Lackpflege nach Auslieferung

Kia Stinger CK

Bald ist es soweit und ich mein roter Stinger 3.3 steht auf meiner Einfahrt.

Beim Händler wird noch eine Nano-Versiegelung (100 Euro) aufgetragen, bevor ich ihn abholen werde. Nun stellt sich für mich die Frage, wie die Pflege danach aussehen sollte.

In die Waschanlage würde ich nicht fahren, sondern immer Handwäsche vorziehen, am besten berührungslos wie möglich. Dafür würde ich ValetPRO PH Neutral Snow Foam verwenden, abkärchern und dann mit Master Blaster trocknen. Das setzt natürlich voraus, dass Dreck sich nicht so leicht anheften kann.

Ich weiß nicht, wie lange die Nano-Versiegelung des Händlers hält, daher würde ich ziemlich zeitnah vor dem tiefen Winter noch etwas professionell machen lassen. Was empfiehlt sich da?
Über Keramikversiegelungen habe ich mich ebenfalls schon informiert, wobei ich mich da frage, ob es bei solchen Kosten nicht Alternativen gibt, die - angenommen alle 6-9 Monate wiederholt werden müssten - und dann nach 3 Jahren auf einen ähnlichen Preis wie die Keramikversiegelung kommen.

Kleine Kratzer o.ä. sollten ja auch durch eine professionelle Versiegelung (Nano?) wieder "unsichtbar" gemacht werden können, oder wie ist das? Keramikversiegelungen sollen vor Kratzern ja auch nicht schützen, aber die Autowäsche erleichtern, was neben der Kratzvermeidbarkeit mein 2. Ziel wäre.

24 Antworten

@TheSting Jep. Wertsteigernd im Sinne, dass es keine Schönheitsmaße ist, sondern dem Werterhalt des Kfz dient.

Habe ja einen Stinger in BluChrom und war von Anfang an nicht sehr zufrieden mit der Lackqualität.
Hatte immer solche Flecken, sahen aber nicht wie Kalkablagerungen aus.
Kannte ich auch so nicht von meinen anderen Fahrzeugen.

Nun ja, mein Grundwasser, was ich zum waschen benutze ist recht Kalkhaltig.

Hatte auch letztens ein Teil des Fahrzeugs poliert um zu sehen, ob am Lack was falsch ist. Konnte die Flecken aber sauber auspolieren ohne mit der Keule zu schwingen.

Habe mich dann noch ein wenig mehr damit beschäftigt und bin auf den Finisher bzw. Detailer FSE von KochChemie gestoßen. Dort ist ein Kalklöser mit drin eingebunden.

Was soll ich sagen. Bekomme die Flecken raus. Ist sicher nicht der beste Detailer, was Glanz und Farbtiefe betrifft, aber die Flecken bekomme ich damit weg. Auch an den Chromteilen verrichtet er seinen Dienst zufriedenstellend.

Also kann man kaufen wenn man wie ich die selben Problemchen hat bzw. hatte.

Werde den Wagen jetzt alle 3 Monate damit eine Grundreinigung verpassen. Sollte reichen. Und am besten danach gleich eine Schicht Wachs drauf und fertig.

Gruß Slowy

Hallo!

Zitat:

@Slooowy schrieb am 26. April 2019 um 12:58:21 Uhr:


[...]
Habe mich dann noch ein wenig mehr damit beschäftigt und bin auf den Finisher bzw. Detailer FSE von KochChemie gestoßen. Dort ist ein Kalklöser mit drin eingebunden.
[...]

Ich benutze für die Wäsche Prima Mystique als Shampoo. Da ist ebenfalls ein Wasserenthärter integriert. Ein zusätzlicher Detailer ist dann gar nicht mehr unbedingt nötig, einfaches trocknen des Fahrzeugs genügt - wenn's schnell gehen soll - auch.

Gruß
.SD

Ich hab letztens bei nem Bekannten sehr seltsame Kalkflecken-ähnliche Verunreinigungen am Lack gesehen, die gingen auch mit keinem Mittel weg, wobei manche Flecken einen farbverändernden Effekt hatten. Ganz seltsam, er meinte ist wohl wegen des Stahlwerks in der Nähe, das was dort rausgepustet wird, kondensiert ja wieder und kommt in Regenform runter. Chromteile sahen auch echt schlimm aus, das Auto ist auch gerade mal 8 Monate alt. Da hilft wohl auch nur polieren, oder?

Ähnliche Themen

Meiner steht Regelmäßig auf einem Parkplatz von einem Stahlwerk.

Könnte vielleicht auch daher kommen. So ein Erzstaub/Ölgemisch.
Habs aber wie gesagt wegbekommen.

Gruß Slowy

Wie macht ihr eigentlich eure sehr schönen spiegelkappen sauber ?
Habt ihr da ein bestimmtes Produkt ?

Zitat:

Habe mich dann noch ein wenig mehr damit beschäftigt und bin auf den Finisher bzw. Detailer FSE von KochChemie gestoßen. Dort ist ein Kalklöser mit drin eingebunden.

Was soll ich sagen. Bekomme die Flecken raus. Ist sicher nicht der beste Detailer, was Glanz und Farbtiefe betrifft, aber die Flecken bekomme ich damit weg. Auch an den Chromteilen verrichtet er seinen Dienst zufriedenstellend.

Naja, mit FSE oder einer leichten Finisher-Politur

Gruß Slowy

So, Lackversiegelung erfolgreich abgeschlossen...

Nummer-abgedeckt

Sehr schön. Wie aus dem laden. ;-)

Wahrscheinlich glatter als ein Babypopo. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen