Lackstift als "Eigenanmischung" vom Autolackierer
Hallo zusammen,
ich habe einen "Lackstift" vom Autolackierer bekommen, den er allerdings mangels Lieferbarkeit eines Originallackstiftes selbst angemischt und in eine kleine Flasche gefüllt hat, wie man sie von Tippex kennt.
Leider habe ich vergessen, zu fragen, wie es bei diesem Lack nun mit den Trockungszeiten aussieht, und jetzt hat die Lackiererei geschlossen (Feierabend), so dass ich auch vorerst nicht mehr dort anrufen kann.
Wer kann mir einen Hinweis darauf geben, wie lange ich diesen selbst hergestellten Lack bei guten Randbedingungen (Temperatur, Feuchte) durchtrocknen lassen muss, bevor ich ihn anschleifen und nochmals überstreichen darf, ohne dass sich die erste Schicht übermäßig anlöst?
Danke und Gruß
WK16
16 Antworten
Also wenn es Wasserbasislack ist, kannst du den schnell mitm Fön trocknen (wird dann matt)...
Nur, wenn du wieder drüber pinselst, mit Basislack, ists weg, das geht schwierig...
Zitat:
@WK16 schrieb am 26. Mai 2018 um 21:43:19 Uhr:
Das Auto ist zuvor nicht in der Lackierei gewesen, trotzdem danke für den Hinweis. Ich habe ja bereits fünf Stunden bei bester Frühsommerhitze trocknen lassen. Wenn ich zwischen jeder Schicht zwei Tage warten soll, wird das Ganze komplett aberwitzig.
Ich meine die Farbe, die du beim ersten mal aufgetragen hast, wird von der zweiten Schicht angelöst. Zwei Tage ist übertrieben. In der Sonne sollte die Farbe schon nach Paar Minuten trocken sein. Ich denke mal die Frabe ist verdünnt und du pinselst an dein Auto mit buntem Wasser rum.
MfG Serj