Lackierprojekt S124 in Dunkelblau 904
Werte Gemeinde,
nach 17 Jahren und 499.400km ist es Zeit!
Es ging um die Entscheidung: investieren und weiter fahren oder verkaufen und was Neues suchen.
So habe ich die vier WHA, den Innenkotflügel links, die Einstiegsecke hinten rechts und die Heckklappe geschweißt, die Bremsen einmal komplett erneuert, die TempAnzeige getauscht usw.
Jetzt bekommt "Die alte Dame" eine Teillackierung. Ich freue mich jetzt schon auf die Montage!
LG jorg
Beste Antwort im Thema
Werte Gemeinde,
nach 17 Jahren und 499.400km ist es Zeit!
Es ging um die Entscheidung: investieren und weiter fahren oder verkaufen und was Neues suchen.
So habe ich die vier WHA, den Innenkotflügel links, die Einstiegsecke hinten rechts und die Heckklappe geschweißt, die Bremsen einmal komplett erneuert, die TempAnzeige getauscht usw.
Jetzt bekommt "Die alte Dame" eine Teillackierung. Ich freue mich jetzt schon auf die Montage!
LG jorg
40 Antworten
Enthusiasten braucht das Land🙂
Klasse Aktion Jorg! Und weiterhin viel Erfolg...
LG
Denis
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dennis
Enthusiasten braucht das Land🙂
Klasse Aktion Jorg! Und weiterhin viel Erfolg...
LG
Denis
Ich kann nicht anders:
Meine Frau liebt das Auto und ich meine Frau und die Arbeit mit den alten Kisten.
Meine Sänfte hat die gleiche Behandlung vor zwei Jahren erhalten.
LG
jorg
Sieht gut aus! Eine Frage hätte ich – was hat der Spaß beim Lackierer denn gekostet? Da mein Coupe auch einige Dallen und Kratzer hat, spiele ich mit ähnlichen Gedanken. War aber noch nicht beim Lackierer zur Beratung …
Sooo, es ist vollbracht!
😎
Tochter Nr. 2 hat die halbe Million voll gemacht!
LG
jorg
P.S.: Die Leisten der hinteren Fenster werde ich jetzt mal versuchen!
Ähnliche Themen
Sooo, hier noch ein kurzer Projektabschlussbericht:
Mit 502.000km hat er gestern TÜV und AU bestanden!
Ohne Mängel!
Was wurde alles gemacht:
- Diverse Schweißarbeiten u.A. vier WHA, innenkotflügel links, Einstiegsecke hinten rechts, Heckklappe
- "Teillackierung", alles bis auf das Dachmittelstück zwischen der Reling
- Wasserpumpe
- Temperaturanzeige im KI
- 1 Automaticölrohr
- Vier Stabigummis vorne
- Bremsen, Scheiben und Klötze vorne und hinten sowie Feststellbacken
- Vordere Gummilagerung Hinterachse, alle Lenker und sonstigen Lager OB
- Neue Reifen/Felgen Kombination eingetragen
- Querlenker links und rechts neu, da die Gummilager alle viere dahin waren und auch noch ein Traggelenk.
- Kurz vorher hatte ich noch das Glück auf der Reise liegen zu bleiben und durfte eine neue LiMa investieren
Wenn ich alles zusammen rechne, dann stehen etwas über 4k€ auf der Uhr!
Ich bereue NICHTS!
LG jorg
Hallo Ich habe gerade meine Spiegelkappen neu lackieren lassen nur die hintere Schale nur das sieht Mann sehr deutlich der neue Lack ist deutlich heller
Ich wollte deswegen mall fragen ob jemand hier vielleicht Erfahrung hat mit nach Lackierungen bei dem Außenlack 904 Dunkelblau
Es sind jetzt zwar nur die Spiegelkappen nur was ist wenn Ich mall eine andere stelle nach lackieren muss eine Tür und ein Kotflügel sind schon nach lackiert wurden und da sieht man nichts das war aber lange vor meiner Zeit
Die Stoßstange hinten wurde auch Lackiert die ist RIO BLAU 5309 da passt die Farbe einwandfrei
Was meint Ihr Lackier Fehler oder liegt das am Lack?
Gruß Sven
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlackierung bei Dunkelblau 904 Erfahrungen?' überführt.]
Da das 904 ein Uni-Lack ist, kann man da beim lackieren eigentlich nicht den Farbton beeinflussen.
Für meinen W140 in 904 habe ich auch Lack gekauft, der ist einen Tick zu dunkel.
Vielleicht gab es über die Jahre leicht unterschiedliche 904-Töne, oder die waren beim anmischen halt nicht so ganz 100% genau.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlackierung bei Dunkelblau 904 Erfahrungen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Mick-KIEL
Da das 904 ein Uni-Lack ist, kann man da beim lackieren eigentlich nicht den Farbton beeinflussen.
Für meinen W140 in 904 habe ich auch Lack gekauft, der ist einen Tick zu dunkel.
Vielleicht gab es über die Jahre leicht unterschiedliche 904-Töne, oder die waren beim anmischen halt nicht so ganz 100% genau.
