Kymco MXU 300 / 450i LoF
Hey liebes Forum,
ich habe mich hier regestriert und hoffe, das ihr mir und meinem Dad bisschen helfen könnt! 🙂
Unzwar:
Wir suchen ein Vehikel, bzw. ATV für größtenteils zwar Freizeit (Straße und leichtes bis mittleres Gelände.. also keine Rallye) aber auch geringfügige Arbeitszwecke wie evtl. Schneeräumen, Anhänger ziehen oder so und ne Seilwinde ist zwar kein muss, aber doch schon Vorteilhaft.
Nun, uns ist das Modell MXU 300 ins Auge gefallen,
weil doch schon "nützlich" in dem Sinne.
Wir suchen etwas mit Qualität, es soll halten und wir werden das Fahrzeug vorraussichtlich 1-3 mal pro Woche nutzen, im Winter ggf. täglich.
Nun habe ich einige Testberichte schon gelesen,
aber irgendwie komme ich da nicht so auf einen Nenner,
MXU 300 Sitz zu hart, MXU 450 Sitz zu weich
Bremse zu kräftig, Bremse zu teigig usw usw..
Nun, wir suchen etwas neues, im Rahmen um die 5000€ bis maximal Obergrenze 7000€,
könnt ihr uns eins der beiden Modelle näher empfehlen?
Und wie schaut das aus, die 450i hat ja eine LoF-Zulassung.
Kann ich diese dann auch ohne Probleme als LoF Fahrzeug anmelden oder hats weitere Vorraussetzungen wie weitere Umbauarbeiten oder Besitz von Wald/Feld/Acker ect?
Und wie sieht so ein Verbrauch aus mit den beiden Modellen sagen wir mal: Straße 50km/h - 80 km/h und Gelände?
Liebe Grüße
medoron
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BommelCB
Tatsächlich?Zitat:
Original geschrieben von HeinzC
Ja, es ist die 450i und sie ist für zwei Personen zugelassen.Ich habe meine Dicke vor einem Monat gekauft und sie hat lt. Papieren nur eine ein Person zulassung.
Woher der Unterschied?
Das wird daran liegen, dass meine seitens des Händlers gleich mit der verlängerten Sitzbank ausgeliefert wurde. Mit dieser Sitzbank hat sie dann eine Zulassung für zwei Personen.
Zitat:
@medoron schrieb am 23. Oktober 2013 um 15:39:30 Uhr:
Danke für eure Antworten!
Aber es wird wohl ein MXU 450i, die Entscheidung hat sich heute gefällt.
Wir bekommen sie auch deutlich billiger, als der Marktpreis von 6990€.
Inkl. Seilwinde, zuschaltbaren Allrad ect. 🙂Mag sein, das eure Marken besser als Kymco sind, aber das nützt mir leider wenig, wenn ich kein Händler und Servicepunkt in der Nähe habe. 🙁
Aber ich denke mit Kymco kann man auch Leben, oder? 🙂
hallo , will mir auch eine MXU 450 kaufen , wo hast du die gekauft und was bezahlt ?
gruß Rudi- kannst auch direkt antworten : rudi.leiner@t-online.de
hallo , will mir auch eine MXU 450 kaufen , wo hast du die gekauft und was bezahlt ?
gruß Rudi- kannst auch direkt antworten : rudi.leiner@t-online.de
Medoron hat sich am 23 Oktober 2013 hier angemeldet, und war am 26 November 2013 das letzte mal online.... Wird Wahrscheinlich keine Antwort kommen.... So wie viele, kymco450....
Ähnliche Themen
Moin moin also die 300 mxu die ich auch fahre ist nicht schlecht es gibt Vor-und Nachteile klar.
Die Kymco 450 mxu sowie 500 mxu haben genug Kraft und Hubraum, vor allem man bekommt man schneller Ersatzteile.....es ist nun mal kein Auto....
Die auf jeden Fall sehr gut sind: ab 500ccm Yamaha Grizzly oder Suzuki King quad sowie Kawasaki ......
Kymco sind zwar in der Motorleistung etwas schwächer aber Finanziell tragbar.
Die MXU300,
Wie groß sind denn die Ersparnisse wenn ich die MX300 als LOF zulasse?
Muß ich sie dann auch so nutzen oder reicht die Zulassung alleine aus?
Mit der "nur" zuschaltbaren Untersetzung dürft ich im Schnee / Winter doch auch recht gut zurechtkommen, oder?
Wenn man schon 7000 euro zur verfügung hat dann halt man sich eine 450er can am outlander. Am besten noch im Abverkauf ende des jahres.
Weil hier ist schon das 2020 Modell
https://de.brp.com/off-road/atv/outlander/outlander-450.html
Die 2019 Modelle werden ja zum Teil schon für 6450 euro verschenkt und das sogar als Max also nicht nur laut zulassung 2 Personen sondern auch eine richtige sitzbank für 2 Personen.....
Can am ist sehr Preisstabil und ganz ehrlich ich fahr lieber 1 mal vor der Session und einmal nach der Session zum Händler wegen Service. Nach 2 jahren braucht man eh nur noch 1 mal im Jahr hin. Als nochmal einen Chinabomber ATV welches bald jeden Monat beim Händler im nächsten Ort steht zur reperatur.
Klar kann man glück haben und einen guten Chinabomber erwischen aber auf glück hoffen? Ne Danke.....
Und wer das schon einmal mit gemacht hat weiss wovon Ich rede und davon gibt es hier genug in diesem Forum!
da sind wir wieder bei der Frage warum manche Firmen wie Aeon einen 6Monatigen Kundendienst vorschreiben!? Versucht man hier den Händlern Geld in die Tasche zu spielen um diese bei Laune zu halten da diese Vorgabe eh keiner einhalten kann ungewünschte Garantie Sachen abwimmeln zu können!