Ladedruckanzeige

Volvo S40 1 (V)

Mahlzeit miteinander!

Hat irgend jemand Erfahrung beim Einbau einer Ladedruckanzeige beim t4?
Mir geht´s vor allem um den Anschluß ans Drucksystem.
Ich weiß das es diesen thread schon mal gegeben hat, konnte aber bei meiner Sucherei nix genaues finden.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Danke für die Bemühungen,

Ingo

18 Antworten

hi!

ich habe meinen luftschlauch beifahrerseitig verlegt. bei mir ging eine menge von kabeln recht hoch an der spritzwand in den innenraum. die kabel sind mit einem gummischlauch umhüllt. diesen habe ich angebohrt und dort den luftschlauch durchgeführt.
der schlauch kommt dann im innenraum unterhalb des handschuhfachs an. ist aber etwas friemelig... wo willste die anzeige denn installieren?

Danke,

ich hab mir gedacht, da ich nicht sehen will wie sich das ding bewegt, sondern nur mal meinen druck ablesen will, und das teil auch nicht jeder sehen muss, dass ich mir den in der mittelkonsole in den cupholder stecke

Tach!

Habe gestern besagte Anzeige erhalten und bereits eingebaut. Habe ca. 2 Stunden dafür gebraucht, wobei die Zeit für die Anfertigung einer eigenen Halterung mit inbegriffen ist.

Nochmals ein Dankeschön an Cebit und V40Evo für die Infos.

Hier die ersten "Messergebnisse":
Standgas: -0,6bar
Im Stand 3000U/min: 0,0bar
Derzeit in Fahrt gemessener max. Druck: 0,9bar / im 1.Gang max. 0,7bar (für 192 000km am Lader finde ich den Wert gar nicht so schlecht)
In Fahrt bei 2500/min: ca. 0,5-0,6bar
Geschlossene Drosselklappe in Fahrt: zw. -0,7 und -0,8bar

Leider konnte ich die Gänge nicht ganz ausfahren, da ich derzeit nur in Wien unterwegs bin und man selbst im 2. Gang ganz schnell im Kriminal steht.
Werde als bald als möglich den Druckverlauf zum Drehzahllimit hin beobachten.

In weiterer Folge werde ich noch die Regelstange um 2 Umdrehungen "Kürzen" und die Auswirkungen überprüfen.

MfG,

Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen