Lackstift unvorsichtig aufgetragen
Bedauerlicherweise habe ich in einem Anflug geistiger Umnachtung an einigen
kleinen Steinschlägen auf der Motorhaube den Pinsel vom Lackstift großzügig
eingesetzt, um die Stellen auszubessern. Jetzt sieht die Haube an den erwähnten
Stellen aus, als ob sie Akne bekommen hätte.
Was meinen die Fachleute unter Euch:
Gibt es, außer dem Nassschleifen und anschließender Politur, eine andere Möglichkeit,
den aufgetragenen Lack wieder rückstandslos zu entfernen ohne die Werkslackierung
zu beschädigen?
Der Auftrag ist mittlerweile eine gute Woche her.
Danke
16 Antworten
Das Problem ist schon ein paar Tage alt, trotzdem noch ein Tipp von mir.
Zitat:
@andi_munich schrieb am 16. November 2019 um 01:02:18 Uhr:
Am besten ist eigentlich schon mit 3000er Schleifblüte und dem entsprechenden Schleifblock und leichtem Druck den Lack eben zu schleifen und dann zu polieren. Der Lackstiftlack ist nie so hart wie der Originallack,
Das ist eigentlich das beste Vorgehen, mMn.
Ich wollte nur noch hinzufügen, dass gerade Lackstiftlack unheimlich viel Lösungsmittel enthält. Lass die Punkte doch erst einmal gründlich aushärten, so mindestens 4 bis 6 Wochen, vielleicht auch 8 bei den derzeitigen niedrigen Temperaturen. Der Lack sackt auch noch etwas zusammen.
Anschließend kannst du die Stellen abkleben, damit der nebenliegende Lack nicht beschädigt wird, und mit der 3000er Schleifblüte eben schleifen und dann noch mal mit Politur rüber.
den lacküberstand mit nem lackhobel weghobeln,sanft mit 2000er dann 3000er anschleifen(kovax)
polieren,fertig 🙂