Hallo ja ist ein UNI Lack
Es ist wohl ein lackiere Fehler habe nämlich noch eine alte Spiegelkappe in Silber und habe die eben mit einer Spraydose auf 904 um lackiert (Motip) die Farbe passt.
Auf den Bilder kann man das sehr gut sehen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlackierung bei Dunkelblau 904 Erfahrungen?' überführt.]
Hallo,
gerade Uni-Lacke sollten von einem professionellen Lackierer genau getroffen werden können. Schwierig wird es erst bei Metallic-Lacken. Ich denke hier liegt ein Lackierfehler vor. Für den Lackierer ist es immer einfacher Standartlack schnell nach Computer anmischen. Die eigentliche Kunst des Lackierens fängt dann bei der künstlichen Alterung des Lackes an und Endet mit einer perfekt lackierten Oberfläche.
Wie in jeder Branche gibt es leider immer wieder schwarze Schafe.
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlackierung bei Dunkelblau 904 Erfahrungen?' überführt.]
Häh?
Also bei den Unifarben steht und fällt alles mit der Nouancenauswahl. Von 904 gibt es X verschiedene Nouancen und die muss man mittels Farbkarte abgleichen und das am besten passensten raussuchen, ggfls. kann man auch zwischen 2 Tönen mischen.
Dann muss das Spritzbild noch passen, das ist halt n bisschen Handwerkskunst und fertig.
Dann gibts noch die Möglichkeit, dazu passende Musterbleche zu spritzen und an zu halten, was aber natürlich ne Frage von Aufwand und Kosten ist...
Das jeder Lackierer die Farbe individuell anmischt, ist sowieso logisch, nur die Rezepturen sind vom Hersteller vorgegeben.
Im Prinzip ist man da aber auf den Lackhersteller angewiesen und hat das als Lackierer keine weiteren Möglichkeiten.
Wenn man dann ein Auto mit verwittertem Lack hat, kann man den aufpolieren und die neu lackierte Fläche etwas matter polieren, mit gröberer Politur, aber wenn roter Lack schon weiß ist, hat man da kaum chancen auf n anständiges Ergebnis.
Bei den Metalliclacken ist das einfacher. Die Klarlacke verwittern kaum, die verkratzen nur und die kann man an den anliegenden Flächen recht gut schleifen und aufpolieren. Weiterhin kann man die Basislacke an den angrenzenden Flächen einlackieren und die angrenzenden Teile komplett in Klarlack setzen, so dass sich differenzen im Farbton und Spritzbild verlaufen und hinterher optisch nicht mehr sichtbar sind.
Eine Türe alleine in einem Silbermetallicfarbenen Auto braucht man aber gar nicht an zu fangen zu lackieren, das geht in 50% aller Fälle hinterher optisch in die Hose...
Bei dem Spiegel hätte ich schonmal grundsätzlich den kompletten Spiegel lackiert, zur Türe hin fallen Farbunterschiede nämlich nicht mehr auf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlackierung bei Dunkelblau 904 Erfahrungen?' überführt.]
Hallo Ok das klingt logisch dan werde Ich die Spiegel wohl noch mall komplett machen lassen
Nur worauf solte Ich beim nächsten Lackierrer achten?
Es sind ja jetzt zwar nur die Spiegel aber wenn Ich mall eine Tür oder so nach lackieren müsste soll das ja auch passen mit der Farbe Ohne das ganze Auto zu lackieren
Ich habe nun bei einem Lackierrer gefragt den ein Freund mir empfohlen hat die machen hauptsächlich Oldteimer lackierungen und sehr viel Daimler der wusste gleich bescheid als Ich sagte Dunkelblau und passt nicht seine Antwort ah 904 nur nach Computer an gemischt das kann nicht passen.
Mitwoch fahre Ich mit den Kappen und dem einen ganzen Spiegel vorbei und dan machen die das .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlackierung bei Dunkelblau 904 Erfahrungen?' überführt.]
Warum fährst du nicht nochmal zum gleichen Lackierer?
Der sollte das doch nun im 2. Versuch besser können 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlackierung bei Dunkelblau 904 Erfahrungen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Warum fährst du nicht nochmal zum gleichen Lackierer?
Der sollte das doch nun im 2. Versuch besser können 🙂
Weill Ich nicht glaube das er sich darum kümmern wird der wird wahrscheinlich sagen dan müssen wir den ganze Spiegel lackieren das geht so nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlackierung bei Dunkelblau 904 Erfahrungen?' überführt.]
Normal, ich würde den Spiegel auch komplett lackieren...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlackierung bei Dunkelblau 904 Erfahrungen?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Normal, ich würde den Spiegel auch komplett lackieren...
Ja ansich ja auch nicht schlimm nur wenn er das schon nicht hin bekommt will Ich nicht wissen wie das dan ausieht wenn er eine Tür lakiert
Des wegen will zu dem anderen dan weiß Ich gleich wer das kann wenn Ich es mall brauche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachlackierung bei Dunkelblau 904 Erfahrungen?' überführt.]