzt hab da die Zuleitung in der Garage in meiner alten Wohnung nicht für eine Wallbox geeignet war.
Eine Wallbox kann sich auch jetzt schon lohnen wenn man Zeitnah auf einen BEV wechseln will. Nur für einen PHEV macht ein Typ2 oder eine Box rechnerisch kaum Sinn.
Zitat:
@Chief_Wiggum schrieb am 11. Mai 2023 um 11:06:56 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 11. Mai 2023 um 09:02:15 Uhr:
Wenn ich 11KW über eine nicht näher definierte 16A Dose dauerhaft laufen lasse, wäre mir genauso unwohl wie die 3,6kw eines Ladeziegels per 0815 Schuko Dose. Da kann das Gerät noch so gut sein.
Eine CEE Rot ist für 3x16A Dauerstrom ausgelegt, das ist kein Problem. Die gibt es sogar für 32A
die Steckdose ist auch nicht zwingend das Problem. Eher die Zuleitung. In einer Firma wird das alles schon korrekt sein. Privat, womöglich noch mit alten Leitungen kann das durchaus Riskant werden. Bevor ich die Elektrik bei uns neu gemacht habe, war auch eine rote CEE angeschlossen. Die Zuleitung war eine 5x1,5mm2. Da kannst du mir nicht erzählen, dass man da einfach 11KW Dauerlast drüber schicken sollte.
Das die Hardware Zuhause von einem Fachmann installiert/überprüft werden muss versteht sich natürlich von selbst
Naja also ich hatte den Elektriker bei mir zuhause und habe gefragt ob es Sinn macht eine Campingdose mit dickeren Kontakten und/oder 16A - Sicherungen/Kabel zu verbauen, Kabel zu tauschen oder Ähnliches.
Da sagte mir der Elektriker nachdem er sich alles angeguckt hat: „neee also tauschen würde er da erstmal nichts, die Standard-Aufputz-Steckdose und die Sicherung sehen ja soweit ok aus und wenn man im Auto die langsame Ladegeschwindigkeit einstellt, wird da schon nichts passieren. Hat ja genauso viel Leistung wie eine Waschmaschine“.
Auf meine Aussage, dass die Leistung ja dauerhaft 6h anliegt meinte er nur, dass man ja mal die Kontakte und Stecker/Steckdose/Verteilerdosen fühlen könnte, ob die warm werden.
Dann müsste man handeln, davor würde er nichts machen.
Seine Freunde und Kunden würden das alle so machen, da wäre noch nie etwas passiert.
Habe ihm ja nicht gesagt, dass ich früher mal so halb vom Fach war, ich fand die Aussage schon etwas beängstigend dem Kunden zu sagen er soll mal selber gucken ob es heiss wird und die hat ja nur soviel Leistung wie eine WaMa da passier nichts.
Ich lasse das nochmal von einem zweiten Elektriker begutachten.
Klingt eher so als wenn er keine Lust hatte so einen kleinen Auftrag zu übernehmen. Bei uns muss man aktuell bitten und betteln bis überhaupt mal einer kommt um was zu besichtigen, die Elektriker sind gut beschäftigt.
Dann soll er sagen, dass er keine Zeit hat.
Aber nicht absichtlich jemanden durch Fehlinformationen ggf. gefährden.
Zitat:
@Chief_Wiggum schrieb am 11. Mai 2023 um 14:36:00 Uhr:
Das die Hardware Zuhause von einem Fachmann installiert/überprüft werden muss versteht sich natürlich von selbst
Dann solltest du vielleicht sowas dazu schreiben und nicht behaupten, dass eine CEE 16 das in jedem fall ab kann.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 11. Mai 2023 um 18:12:51 Uhr:
Dann solltest du vielleicht sowas dazu schreiben und nicht behaupten, dass eine CEE 16 das in jedem fall ab kann.Zitat:
@Chief_Wiggum schrieb am 11. Mai 2023 um 14:36:00 Uhr:
Das die Hardware Zuhause von einem Fachmann installiert/überprüft werden muss versteht sich natürlich von selbst![]()
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 11. Mai 2023 um 09:02:15 Uhr:
Wenn ich 11KW über eine nicht näher definierte 16A Dose dauerhaft laufen lasse, wäre mir genauso unwohl wie die 3,6kw eines Ladeziegels per 0815 Schuko Dose. Da kann das Gerät noch so gut sein.
Und wegen solcher Kurzsichtigkeit entstehen Brände...