Lackschichtdickenmessgerät

Hallo Leute!

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das Forum Sicherheit das richtige ist, aber Autokauf/Betrug hat ja auch was mit Sicherheit zu tun 😉

Da man ja viel zu oft angelogen wird, ob ein Auto Unfallfrei bzw. Nachlackierungsfrei ist, wollte ich mir ein Lackschichtdickenmessgerät zulegen.

Bei Ebay hab ich das hier gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=360226961465

Was haltet ihr von dem Teil? Ok, es ist natürlich kein Profigerät, aber ich bin ja auch kein Profihändler 😉 Wird also nicht jeden Tag eingesetzt und benutzt.

Das Gerät sollte doch ganz ok sein? Oder habt ihr bessere Geräte zu ähnlichen Preisen?

Gruß
Frank

17 Antworten

Ich habe privat so ein Teil mit drei Dioden mal geschenkt bekommen. Es misst häufig nur Mist. Batterie nicht mehr so toll - Meßergebnis Käse. Karosserieteil nicht flach - Meßergebnis Käse.

Ich bilde mir ein, die Teitschrift Oldtimermarkt hat mal günstige Geräte getestet. Unter hundertfünfzig Euro gab es wenig brauchbares. Eine Zahlenanzeige ist aber auf jeden Fall Pflicht, damit man verschieden Partien des Autos miteinander vergleichen kann. Beruflich ist meine erste Wahl das Quanix/ QNix 1500. Viele Sachverständige meiner Zunft benutzen dieses Gerät bei der Beurteilung von Gebrauchtwagen. (Leider kostet das Teil über 600 Euro im günstigsten Fall.)

Wichtig sind bei der Lackbeurteilung aber vor allem zwei Sachen: Auto muß sauber und trocken sein. Gutes Licht, gerne im hellen Neonlicht einer Werkstatt oder Garage. Schummerlicht, pralle Sonne oder im Halbdunkel ist Mist.
Um Staubeinschlüsse und Orangenhaut zu sehen, muß man kein Schichtdickenmeßgerät haben.

Grüße: zinnenberg

Hallo,

was haltet ihr von dem Carcheck System von Dr. Nix?

Gibt es Testberichte über Messgeräte?

Also wir haben im Ingenieurbüro ein Salutron Combi D3 .
Misst zuverlässig auch bei allen Nichteisenmetallen.

Zum Thema Spachtel. Letzte Woche kamen 2 Herren und wollten eine Hauptuntersuchung an einem größeren Bus von Mitsubishi (Space Runner oder son Käse). Ham das Auto also auf die Bühne geholt und schon gesehen dass da was gemacht worden is (Zinkspray an Tür, Motorhaube und Kotflügel). Aber als wir dann ausheben wollten, ham wir uns die Schweller genauer angeschaut(sehr wichtig)....jetz kommt der Hammer.... der Verkäufer hat schlicht und ergreifend über die vom Rost total zerfressenen Schweller mindestens 3 CM !!! Spachtel draufgehaun und (mehr schlecht als recht) drüberlackiert. Die Kunden waren dementsprechend desillusioniert als wir Handtellergroße Stücke mit minimalem Kraftaufwand rausbrechen konnten (ist Teil der Arbeit ^^ ).
Dieses schlechte Gefühl wurde noch verstärkt, als wir uns den Schichtdickenmesser geholt haben und an den restlichen "Reparatur"stellen teilweise bis zu 2cm Schichtdicke gemessen haben.

Ach und die Bremse war auch schlecht 🙂

greetz

Deine Antwort