Lackversiegelung

Volvo C70 2 (M)

wann sollte ich am besten den lack meines s40 versiegeln lassen vor dem winter oder nach dem winter?

was meint ihr?

29 Antworten

Zitat:

Was hats gekostet ??? Siehste deutlich einen Unterschied zu vorher ?

Betreffend Preise fragts du am besten Göldi von den Beiträgen weiter oben, Michael kann dir da genau Auskunft geben.

Der Unterschied ist bemerkenswert, nach normaler Wäsche mit 0815-Autowaschmittel & Schwamm, abspülen und mit Microfaser trocknen, sieht jedes mal aus wie frisch poliert.

Gruss
Roger

Habe bei DiTEC eine Offerte angefortert:

Volvo S40 T5 grau metallic DiTEC Lackkonservierung und Lackaufbereitung
1090.- CHF / 30 - 40 Arbeitsstunden.

Das ist doch etwas über dem, was ich erwartet hätte. Ich sage nicht, dass der Preis zu hoch ist, doch das ist schon ein happiger Betrag. Muss mir das ganze Mal in Natura ankucken (gell Burlette :-)) doch wenn, muss es wohl noch eine Weile warten.

Gibts eigentlich Alternativen ?

Ist allerdings etwas happig. Wenn der Aufwand von 30-40 Stunden jedoch effektiv notwendig ist (4 1/2 Tage !) würde sich der Preis jedoch relativieren. Dass einer fast eine ganze Woche an nur einem Auto arbeitet bezweifle ich jedoch.

Ich habe für meinen neuen V50 (Dez 06) ebenfalls angefragt, bis dato aber noch kein Angebot erhalten. Sobald ich einen Preis erhalte, melde ich mich.

Gruss
David

Meiner war auch eine ganze Woche bei Michael im schönen Appenzell. Der Preis war für mich ehrlich gesagt eher Nebensache, ich wollte einfach eine qualitativ hochwertige Versiegelung welche mir im täglichen Gebrauch dann auch was bringt. Schweizer Wertarbeit kostet halt was 😉 Und da ich das zum ersten mal an einem meiner Autos hab machen lassen hat das ganze Test-Charakter. Wenns ok ist, dann gut, wenn nicht hab ich mir einige male polieren gespart. Hab meinen schwarzen Blitz ein einziges mal gewachst und poliert bevor ich die Versiegelung hatte... kann von Glück reden dass ich meinen rechten Arm noch habe 😁 und bis das Zeug wieder aus den Ritzen & Fugen raus ist... Jetzt ist das sowas von leicht. Waschen, Abtrocknen, fertig.

@$id: Wie gesagt, werd ihn vorher noch mal rasch durch die Textilwaschstrasse scheuchen, dann klappts auch mit dem Showroom-Glanz 🙂

Gruss
Roger

Ähnliche Themen

Das erste Mal...

Ja, ich habs getan. Mein Elch hat zum ersten mal eine Waschstrasse von innen gesehen. Natürlich eine textile, wir wollen ja den schönen Lack nicht kaputt machen 😁

An dem Fahrzeug wurde nichts poliert, einfach Waschstrasse rein, waschen/abtrocknen und wieder raus.

Aber überzeugt euch selber:

Waschstrassen-Premiere

Gruss
Roger

sieht sehr gut aus !

Gruss
David

Verdammt glänzt das Teil !!! *RESPEKT*

OK, wenn er in 6 Jahren nach ner normalen Wäsche immer noch so glänzt :-)

Ne, ich denke, so im Frühling/Sommer wieso nicht. Blöd ist nur, muss ich dazu so weit fahren (und den Wagen dort lassen)

Eine Woche Ersatzwagen

Das Problem hab ich so gelöst dass ich mit meinem 🙂 abgemacht habe dass ich einen Ersatzwagen für diese Woche bekomm, er dann dafür ein oder zweimal meinen Wagen bei seinen Ausstellungen hinstellen kann. Wie heisst es so schön: Eine Hand wäscht die andere.

@$id: Wenn er in 6 Jahren noch so glänzt hat sich die Versiegelung definitiv gelohnt 😁

Re: Eine Woche Ersatzwagen

Zitat:

Original geschrieben von Burlette


....er dann dafür ein oder zweimal meinen Wagen bei seinen Ausstellungen hinstellen kann. Wie heisst es so schön: Eine Hand wäscht die andere....

Und wer zahlt die Lackschäden die durch das tausendfache Betatschen deiner Karre an der Ausstellung entstehen 🙂?

Zitat:

Lackschäden die durch das tausendfache Betatschen entstehen

Ist doch klar das der dann hinter Absperrungen steht (so à la Aston Martin am Salon in Genf) und ständig zwei Bodyguards schauen dass da nix passiert. Ist denn das bei Austellungen eures 🙂 nicht auch so? 😁

Gruss
Roger

Das wird wohl nur der Fall sein wenn du deine Karrosse bei nem Fiat-Händler ausstellen wirst. Da wäre der Vergleich Fiat/Volvo etwa passend zu Volvo/Britische Automarke 🙂

@Burlette

Nochmal zurück zum Thema: Hast du die Karre nach der Waschstrasse von Hand getrocknet? Wie siehts aus mit Streifen von den Bürsten oder gibts die nach ner Lackversiegelung gar nicht?

und:

Woran erkenne ich eine textile Waschanlage? Wie finde ich raus, wo's sowas in Bern gibt?

Hallo $id,

alles was ich gemacht hab ist die Kofferraumkante getrocknet (da bleibt ja immer Wasser liegen) und die Innenseiten der Türen resp. die Schweller innen wos jeweils nass wird beim waschen getrocknet. Sonst nix, das Fahrzeug kommt ja eigentlich trocken aus der Strasse raus (bei dieser kommen sogar 2 Gebläse-Balken die das Auto trocknen).

Da in der textilen Waschstrasse anstelle von den Bürsten Lappen sind, gibts keine Streifen/Kratzer (oder sollte keine geben, genau darum geh ich auch in die textile anstelle der normalen). Bei 0815-Strassen mit Borsten kanns den Lack zerkratzen, da nützt auch die Lackversiegelung nix.

Eine textile Waschstrasse ist immer auch als solche beschriftet. Schlussendlich kannst du es daran erkennen dass die Anlage Lappen an den Waschbalken hat und keine Bürsten.

Gruss
Roger

Sali Burlette

Inzwischen hast du die Lackversiegelung von DiTEC schon 9 Monate auf deinem Volvo drauf. Wie zufrieden bist du bis jetzt? Glänzt dein Flitzer immer noch wie nach der ersten Behandlung? Kannst du einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben?! Hast du die Felgen auch versiegeln lassen, falls ja, wie sieht es mit dem entfernen von Bremsstaub und Strassendreck aus?

Gruss

@ Swizzman: Hab gerade heute mit Michael Göldi von Ditec telefoniert da ich in ca. 5-6 Wochen noch mal gehen muss, da mir ein A3 vorne links reingedonnert ist. Kotflügel und Front wurden vorletzte Woche neu lackiert, der hat mich dann natürlich auch gefragt ob ich zufreiden bin. Dann werden die neuen Sommerfelgen dann auch gleich mitversiegelt. Habe letzte Woche den 20'000sten km runter gehabt und sieht wirklich immer noch super aus. Im "Winter" hab ich ihn jetzt eifach alle 2-3 Wochen mal durch die Waschanlage gejagt. Werde dieses Oder nächstes Wochende mal eine detaillierte Fotostory mit Erfahrungsbericht schreiben und hier reinstellen.

Gruss
Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen