Lackfehler ab Werk

Opel Zafira C Tourer

Hallo zusammen,

wir haben uns am Montag einen ZT als Vorführwagen angeschaut. Bei der Probefahrt ist mir an der Beifahrertür ein Fehler im Lack aufgefallen. Zuerst dachte ich, die Tür sei nachlackiert worden. Genau oberhalb des Türgriffes war der Lack ganz wellig und Läufer/Nasen im Klarlack. Das zog sich auch an der Falz entlang (siehe Bilder).

Ich habe den Verkäufer darauf angesprochen und er wußte nur, dass der Wagen unfallfrei ist und das er auch nicht nachlackiert worden sei und das dann wohl schon ab Werk so sein muss, aber bisher keinem aufgefallen ist.

Bei dem Autohaus handelt es sich um einen offiziellen Opelhändler der auch einen sehr seriösen Eindruck auf uns machte. Der Verkäufer hat uns versprochen, dass sie die Nasen abschleifen und anschließend die Tür polieren werden, damit man hinterher nichts mehr sehen sollte.

Was meint ihr? Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht so einfach vorstellen, dass das im Werk beim lackieren passiert sein soll.

Ozt-2
Ozt-1
Beste Antwort im Thema

Hallo Maxx1978,
ich kann es mir schon vorstellen. Habe dazu auch meine Erfahrungen gemacht und u.a. auch im Thread "Erste Knirsch Geräusche" geschrieben. Bei mir ist die Heckklappe betroffen, ziemlich schlampig lackiert. Zudem werde ich mich mit einem Gutachter treffen müssen, da die Radläufe innen zur Stossstange hin mangelhaft sind (vor allem Rechts). Teilweise überlackierte Karosseriedichtmasse, die weggebrochen ist und der Lack splittert! Man hatte versucht, dies im Werk oder beim FOH durch Retuschieren zu verschleiern - denn die Bruchstellen um den scharfkantigen Lack (Stelle ist 90°; c.a. 2cm x 1cm) tragen Farbpigmente in Wagenfarbe. Wahrscheinlich ein kleiner "Arbeitsunfall" bei der Montage. Der Lackierermeister teilt im Übrigen meine Ansicht. Ich habe noch keine Fotos, da ich mit der Kamera innen in das Radhaus müßte - und vorher muß dann das Rad herunter. Ich muß dringend handeln, bevor die Feuchtigkeit den Lack unterwandert und das ganze nach oben in die Seitenwand übergeht.

Mein Fazit: Wenn ich mir mein Fahrzeug mit allen Mängeln betrachte und lese, was andere in diesem Forum an ihren Fahrzeugen kritisieren, dann komme ich zu dem Schluß, dass es sich um eine der Folgen "hochmotivierter" Opel Mitarbeiter aufgrund der "günstigen" Zukunftsprognosen von Opel und GM handelt. Auch wenn es jetzt heißt: "...das gibt's doch bei jedem Hersteller..." - dies ist mein 17ter Neuwagen und bei keinem hatte ich derart viel Frust wegen Verarbeitungsmängeln. Problem: Die meisten sieht man nicht bei der Übergabe, sondern erst im Laufe der Zeit.

LG, mechanics.

9 weitere Antworten
9 Antworten

Hallo Maxx1978,
ich kann es mir schon vorstellen. Habe dazu auch meine Erfahrungen gemacht und u.a. auch im Thread "Erste Knirsch Geräusche" geschrieben. Bei mir ist die Heckklappe betroffen, ziemlich schlampig lackiert. Zudem werde ich mich mit einem Gutachter treffen müssen, da die Radläufe innen zur Stossstange hin mangelhaft sind (vor allem Rechts). Teilweise überlackierte Karosseriedichtmasse, die weggebrochen ist und der Lack splittert! Man hatte versucht, dies im Werk oder beim FOH durch Retuschieren zu verschleiern - denn die Bruchstellen um den scharfkantigen Lack (Stelle ist 90°; c.a. 2cm x 1cm) tragen Farbpigmente in Wagenfarbe. Wahrscheinlich ein kleiner "Arbeitsunfall" bei der Montage. Der Lackierermeister teilt im Übrigen meine Ansicht. Ich habe noch keine Fotos, da ich mit der Kamera innen in das Radhaus müßte - und vorher muß dann das Rad herunter. Ich muß dringend handeln, bevor die Feuchtigkeit den Lack unterwandert und das ganze nach oben in die Seitenwand übergeht.

Mein Fazit: Wenn ich mir mein Fahrzeug mit allen Mängeln betrachte und lese, was andere in diesem Forum an ihren Fahrzeugen kritisieren, dann komme ich zu dem Schluß, dass es sich um eine der Folgen "hochmotivierter" Opel Mitarbeiter aufgrund der "günstigen" Zukunftsprognosen von Opel und GM handelt. Auch wenn es jetzt heißt: "...das gibt's doch bei jedem Hersteller..." - dies ist mein 17ter Neuwagen und bei keinem hatte ich derart viel Frust wegen Verarbeitungsmängeln. Problem: Die meisten sieht man nicht bei der Übergabe, sondern erst im Laufe der Zeit.

LG, mechanics.

Heute haben wir den Wagen abgeholt, der Verkäufer war mit dem ZT beim Lackierer um die Nasen abzuschleifen. Der Lackierer hat dies abgelehnt, weil er sich nicht zugetraut hat, dass es hinterher auch besser aussieht 🙁

Wir sollen mal unseren Lackierer fragen, ob er das hinbekommen würde. Das Autohaus würde dann die Rechnung dafür übernehmen.

Bin schon gespannt was der spricht, ansonsten wird halt ne Reklamation an Opel geschrieben.

Bei Mahagoniebraun würde ich keine Experimente machen, das bekommt wahrscheinlich auch der beste Lackierer nicht hin, dass die Tür am Ende wie eine Originaltür aussieht. Ich würde mir von Opel eine neue Tür liefern lassen, gerade und im Besonderen, wenn der Schaden durch Opel selber entstanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Bei Mahagoniebraun würde ich keine Experimente machen, das bekommt wahrscheinlich auch der beste Lackierer nicht hin, dass die Tür am Ende wie eine Originaltür aussieht. Ich würde mir von Opel eine neue Tür liefern lassen, gerade und im Besonderen, wenn der Schaden durch Opel selber entstanden ist.

Richtig! Und wenns der selbst ausgesuchte Lackierer nicht hinkriegt, wäscht der Händler sich die Hände in Unschuld.

Ähnliche Themen

Wir haben am Wochenende Rückmeldung von unserem Händler bekommen. Dieser hat den Lackfehler wurde bei Opel und der Spedition reklamiert und von Beiden kam die Antwort, dass keiner der beiden etwas nachlackiert hat.

Das Autohaus schreibt aber auch, dass sie sich bewußt sind nun den schwarzen Peter zu haben und in der Verantwortung stehen. Der Verkaufsleiter hat nun angeboten uns einen Preisnachlass von 100 € zu gewähren ohne Schuldeingeständnis. Wenn das für uns nicht in Ordnung ist, wären sie auch bereit das Fahrzeug zurück zu nehmen.

Eine Rückgabe kommt für uns nicht in Frage und die Formulierung der Mail an dieser Stelle auch etwas patzig, daher bleibt nur die Nachbesserung. Auf was können wir denn jetzt bestehen? Ich hatte das mal in der Schule gelernt vor vielen Jahren, dass man auf Nachbesserung bestehen kann, wenn keine unverhältnismäßig hohe Kosten dadurch entstehen. Ist eine Neulackierung der Tür denn eine Unverhältnismäßigkeit?

Zitat:

Eine Rückgabe kommt für uns nicht in Frage und die Formulierung der Mail an dieser Stelle auch etwas patzig, daher bleibt nur die Nachbesserung. Auf was können wir denn jetzt bestehen? Ich hatte das mal in der Schule gelernt vor vielen Jahren, dass man auf Nachbesserung bestehen kann, wenn keine unverhältnismäßig hohe Kosten dadurch entstehen. Ist eine Neulackierung der Tür denn eine Unverhältnismäßigkeit?

Ich meine gelernt zu haben, dass man auf Nachbesserung bestehen kann, EGAL welche Kosten dabei entstehen.

Und die Aussage, 100 Taler oder Wandlung ist schon krass ...

Hallo,

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem damaligen Insignia ST.
Bei dem Wagen waren im unteren Drittel der beiden Rechten Türen auch Lackläufer.
Der Spruch vom Verkäufer, das kann ich ja auch selber weg Polieren!
Der Verkäufer ist Grundsätzlich in der Pflicht den oder die Mängel zu beseitigen.
Bei mir kam eine Gutachter vom Werk, danach wurden die Türen 2x nachlackiert!! Die 1ste war noch schlechter wie der Fehler vorher.
Da der Verkäufer die Wandlung angeboten hat, weiß ich nicht wie es in diesem Fall mit dem Mangelrecht aussieht.
Mir wurde das Fahrzeug wissentlich mit dem Fehler übergeben, ohne mich darauf hinzuweisen, Tatbestand der arglistigen Täuschung! Ich habe den Fehler aber in der ersten Stunde nach Übergabe entdeckt und bin denen massiv auf die Füße gestiegen.

Wie gesagt Dir wurde die Wandlung angeboten, keine Ahnung was da noch geht.

Ps: Nachbesserung bei Mahgoniebraun ist nahezu unmöglich. Die Kosten der Nachbesserung sind unerheblich, die muss Opel tragen da es sich aus meiner Sicht um einen Werksfehler handelt. Der Händler soll den Gutachter von Opel kommen lassen, das Anrecht steht Dir zu. Zeitgleich würde ich eine Beschwerde mit dem Vorgang bei Opel direkt einreichen!!

Was ist nun aus der Geschichte geworden? Neue Türen?

Ich habe es selbst schon erlebt, dass jemand bei nem Leihwagen (mit Kasko mit 1000,- SB) einen kleinen Parkrempler auf eigene Kosten hat beim Lackierer (ohne Rechnung) machen lassen, ohne dem Verleiher eine Info darüber zu geben....

Das kann einem überall passieren...

Meine Frau hatte einen Seat in die Ehe mitgebracht, von der Freundin Ihrer Mutter übernommen (angeblich unfallfrei), wo ich auf den ersten Blick (damals noch in der Ausbildung zum Sachverständigen) gesehen habe, dass der komplett lackiert wurde...
unter anderem waren an den Türen und am Tankdeckel innen die Klebekanten sehr gut sichtbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen