Lackschutzfolie
Hallo,
hab heute beim reinigen des Meris festgestellt das ich im Einstiegsbereich der Fahrertür bereits leichte Kratzer im Lack habe.
Die Kratzer liessen sich glücklicherweise noch auspolieren, aber um weitere Beschädigungen in dem Bereich zu vermeiden hab ich mir jetzt Lackschutzfolien für den Einstiegssbereich sowie für die Ladekante bestellt.
Es handelt sich um folgende Folien:
Lackschutzfolie Einstiegsbereich
Bin mal gespannt wie genau die passen und wie diese sich montieren lassen. Werd die Montage auf jedenfall mit Bildern dokumentieren und anschliessend hier einstellen.
Gruß Mike
23 Antworten
Kratzer im Lack des Heckklappenbereich sind wie Falten in den Augenwinkeln. Sie zeugen von einem gelebten Autoleben 😁 😎
Servus,
also den Vergleich mit der größeren Gewalteinwirkung stimme ich Dir fast zu, die Edelstahlleiste hält da sicherlich mehr als die Folie aus.
Aber mal ganz ehrlich, die wenigsten Merivaner werden beim Be- oder Entladen so eine Gewalteinwirkung walten lassen das man drigend eine Edelstahlleiste benötigt, ausser jemand benutzt den Meri als Baustellen- und Handwerkerfahrzeug.
Daher sollte für den normalen Alltagsgebrauch eine Schutzfolie ausreichend sein, man versucht ja trotz Schutzvorrichtung möglichst schonend mit dem Lack umzugehen.
Möchte die Edelstahleiste auf keine Fall hier schlecht reden, im Gegenteil mir persönlich gefällt die Edelstahlschutzleiste von der Optik sehr gut, nur mich stört das sie nach der Montage seitlich rum, bedingt durch den Klebestreifen, etwas absteht.
Übrigens sind meine Folien heute per Post angekommen, muss aber noch bis zum WE mit der Montage warten. Da es draussen zu kalt ist, werd ich für die Verklebung in die beheizte 🙂 Halle meines Schwagers fahren.
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Kratzer im Lack des Heckklappenbereich sind wie Falten in den Augenwinkeln. Sie zeugen von einem gelebten Autoleben 😁 😎
Wenn es dann soweit ist, gehen dann Einige zum Schönheitschirurg.
Ladekantenschutz aus Edelstahl ist der preventive Chirurg.
Zitat:
Original geschrieben von bavaria-mike
Servus,
also den Vergleich mit der größeren Gewalteinwirkung stimme ich Dir fast zu, die Edelstahlleiste hält da sicherlich mehr als die Folie aus.
Aber mal ganz ehrlich, die wenigsten Merivaner werden beim Be- oder Entladen so eine Gewalteinwirkung walten lassen das man drigend eine Edelstahlleiste benötigt, ausser jemand benutzt den Meri als Baustellen- und Handwerkerfahrzeug.
Daher sollte für den normalen Alltagsgebrauch eine Schutzfolie ausreichend sein, man versucht ja trotz Schutzvorrichtung möglichst schonend mit dem Lack umzugehen.Möchte die Edelstahleiste auf keine Fall hier schlecht reden, im Gegenteil mir persönlich gefällt die Edelstahlschutzleiste von der Optik sehr gut, nur mich stört das sie nach der Montage seitlich rum, bedingt durch den Klebestreifen, etwas absteht.
Übrigens sind meine Folien heute per Post angekommen, muss aber noch bis zum WE mit der Montage warten. Da es draussen zu kalt ist, werd ich für die Verklebung in die beheizte 🙂 Halle meines Schwagers fahren.
Steht auch nicht mehr ab wie die aufgeklebten Einstiegsleisten im Meriva Innovation.
Ist aber natürlich alles Geschmackssache. Jeder wie er es will. Das ist ja das Schöne, das es mehrere Lösungen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Citrone123
Wenn es dann soweit ist, gehen dann Einige zum Schönheitschirurg.Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Kratzer im Lack des Heckklappenbereich sind wie Falten in den Augenwinkeln. Sie zeugen von einem gelebten Autoleben 😁 😎
Ladekantenschutz aus Edelstahl ist der preventive Chirurg.
Ah, das Botox für Autos 😁
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Ah, das Botox für Autos 😁Zitat:
Original geschrieben von Citrone123
Wenn es dann soweit ist, gehen dann Einige zum Schönheitschirurg.
Ladekantenschutz aus Edelstahl ist der preventive Chirurg.
Richtig. Botox kann man vor dem vorhandensein von Falten und auch wenn Falten da sind spritzen.
Den Edelstahlladekantenschutz kann man auch vor dem ersten Kratzer anbringen und wenn schon welche da sind.
Also alles wie im richtigen Leben!
Mhmm, muß man mal am Meriva (live) sehen....aber eigentlich ist mir Edelstahl zu martialisch für diese Fahrzeuggattung + an dieser exponierten Position freiliegend.
Zitat:
Original geschrieben von Citrone123
Lackschutzfolie hält größerer Gewalteinwirkung sicher nicht stand.
Das hängt von der Follie ab. Nach 5 Jahren täglich kratzenden Hundekrallen auf der Ladekante ist meine Lackschutzfolie immer noch vollkommen OK. Allerdings habe ich die beim Spezialisten montieren lassen (mit 5 Jahren Garantie).
So, ich habe die Folien jetzt bekommen und auch gleich montiert. Sind sehr passgenau, rein vom Gefühl her konnte ich keine großartigen Unterschiede zur Original-Opel-Folie feststellen, die ich an der hinteren Stoßstange montiert habe.
Ich bin also voll zufrieden damit.
lg
evs