Lack Versiegelung

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvistis

Weil ich bei meinem S40 T5 den Lack versiegeln liess, wollte ich die schöne Bilder, die ich gemacht hab, mit euch teilen.

Viel Spass!

Grüsse

Baso

32 Antworten

Sieht gut aus das blendet ja richtig! Ist nur ein bisschen teuer, hat jemand eine Ahnung, was die Versiegelung von den Felgen kostet?

Gruss Andy

....17,50 € pro 15" felge, jedes zusätzliche zoll ca. 2,50 € dazurechnen ! (aussen und innen)

wenn die teile aber gereinigt angeliefert werden dann dürfte das billiger werden !

ach ja falls es interessiert ca. 40 € für die scheiben !

grais
cc

Danke für die Info, ich denke die Felgen werde ich behandeln lassen, da ich nicht so gerne Felgen reinige. Für die Seitenscheiben und die Spiegel habe ich ein Mittelchen auf Silikonbasis, ist auch nicht schlecht.

Gruss Andy

Hallo baso !

Kleine Frage, wo genau hast du das Auto machen lassen?
Die Versiegelung sollte ja bei Gebrauchtwagen zwei, bei Neuwagen fünf Jahre halten. Musst du dafür jedes Jahr nochmals zum Vertreter zur Auffrischung, oder wird das Mittel wirklich nur einmal aufgetragen?
Werden die Scheiben und Felgen auch mit einem Mittel versiegelt, oder nur der Lack?

Gruss

Ähnliche Themen

Hallo Swizzmann

ich hab's bei www.weberapv.ch machen lassen. Der Laden ist in Gränichen (Aarau). Meiner Meinung nach hat es gelohnt. Das Autowaschen geht auch schneller und glänzt wirklich toll.

Theoretisch sollte die Versiegelung mindestens 2 Jahre halten. Weil sie relativ neu ist, kann ich nicht sagen, ob das 100% stimmt.

Grüsse

Baso

Sali zäme (schon wieder schwiizerdütsch 😁 )

konnte heute morgen meinen S40 aus der Lackversiegelung abholen. Das ganze hat eine Woche gedauert (SA - SA, ca. 30 Arbeitsstunden). Kosten: CHF 960.-. Mit dabei ist: Wagenwäsche, hochglanzpolieren/kleine Kratzer ausbessern, Füllkomponente auftragen (damit die Poren geschlossen werden) und am Schluss kommt noch eine TopCoat-Nano-Beschichtung drauf (sozusagen eine Schicht Klarlack drüber). Scheiben & Felgen werden auch versiegelt sowie der Innenraum showroomfertig geputzt.

Bin vom ersten Eindruck her sehr zufrieden, das metallic-saphirschwarz kommt kräftiger daher als vor der Versiegelung und vor allem der Metalliceffekt tritt je nach Betrachtungswinkel sehr schön hervor. Wies mit waschen ist weiss ich noch nicht, darf den Wagen jetzt sowieso 2 Wochen nicht waschen, damit der TopCoat noch ganz aushärten kann. Ist auch echt so dass wenn man jetzt mit den Fingern über den Lack fährt, man dass Gefühl hat dass der Lack noch glatter ist.

Mich hat vor allem gefreut, dass der Michael Göldi von CarCult, welche das gemacht hat (www.lackkonservierung.ch / www.ditec.ch), wirklich auch ein richtiger Autonarr ist. Sieht man glaube ich auch an den Fotos welche er gemacht hat, dass da wirklich auch Liebe zum Detail dahinter steckt. Fotos hats unter www.burlette.ch/mtpics/ditec (Achtung, 0.8 MB pro Foto).

Gruss
Roger

Hallo Zusammen!

baso: Danke für die Antwort. Kannst du mir noch sagen ob die Felgen und Scheiben mitbehandelt wurden?

Burlette: Die ganze Versiegelung hat eine Woche gedauert, auf der Homepage steht aber das es drei Tage sein sollten?! Ist bei den 960.- eigentlich ein Ersatzwagen mit dabei?

Hat jemand schon Langzeiterfahrungen mir diesen beiden Produkten?

Gruss aus der Schweiz

Sali Swizzmann

Nein, die Felgen und Scheiben wurden nicht behandelt. Sonst war alles dabei (Ersatzwagen, innenraumreinigung, Hochglanz polieren, kleine kratzer verbessern, etc.)

Grüsse

Baso

Hoi Swizzman,

also vielleicht hät er das auch schneller hingekriegt, aber da ich keinen Bock hatte unter der Woche am Abend nach getaner Arbeit noch ins Appenzell zu rauschen hab ich ihm den Wagen einfach gleich eine Woche da gelassen.
Ersatzfahrzeug hab ich mir von meinem 🙂 besorgt und siehe da, schönen S60 bekommen. Kann also nicht sagen ob ein Ersatzwagen dabei gewesen wäre (da mein 🙂 meinen S40 auch mal an seinen Ausstellungen hinstellt hab ich für die Woche gratis einen Wagen bekommen.)

Gruss
Roger

Hab die Bilder von der Lackkonservierung jetzt noch auf eine Seite gepackt, damits ein bisschen benutzerfreundlicher ist.

www.burlette.ch/mtpics/ditec.htm

Gruss
Roger

@Burlette
Hoi und Hall, ist es wirklich eine Nano-Versiegelung? Konnte auf der Homepage von Ditec nichts finden.

Danke für die Antwort schon jetzt, Gruss Benno

Zitat:

Original geschrieben von sesamb


@Burlette
Hoi und Hall, ist es wirklich ......

Ups....das o ging verloren 😉

Zitat:

Hoi und Hall, ist es wirklich eine Nano-Versiegelung? Konnte auf der Homepage von Ditec nichts finden.

Hoi sesamb,

ups, hab ich Nano geschrieben? Na da muss ich wahrscheinlich ein bisschen durcheinander gewesen sein. Also ob der Topcoat oder sonst eine Komponente welche verarbeitet wurde "Nano" ist weiss ich leider nicht. Ob sich die ganze Sache gelohnt hat werd ich nach dem ersten Waschen diesen Samstag wissen 😉 Nach jetzt mittlerweile 2 Wochen herumfahren ohne waschen sieht das Ding eher aus wie ein Insektenmuseum als wie ein Auto 🙂

Gruss
Roger

Dieser Wolken-Airbrush auf der Motorhaube - muß man das nehmen, wenn man sich den Lack versiegeln läßt? 😉 😎

Im Ernst, glänzt ja besser als neu.

Mal kurz für den Laien: Ihr schreibt was von (Lack-)Poren-Abdichten / -Verschließen. Haben die Poren einen Nutzen? Warum macht die Elchfabrik keine Lackversiegelung? Hat das irgendwelche Langzeitnebenwirkungen? (Schlechteres Ausdampfen von Feuchtigkeit z.B. - reine Phantasievermutung?) Wie verändert sich die Lacklebensdauer durch sowas?

Was hat's mit der Scheibenversiegelung auf sich?

Was passiert, wenn der Wagen beim Aushärten der Versiegelung unter einem harzenden Baum steht?

Hallo Freunde,

nun sind 2 Jahre rum....wie sieht der Lack aus?

Stelle mir die Frage, weil ich da so ein Muster von Cairbon in der Hand hatte mit welchem sich mein altes Auto definitiv nicht sauber machen liess!
Das Zeug hat bloss geschmiert und aus Angst vor derberen Kratzern trau ich mich nicht damit weiter zu arbeiten.

Bin gegenueber von Autowaesche OHNE Wasser sehr skeptisch eingestellt....

Wer klaert mich auf?

Gruss Ruebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen