Kymco Super 9 50 ccm gekauft - zu schnell. Welche Drosselung wie wieder einbauen?
Hallo zusammen,
ich benötige einmal eure Hilfe.
Ich habe heute einen gebrauchten Kymco Super 9 50 AC Sports mit 50 ccm gebraucht erworben.
Während der Probefahrt fiel mir auf, dass der Roller laut Tacho bis zu 70 km/h lief. Ich habe dann mit dem Handy via GPS nachgemessen und kam auf höchstens 62 km/h in der Spitze.
Mir liegen Gutachten bzw. Änderungsnachweise bezüglich zweier Mofa Drosselungen vom TÜV und KÜS vor (warum nach ein paar Jahren die Mofa Drossel Gegner eine andere ersetzt wurde und damit erneut ein Gutachten erstellt wurde, weiß ich nicht). Anbei 2 Fotos der Abnahmen.
Der Vorbesitzer hat wohl alle Drosselungen laut seiner Aussage entfernt und gab mir zwei Distanzringe mit, die er ausbaute. Nun möchte ich den Roller aber wieder auf seine normalen, legalen 45 km/h bringen.
Er hat außerdem die Variomatik Gewichte gegen andere getauscht, die er von einem Freund bekam. Die originalen hat er mir mitgegeben, aber die Gewichte sind doch nur für die Beschleunigung bzw den Anzug wichtig und nicht für die Endgeschwindigkeit, oder?
Kann mir jemand sagen, welche von den beiden (oder gar beide Ringe) ich wie und wo bei diesem Modell wieder einbauen kann? Muss ich nur wieder diese Ringe einbauen oder noch mehr verändern?
Fotos befinden sich in Anhang.
Ich würde mich über Hilfe und Antworten sehr freuen :)
Liebe Grüße,
Smaragd
9 Antworten
Kann man nur raten.. . Kymco verwendet ab Werk keine Drosselringe sondern Variohülsen mit Bund. Daher müssen die Ringe zu den Mofa-Drossel gehören.
Okay, vielen Dank erstmal. Ich habe eben nach einem Ersatzteil für die Hülse gesucht und auf der Explosionszeichnung sieht es so aus, als sei die Originalhülse auch durchgängig ohne Bund.
Kann das sein?
Anbei die Zeichnung.
So unterschiedlich kann es zugehen - ich interpretiere die Bezeichnung der Hülse so, dass der Bund vorhanden und 8,2mm groß ist...
Richtig gesehen hast du eine Mofa gekauft nach den Papieren und würdest jetzt auch bei 45 Kmh illegal durch die Gegend fahren bevor nicht die Papiere umgeschrieben werden.
Im groben rechnet man ungefähr 5 Kmh pro mm beim Drosselring was natürlich immer zu prüfen ist.
Wie gesagt bei 45 bist noch immer nicht aus dem Schneider und bekommst eine Strafe, das einzige ist das es keine Strafe für fahren ohne Fahrerlaubnis gibt wenn du den richtigen Führerschein besitzt.
Ähnliche Themen
Zitat:@kranenburger schrieb am 3. September 2025 um 15:56:36 Uhr:
Richtig gesehen hast du eine Mofa gekauft nach den Papieren und würdest jetzt auch bei 45 Kmh illegal durch die Gegend fahren bevor nicht die Papiere umgeschrieben werden. Im groben rechnet man ungefähr 5 Kmh pro mm beim Drosselring was natürlich immer zu prüfen ist. Wie gesagt bei 45 bist noch immer nicht aus dem Schneider und bekommst eine Strafe, das einzige ist das es keine Strafe für fahren ohne Fahrerlaubnis gibt wenn du den richtigen Führerschein besitzt.
Tatsächlich ist in der COC nie etwas geändert worden. Dort steht 45 km/h als Höchstgeschwindigkeit. Offenbar hat der Vorbesitzer, der den Roller als Mofa fuhr nie die Papiere umschreiben lassen, was er hätte machen sollen, und ist nur mit der Änderungsabnahme unterwegs gewesen. In sofern sollte ich doch was die Papiere betrifft im grünen Bereich sein, oder?
Ob bei solch einem Roller die Papiere wirklich sauber sind... hast Du jemanden mit Kenntnis, dem Du deinen ganzen Papierkram mal live und in Farbe zeigen kannst?
Das Ganze ist ja schon sehr komisch, mit der doppelten Mofa-Abnahme...
Dann war der Vorbesitzer mit seiner "Mofa" und 62 Km/h per GPS ja mit richtig viel Glück illegal unterwegs.
Es heißt übrigens: Das Mofa, nicht „Die Mofa“
(Sorry. aber das stösst mir immer wieder sauer auf wenn ich das lesen muss.)
Ebenso wenn oft: Narbe statt Nabe oder Bautenzug anstelle Bowdenzug geschrieben wird.
Mit der Mofaumschreibung ist das so eine Sache.
Je nachdem welches Straßenverkehrsamt und wo bekommt man unterschiedliche Bestätigungen.
Die einen haben Papiere ausgestellt für 25er und die Papiere vom 45er mitgegeben, die anderen die 25er Umschreibung an den 45er Papieren angetackert und mit einem überlapenden Stempel gesichert und andere wiederum nur 25er Papiere ausgehändigt und die 45er eingezogen.
Bei deinen 2 handelt es sich um 2 verschiedene Drosselungen wobei ich annehme das es bei der einen um eine ältere Version handelt wo noch die Mofatasche Vorschrift war und er das nicht mehr wollte.