1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. muß es metallic lack sein oder reicht Normalschwarz

muß es metallic lack sein oder reicht Normalschwarz

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute! wer hat Erfahrungen mit dem Normalschwarz? Muß es unbedingt metallic sein? Wieviel textilwaschanlagen hält ein Nichtmetallicklack von Volvo aus. ich denke an neues C70 modell.

Danke

17 Antworten

Hi,

mir reicht "normal-"schwarz. Fotos, wie das wirkt siehste in meinem Thread "Fährt jemand einen V50 T5...".

Der Vorteil ist, das bei Kratzern, auch "etwas tiefere" oftmals noch poliert werden kann, wohingegen bei Metallic meistens richtigt neu lackiert werden muss -je nachdem wo und wie groß der Bereich ist..

Aber generell ist da dunkler Lack besser zu polieren als heller.
Erfahrung bei meinem vorherigen Golf in Satin-Silber...

Grüße
A

Ich hab auch einen "rein" schwarzen V50 und bin damit wirklich sehr zufrieden. Der Lack ist recht unempfindlich und wertig.

Danke

Danke, das mit dem Polieren dachte ich mir. ihr habt mir sparen geholfen! Aber traut ihr euch auch in die Waschstrasse?

Lieben gruß aus Wien

Chris

ja, die erste Wäsche in der Straße habe ich hinter mir -ohne erkennbare Probleme am Lack.

War auch ein Test, weil ich in einem Thread las, dass einige undichte Tür/Fensterdichtungen und Gummies haben...
Bei mir war das dicht und trocken im Innenraum...
Einzig die Wasserabführung um die Innen-Türrahmen herum ist bei Volvo schlecht gelöst, weil es seitlich herunter fließt.
Da sind die etwas billigen Dichtungen an den Türrahmen auch etwas primitiv angebracht. ABER das sehe ich nicht als Problem an, damit kann ich gut leben, als Kopromiss für andere Dinge.
Sorry, etwas abschweift vom Thema...

Ich fahre nur in Textil-Waschstraßen, weil ich in der wenigen Freizeit nicht noch ne Std. schamponieren möchte. Ab und zu Innen und außernpflege (Leder, Kunststoffe) muss natürlich sein... aber das reicht "mir" dann auch.

Ähnliche Themen

Hej!
Ich habe mich auch für das normale Schwarz entschieden.
Vorteile sind:
der Preis
leichter auszubesser, Beilackieren und dann polieren
je nach Kratzer noch auspolierbar
Nach der Politur gibt es die typischen Politurschlieren und Kratzer die bei Metallic nicht sichtbar sind

Nachteile:
bei meinem neuen haben sich gleich diverse Vogelkot und Harzflecken nach einwirkung von unter 24 Stunden so eingebrannt, dass der Lack derart "angequollen" ist, dass sie sich _nicht_ mehr auspolieren lassen.
Kratzer die beim normalen nicht mehr zu entfernen sind haben nur den Klarlack beschädigt und lassen sich völlig auspolieren

Waschanlagenkratzer sind IMHO bei beiden gleich (wenig) schlimm. Meiner war gleich und oft in verschiedensten Waschanlagen ohne merkliiche Kratzer

Mich ärgert vor allem der Vogelkot und ich bin mir noch unschlüssig, ob ich mich darüber ärgere kein Metallic genommen zu haben. Vorteil wird aber sein, dass Unfallschäden günstiger zu beseitigen sind und die Erfahrung hat bei mir gezeigt, dass in der Laufzeit von 10 Jahren doch so macher sich von mir angezogen fühlt ;-)

HTH
Torsten

Hi!

Habe Metallicschwarz (der Händler sollte ja auch was verdienen 😉 ).
Den Wagen habe ich die ersten 4 Monate NICHT mit irgendwas behandelt/konserviert, da ja der Lack erstmal richtig durchhärten sollte. Allerdings hatte das den Nachteil, daß ein bisschen Vogelmist den bereits beschriebenen Effekt hatte. ALSO: auch im Metalliclack sieht man jetzt an einer (kleinen) Stelle eine nicht mehr wegzupolierende Verfärbung durch den Vogeldreck.

Habe nach 4 Monaten das Auto der LIQUID GLASS Behandlung unterzogen (inzwischen 3 Schichten) und bin höchst zufrieden. Vogelmist, wenn getrocknet, läßt sich oft als ganzes einfach vorsichtig 'runterschieben', ohne irgendwelche Kratzerchen zu machen - die ganze Oberfläche wirkt glatter.

schau einfach, dass - wie bei jedem neuen autolack - du sicher in den ersten 3-4 monaten nicht in die waschstrasse fährst, bis der lack wirklich ausgehärtet ist...

Danke für die Antworten

Ich danke für die Hinweise jetzt werde ich auch Schwedenbomber!

nicht nur der Vogelmist ist ärgerlich, auch die Insekten rund um den vorderen Bereich! Wenn das nicht regelmässig rundergewaschen wird, dann brennt sich das auch leicht ein, und kann nur schwer rauspoliert werden!

Ich habe meinen Met. Schwarzen noch nie in ein WS gefahren, aus Angst der Lack zerkratzt. nicht bei ein, zwei oder dreimal. Aber nach einer bestimmten Zeit sind ganz feine Kratzer zu sehen.

Gruß aus Spielberg
Michael

seahorse tipp ist Goldwert. Hatte mich vorher auch nicht informiert.

Was soll schon passieren...

Habe mir den neuen Lack heute bei Sonne angesehen,
da werd ich in nem halben Jahr mal etwas für ne vernüftige
professionelle Politur investieren.

Das neuer LAck so lange "austrocknen" muss, wußte ich echt nicht.

Wir werden relativ dumm geboren, die Hauptsache ist, das wir den Zustand nicht bis zum Ende behalten ;-)

chears,
A

Lack ??

Hallo,
ihr habt Probleme??!!
schaut euch die Karre lieber mal von unten an, oder werft einen Blick in die Hohlräume, vielleicht sogar mal unter die Motorhaube.

Da werdet ihr feststellen, dass da an allen Ecken und Enden bei der Lackierung und Versiegelung gespart wurde.

Im Motorraum z. B. nicht alle Teile Lackiert.
Die Hohlraumversiegelung fehlt ganz
Vom Unterbodenschutz ist auch nichts zu sehen.

Lt. VCD ist die Karre verzinkt und das soll reichen.

Meine Frage: Wie lange?

Also investiert lieber ein Paar Euro in Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz, Die zahlen sich mehr aus.

Gruß

G

Re: Lack ??

Zitat:

Original geschrieben von gasoc


Hallo,
ihr habt Probleme??!!
schaut euch die Karre lieber mal von unten an, oder werft einen Blick in die Hohlräume, vielleicht sogar mal unter die Motorhaube.

Hi,
Wie Schaust du in die Holräume Rein 😰
Also bei mir ist der Unterboden bestens Konserviert!!
Und eine "Karre" ist es auch nicht.

Steven

Re: Lack ??

Zitat:

Original geschrieben von gasoc


Da werdet ihr feststellen, dass da an allen Ecken und Enden bei der Lackierung und Versiegelung gespart wurde.

Im Motorraum z. B. nicht alle Teile Lackiert.

Bei welchem Auto ist das denn heute anders? Das erste mal aufgefallen ist mir das bei einem BMW 535i von BJ 2000, da war selbst der Kofferraumdeckel von innen nur grundiert. Volvo benutzt da also eher viel Farbe ;-)

Torsten

und es kommt aufs Modell an, S40, V50 sind nicht verzinkt !
Ab V60, V70 Teilverzinkt. Lass ich auf der volvo.de-Seite nach langem Suchen irgendwo (evtl. ein PDF-Dok.)

Dafür hat laut Garantieheft der V50 12 Jahre Garantie gegen Durchrosten, der V70 nur 8. Logisch ? Klar!
Toll was, was sich die Marketingdödel ausdenken, um Modelle an den Käufer zu bringen ?!

(Ist mittlerweile selbst bei Audi nicht mehr vollverzinkt, und -ich glaube- nur ab A6 Hohlraumversiegelt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen