Lack und deutsches Wetter

Mercedes W201 190er

Hi,

nachdem ich in eine neue Wohnung umgezogen bin hab ich keine Garage mehr für meinen Schatzi (190D, 2.0, Bj91).
Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage wie ich den Lack (Metalliclack in noch sehr gutem Zustand) am besten vor unserem schönen nasskalten Wetter schützen kann.

Soll ich ihn lieber öfter polieren und hinterher mit Wachs versiegeln, oder ist Waschstraße mit Heißwachs genauso gut?

Was habt ihr so für Tricks und Produkte um euren Liebling zu pflegen?

Optimal wäre natürlich ein mobile Zeltgarage ;-) Hat zufällig jmd von euch sowas schonmal gesehen?

Danke schonmal für eure Antworten

12 Antworten

Du bist schon auf einem richtigen Weg: Regelmässig Wachsen, polieren aber nur wenn nötig. Dabei am besten natürlich hochwertige Produkte nehmen, z.B. die von 3M.

Im Winter wenn du an einer Strasse stehst die gestreut wird fahr ich 1mal pro Woche an einen Waschplatz und spül für 1€ mit dem Hochdruckreiniger eben das Salz ab.

Wenn bei dir Bäume stehen öfter mal die Lüftungsgitter und Wasserabläufe zwischen Haube und Windschutzscheibe reinigen.

Ansonsten kann man leider nicht viel tun.

Gruß Meik

Hallo,
ich bin auch einer dieser Laternenparker!

Erfahrungsgemäß ist der beste Schutz für den Lack tatsächlich die regelmäßige Pflege mit geeigneten Mittelchen.
Wie Meik schon sagte, gehört Polieren nicht immer dazu - damit trägt man ja immer etwas Lack ab.

Ferner würde ich an stürmischen Tagen nicht unbedingt unter dem größten Baum der Umgebung parken 😉

Die allergrößte Gefahr geht m. E. allerdings nicht vom Wetter aus, sondern von rücksichtslosen Zeitgenossen!
Da gibt es Leute, die fahren zu dicht am geparkten Auto vorbei und beschädigen mal eben die Außenspiegel, da gibt es Ars**löcher die Spaß dran haben fremde Fahrzeuge zu zerkratzen, von den Sterndieben wollen wir erst gar nicht reden!
Also am besten sich immer eine möglichst sichere Ecke zum parken suchen 😉

Ich parke z. B. immer gegenüber von einem Seniorenheim. Dort ist immer Nachtdienst und somit die Möglichkeit gegeben, daß man draußen auch um 3 Uhr nachts gesehen wird.... Seit dem ist an meinem Wagen nix mehr passiert!

hallo, ich poliere mein 190er einmal im jahr, da der lack sehr unter den wetterbedingungen leidet, und der lack sichtbar dunkler wird. (weiß, kein metallik). ich benutze die politur von 3M, die bläuliche. aber das mit dem wachs hab ich noch nie ausprobiert, wie trägt man ihn auf? wie bei pollieren mit einem tuch? danach drüberwischen oder es so lassen, ich hab lieder keine ahnung. welche sind den die besten produkte im wachsbereich eurer meinung nach?

Da die Politur von 3M um Welten besser ist als das ganze andere Zeug von Sonax & Co. hab ich mir von denen jetzt mal die Versiegelung bestellt und hoffe dass die auch so gut ist.

Erfahrungsbericht folgt.

Gruß Meik

Ähnliche Themen

Wenns dir nicht zu umständlich ist kannst dir ja ne halbgarage kaufen. Ich hab seit dem frost mir jetzt auch eine zugelegt. ( bin auch straßenparker.) hab jetzt wenigstens kein ärger mit zugefrorenen scheiben wenns dicken eisregen gibt. Ansonsten wie die kollegen schon genannt öfters waschen fahren und versiegeln :-(

gruß Rene

ich parke auch draußen, außer wenn ich nach hause zu meinen Eltern fahre, dort hat mein Vater eine große Halle (dort steht auch der Azzurro).
Da mein Vater eine Tankstelle mit waschanlage hat, kommt mein Auto ungefähr alle 2 Wochen Mal in die Waschanlage, das wichtigste dort ist eine Wäsche mit Aktivschaum und Hochdruck, denn bei der ganz billigen Wäschen fährt die Bürste sofort und nur mit Shampoo und Wasser auf den schmutzigen Lack, bei dieser Wäsche kann der Lack zerkratzt werden, weiters rate ich von Textilbürsten ab, denn wenn der Vorwäscher ein Auto mit viel Sand gewaschen hat setzt sich der in den Textilbürsten fest und zerkratzt dein Auto.

(ein Fachmann für Autowäschen hat mir auch gesagt, dass in seiner Firma alle der Meinung sind das die Textilbürsten genauso schnell wieder weg sind wie der boom gekommen ist obwohl sie selbst auch solche vertreiben.)

Mein Auto wasche ich jetzt seit ungefähr 5 Jahren in der Waschanlage und der Lack ist in einem Top Zustand, polieren tue ich ihn ungefähr einmal im Jahr.

Die teuersten Wäschen mußt du natürlich nicht in der Waschanlage nehmen, obwohl dir auf vielen Tankstellen leider dazu geraten wird, ich würde wie oben erwähnt immer eine Wäsche mit Aktivschaum und Hochdruck nehmen und alle 2 Monate eine mit Wachs.

MfG Eisi

hallo, mir ist grad aufgefallen das ich doch nicht die 3M politur hab sondern die von teroson. kennt jemand die marke? ich hab noch nie was davon gehört, wie ist die politur von dem hersteller?

p.s: was soll ich für ein wachs nehmen? ich will ein wachs das ich in nem laden kaufen kann, ich hab keine lust im internet nach irgendwelchen produkten zu suchen, wo ich dann 5000 find und nicht weis welches ich nehmen soll, also wenns geht nennt mir paar marken.

wie siehts mit der reihenfolge aus? waschen-trocknen-pollieren-wachs oder?

erstmal danke für eure Beiträge

hab zum GLück einen Parkplatz in einem Hof, so dass Vandalismus eher weniger zu befürchten ist

Zu der Sache mit der Halbgarage...das hab ich mir auch schonmal überlegt, hatte aber Angst, dass dann zu viel Feuchtigkeit zwischen der Halbgarage und dem Auto ist, so dass das das Rosten eher noch begünstigt...hat da jmd Erfahrung, ob solche Ängste begründet sind.

Poliert wird er 2x pro Jahr...aber das mit dem Wachs sollte ich vielleicht öfter machen nachdem er ja nun draussen steht

Ihr seid alles Handwachser nehm ich an, oder vertraut jmd dem Heißwachs in der Waschstraße?

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Da die Politur von 3M um Welten besser ist als das ganze andere Zeug von Sonax & Co. hab ich mir von denen jetzt mal die Versiegelung bestellt und hoffe dass die auch so gut ist.

Erfahrungsbericht folgt.

Gruß Meik

hallo meik,

ich hätte gerne mal in erfahrung gebracht welchen namen diese versiegelung hat denn ich suche auch noch ein vernünftiges produkt gerade für den winter hier in der gegend.
muss man diese bestellen ?? oder ist die auch irgendwo einfach mitzunehmen ?
gruß pie

Hab die aus meinem Zubehörladen, der hat die da unter der Theke stehen.

Gibts auch zu genüge bei ebay, einmal als Maschinenpolitur und einmal für Handpoliererei. Und dann die Versiegelung und für stark verwitterte Lacke mehrere Lackreiniger und Schleifpasten.

Da ich halt draussen steh und im Sommer immer wieder das ganze Baumharz und Blütenstaubzeug vom Lack muss nehm ich das, nach Verschmutzung per Hand oder Maschine
http://cgi.ebay.de/...egoryZ10434QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Versiegelung hab ich mir jetzt die geholt:
http://cgi.ebay.de/...mZ8036402350QQcategoryZ10434QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Hab die aus meinem Zubehörladen, der hat die da unter der Theke stehen.

Gibts auch zu genüge bei ebay, einmal als Maschinenpolitur und einmal für Handpoliererei. Und dann die Versiegelung und für stark verwitterte Lacke mehrere Lackreiniger und Schleifpasten.

Da ich halt draussen steh und im Sommer immer wieder das ganze Baumharz und Blütenstaubzeug vom Lack muss nehm ich das, nach Verschmutzung per Hand oder Maschine
http://cgi.ebay.de/...egoryZ10434QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Versiegelung hab ich mir jetzt die geholt:
http://cgi.ebay.de/...mZ8036402350QQcategoryZ10434QQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß Meik

THX --- GRUSS PIE

Ich nehme PolishWax von 1Z, vorm winter Hartwachs von 1Z. Nach der Waschanlage meint man auch im Winter, das er frisch poliert ist. Das Zeug ist ein Wundermittel, wenn auch net sehr billig. Gibts übrigens kaum frei im Laden zu kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen