Lack Versiegelung / Schutz V50

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

Mein V50 ist jetzt gut 10 Monate alt und ich wollte dem guten mal etwas für den Lack spendieren. Am Samstag bei "Clean Car" hat mann mir empfohlen den Lack unbedingt zu versiegeln, da dies ab Werk nicht gemacht wird???

Ich habe den V50 in Standard "Black" und bin ein bischen ratlos was ich jetzt mit dem Lack mache. Die Jungs von "CC" wollten irgendwas draufmachen das sog. Schleifmittel enthält. Ich als Laie hab da gleich den Laden verlassen. Lass mir doch nicht auf meinem V50 rumschleifen.

Im Handel hab ich jetzt gesehen gibt es da verschiedenes von Hartwachs bis Politur.

Also was habt Ihr gemacht um euren Volvo Lack zu schützen? Ich möchte einfach den Lack vor Vogelkot und dem was gerade aus den Bäumen tropft besser schützen.

Bitte mal eure Erfahrungen posten und welche Produkte Ihr benutzt habt (incl. Kosten wenn möglich)

Vielen Dank
Lenker

14 Antworten

www.petzoldts.de
Hab mir dort das Liquid Glass Spezial gekauft. Is alles drin was du brauchst, nen "Radiergummi" für harte Insektenreste, Politur und Liquid Glass Lackschutz.
Hab den Wagen gewaschen, einmal poliert und zweimal mit dem Lackschutz behandelt. Nichts bleibt mehr dran kleben und Wasser perlt ab. Ich für meinen Teil bin begeistert von dem Zeug

Hallo MrFloppy,

Vielen Dank schon mal.
Das war sicher ne Menge Arbeit?

Ich hab jetzt was über Nano und DITEC gelesen und werd auch noch weiter recherchieren was das alles bedeutet.

Wer damit Erfahrungen hat immer posten.

Gruß
Lenker

Bei der ersten Behandlung, mit gründlicher Wäsche und Politur warens gute 4 h, beim zweiten mal hat der Lackschutz schon gewirkt und der Dreck ging mit nem normalen Schwamm sofort ab 🙂

Hallo,

hab zwar einen Passerati aber das Thema Lackschutz soll auch für den V50 gelten(oder umgekehrt)! 😉

Verwende auch Liquid Glass seit einem Monat!
Habe am Anfang den Wagen gründlichst gereinigt und von Insektenresten befreit. Anschließend mit dem Pre-Cleaner den Lack vorbehandelt und innerhalb von zwei Tagen 4Schichte LG verarbeitet.
Eine Menge Arbeit, aber der Glanz ist nach einem Monat noch immer wie am Anfang!

Das Zeug ist zwar nicht billig, versiegelt jedoch den Lack sehr gut.
Nun ist für ein halbes Jahr ruhe mit dem Lackversiegeln, dann werde ich sehen ob das Wundermittel einen längerwährenden Sinn gehabt hat!

Nachstehend noch ein paar Links zum Thema:

http://www.devilgloss.com/.../imagegallery.tpl
http://www.youtube.com/watch?v=wQQvBEu8-9c

Schöne Grüße
volvo50

Ähnliche Themen

Hallo volvo50,

Vielen Dank. Ich brauche also diese Reinigungsknete, den Pre cleaner und das liquid glass damit es losgehen kann?

Eine Frage noch: Warum 4 Schichten von dem Glass? Wirkt das nicht zu "overdosed"?

Gruß
Lenker

Zitat:

Original geschrieben von lenker73


Ich brauche also diese Reinigungsknete, den Pre cleaner und das liquid glass damit es losgehen kann?

Ja, mit dem Pre Cleaner entfernst du Wachsrückstände vom Lack.

Beachte, dass du alle Wasserflecken oder sonstige Rückstände vor der 1. Liquid Glass Schicht gründlichst entfernst.

Zitat:

Original geschrieben von lenker73


Eine Frage noch: Warum 4 Schichten von dem Glass? Wirkt das nicht zu "overdosed"?

Nein, du musst dir Liquid Glass wie eine Haut vorstellen, je mehr Schichten du aufträgst, desto länger hält die Schutzwirkung!

Zwei Links zum Thema hast du ja schon, der Dritte sollte alle noch offenen Fragen beantworten!
http://www.motor-talk.de/t355022/f346/s/thread.html

Schöne Grüße
volvo50

Zitat:

Original geschrieben von volvo50


Ja, mit dem Pre Cleaner entfernst du Wachsrückstände vom Lack.
Beachte, dass du alle Wasserflecken oder sonstige Rückstände vor der 1. Liquid Glass Schicht gründlichst entfernst.

Wachs hab ich noch nie drauf gehabt, ausgenommen das HW in der Waschstraße?

Ich denke das Package von MrFloppy sollte es am anfang auch tun.

Danke & Grüße aus dem Norden
Lenker

Zitat:

Original geschrieben von lenker73


Wachs hab ich noch nie drauf gehabt, ausgenommen das HW in der Waschstraße?

Ich habs zwar noch nicht probiert ohne Pre-Cleaner, aber es ist sicherlich ärgerlich wenn sich dann das Liquid Glass schlecht verarbeiten lässt!

Der Preis relativiert sich, denn das Zeugs lässt sich sehr sparsam verwenden! Bzw. es muss sehr sparsam verwendet werden, siehe Beschreibung!

Schöne Grüße
volvo50

Versiegelung

Hier noch der Link zum DITEC-Thread:
Erfahrungsbericht DITEC Lackversiegelung

Info's unter lackkonservierung.de

Gruss
Roger
Der morgen den Tarnanzug wieder abstreifen darf *freu* 😁

Morgen,

auch ich nutze Liquid Glass fuer meine Fahrzeuge. Urspruenglich kommt dieses "Zeug" aus der Oldtimer-Aufbereitung.
Der groesste Vorteil im Vergleich zu anderen Produkten ist der, dass die Versiegelung etwa 18Monate haelt (je nach Fahrleistung und dementsprechend Waschvorgaengen - Herstellerangaben). Es gibt AFAIK nichts Vergleichbares.

Wenn Du Dir unsicher bist, telefoniere einfach mit Hr. Petzoldt, er wird Dir einiges zu sagen koennen.

Die Prozedur ist nicht sooo einfach und vor allem zeitaufwaendig. Meine Vorredner haben bereits einen wichtigen Punkt angeschnitten - es ist eine "Versiegelung", die wie eine Schutzschicht zu verstehen ist - je mehr Schichten, desto besser.
Ich empfehle immer 2. Wobei die TrocknungsZeit zwischen den Schichten mehrere Stunden betragen sollte (s.u.)

Die Vorgehensweise sieht wie folgt aus:
Fahrzeug gruendlich waschen. Hier kann die Reinigungsknete (Magic Clean) hilfreich sein, vor allem bei "Vogel-Sch..." und Insekten.
WICHTIG: Knete nicht mehr nach der Versiegelung verwenden - auch wenn das Fahrzeug gewaschen ist - denn - die Knete traegt auch die Versiegelung (Liquid Glass) ab.
Weiterer Schritt ist die Hochglanzpolitur. Wenn Du keine vernuenftige Poliermaschiene hast (ein Profi-Geraet kostet um die 300-400 EUR) wuerde ich mir ueberlegen, ob ich es meinem Fahrzeug antue, denn das ist ein sehr wichtiger Schritt(!) - Kreisbewegungen sind fuer den Popo.
BTW: Eine Profi-Aufbereitung kostet bei dem V50 mit kleinen Lackausbesserungen (Steinschlag o.ae.) zwischen 160 und 200 EUR. Ein Profi benoetigt fuer dieses Fahrzeug insgesamt etwa 8h - je nach Zustand des Fahrzeugs.
So, die Hochglanzpolitur ist meistens Wachshaltig - das Problem ist jedoch, dass Liquid Glass manchmal milchig wird in Verbindung mit Wachs. Somit muss man dieses abtragen. Einfach mit nem Lappen, Spueli und Wasser - das wars. Ich habe bereits nen Oldtimer von mir mit einer Schleifpaste fuer LG (Liquid Glass) vorbereitet - das geht auch (ist ja nicht Wachshaltig), Problem ist jedoch, dass es bei der Schleifpaste diesen Hochglanz nicht gibt(!). (Finde den Zwischenschritt mit der Abtragung persoenlich nicht sooo schlimm).
Anschliessend wird die erste Schicht LG aufgetragen. Ruhig auf die Scheinwerfer u.ae. - kein Problem. Und jetzt im Trocknen (Garage) trocknen lassen. Darf nicht nass werden - sonst gibt es Flecken(!)
Wenn Du Langeweile hast, kannst ja dann Gummies und unlackierte Kunststoffteile mit nem Kunststoffreiniger bearbeiten. Auch Petzoldt hat hier etwas geniales. Leider (fuer mich persoenlich) zu teuer (300ml 10 EUR). Je nachdem wieviel Du brauchst geht es noch (also fuer ein Fahrzeug ist es okay). Kannst natuerlich auch fuer Reifen verwenden.
Ich trage das LG meistens Samstag Nachmittag/Abend (16-18 Uhr) auf. Dann am naechsten Morgen (gegen 10) die zweite Schicht. Diese muss nicht mehr sooo lange trocknen (2h sollten reichen).
Das wars.
4 Schichten habe ich bisher nicht aufgetragen. Drei habe ich schon mal gemacht, fuer nen Volvo Amazon der taeglich im Winter bewegt wurde. Meine Erfahrung ist, dass 2 Schichten absolut hinreichend, wenn die Politur stimmt.

Bei meinem V50 haelt die Versiegelung etwa 14 Monate. Laufleistung 45 TKM im Jahr. Gewaschen wird der Wagen fast 1x die Woche - Textilwaesche oder von der Hand.
Das Zeug ist etwas teurer und die Vorarbeiten sind um einiges aufwaendiger, aber das Lohnt sich(!) Mache meine Oldtimer und restliche Fahrzeuge nur noch damit. Es gibt zwar noch guenstige Alternativen (bei ATU o.ae.), aber die kannste nach 2 Monaten neu auftragen und die "Kreise im Lack" sind zu sehen, wenn man es nicht mit einer Profi-Poliermaschine macht🙁

Wenn die Aufbereitung richtig durchgefuehrt wurde, sieht das Fahrzeug wie neu(lackiert) aus - ungelogen(!)

Wenn Du noch fragen hast, kannst Dich ja melden.
Beste Gruesse und viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
//**--peter

PS: Solltest Du Dir eine Profi-Poliermaschine leihen, lass Dir eine detaillierte Anweisung geben und teste es vernuenftig(!)

Hallo Peter,

Das ist ja mal ne super Beschreibung. Recht Herzlichen Dank dafür. Meine Absicht war eigentlich den schwarzen Uni Lack meines Volvos mal zu versiegeln, da er mir sehr anfällig erscheint.
Es scheint die Liquid Glass Option ist recht kompliziert für nen Laien wie mich.

Nun bin ich nicht der Profi was das angeht und kann den Wagen auch nicht in einer Garage unterbringen noch hab ich ne Maschine wie du es beschrieben hast.

Ich hab jetzt ein Angebot von DITEC über ca.400 Euronen bei 8h Zeitaufwand vorliegen. Ganz schön happig. Alternative ist die CarCosmetic bei Cleancar for 69,- allerding reden die von Schleifmitteln und Wachs 🙁 .

Ich schätze ich muss mal weiter recherchieren was ich dem Kleinelch den nun gönne.

Sollte ich mich doch für LG entscheiden würd ich gern auf dich zurückkommen?

Gruß
Lenker

Hallo Lenker,

bitte schoen fuer die Eroerterung im Hinblick auf die Aufbereitung. Keine Ursache.
Ich wuerde behaupten, dass eben die Art und Weise der Auftragung der Politur (_nicht_ der Versiegelung) der wichtigste Schritt bei der Aufbereitung ist. Es nuetzt natuerlich nichts, wenn Du das Fahrzeug versiegelst, aber die Kratzer o.ae. immer noch zu sehen sind 🙁
Naja, im Endeffekt ist die Liquid Glass-Option nicht wirklich kompliziert - eben zeitaufwaendig ... egal was fuer Politur Du einsetzen moechtest (ob es anschliessend mit Liquid Glass versiegelt wird oder nicht) - Du musst die "Kiste" vernuenftig aufbereiten(!) Und da reicht nicht einfach mal 1a-Politur mit nem BaumwollTuch - sry. Das kann man machen, aber nicht bei nem Jahresfahrzeug.

Garage:
Wenn der WetterGott mitspielt, koenntest Du den Wagen auch draussen stehen lassen - wichtig ist eben, dass er nicht nass wird. Ich ziehe trotzdem immer eine Garage vor.
Poliermaschine waere schon empfehlenswert - ist ein Unterschied wie Tag und Nacht - vor allem, wenn es anschliessend versiegelt werden soll(!)

400 EUR ist nicht gerade guenstig, das ist richtig. Wuerde mich im Detaill interessieren, was sie fuer Arbeiten durchfuehren. Wahrscheinlich haben die 'nen Stundenlohn von 40 EUR.
Wenn es 24 Monate haelt, koennte man es sich auch zu diesem Preis durch den Kopf gehen lassen.
Schleifmittel /-paste und Wachs ist nicht das Wahre.

Ich wuerde an Deiner Stelle einen Betrieb bei Dir in der Naehe suchen, der "Smart Repair" macht. Meistens machen diese Leute auch Aufbereitung oder kennen wenigstens jemanden, der so etwas macht.

Ich kenne einen sehr guten Aufbereiter, leider wohnt er in der Umgebung mit SU-Kennzeichen (Siegburg). Ist natuerlich ne Ecke von Dir (HH).
Er wuerde den V50 je nach Zustand fuer 160-180 EUR (schaetze ich) machen.

Schwarz ist natuerlich undankbar, wenn es um Kratzer o.ae. geht. Ich habe vor ca. 2 Jahren nen S60 vom Kumpel aufbereitet und versiegelt. Er war mit dem Fahrzeug fast 6 Monate an der NordSee. Das war der Hammer, welche "Schaeden" das Salz verursacht.
Dafuer kann man aber schwarz sehr gut nachlackieren/nach-/ausbessern.

Beste Gruesse,
//**--peter

PS: Was mir noch gerade einfaellt. Es gibt noch etwas von den Schweizern - www.autobrill.ch. Soweit mir bekannt, gibt es eine "Filiale" von denen auch in der Naehe von Hamburg. Guck mal, ob Du auf der Autobrill-Website etwas findest, oder auf der nicht ganz so aussagekraeftigen Website von www.lack-pflege.de (er hat uebrigens auch Preisangaben - demnach laegen wir bei dem V50 bei um die 200 EUR - waere doch okay, wenn es wirklich das taugt, was der Hersteller verspricht). Kannst ja dann berichten, was Du in Erfahrung gebracht hast.

Zitat:

Original geschrieben von lenker73


Ich hab jetzt ein Angebot von DITEC über ca.400 Euronen bei 8h Zeitaufwand vorliegen.

Wenn das Geld keine Rolle spielt, nur zu!

Im Ernst, es wird so viel tam tam um den richtigen Verarbeitungsprozess beim Liquid Glass gemacht!

Wenn man die paar Schritte beachtet, auch siehe Produktbeschreibung, dann kann nichts mehr schief gehen!

Also, lass dich nicht entmutigen!

Schöne Grüße
volvo50

Hallo Leute,

Also erstmal Danke für die guten Feedbacks. Leider war die MT Seite ja einige Tage off-line. Ich werde mir also jetzt am Wochenende mal die Karten legen und dann berichten, wofür ich mich entschieden hab.

Bis dahin und schönes WE.

Lenker

Deine Antwort
Ähnliche Themen