Kymco Agility 50 mmc nimmt Gas nicht richtig an
Guten Abend,
ich habe ein Problem mit meinem Roller. Er stand nun 3 Jahre lang und startete nicht mehr. Er hat nun einen neuen Vergaser eingebaut .
Nun startet er zumindest durch den Kickstarter wieder, allerdings geht er an jeder Ampel aus.
Auch hat er heute, als ich ihn etwas länger gefahren habe, auf der Landstrasse das Gas bei Höchstgeschwindigkeit nicht mehr richtig genommen, er ist 5 kmh langsamer geworden und hat oft gestottert. Wenn ich an der Ampel stehe, muss ich immer mit dem Gas spielen, da kommt es mir (genauso wie während der Fahrt) so vor, als würde er erst dann richtig Gas annehmen, wenn ich am Griff ganz durchdrehe.
Im stehen nimmt er auch sehr unregelmäßig das Gas an, das geht manchmal so weit, dass er kurz vorm absaufen ist und dann wieder losfahren würde, wenn man nicht mit den Beinen gegenhält.
Da ich mich hier ein wenig eingelesen habe, weiß ich, dass die Zündkerze ein Indikator sein könne, deshalb habe ich diese direkt nach der Fahrt mal rausgedreht und Fotos gemacht, die ich hier mal hochgeladen habe.
Auch habe ich dummerweise die Batterie letzten Winter draußengelassen, sie ladete auch etwas merkwürdig. Könnten die Probleme auch durch eine kaputte Batterie her rühren?
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
19 Antworten
Und 7! Wochen für einen Mechaniker ist echt arm. Tja, auch ich durfte mal einem Mechaniker 13 Wochen hinter her laufen. Kurze Story: Roller "Daelim S Five" ging während der Fahrt aus und auch nicht mehr an. Auf dem Weg in die Werkstatt geschoben mir der bitte um Nachsicht und Reparatur. Nach 5 Wochen hieß es dann eventuell die CDI. War's dann aber doch nicht. Nach 11 Wochen hieß es wirtschaftlicher Totalschaden. Er wollte mir 50€ für einen 1,5 Jahre alten Roller geben. Nein! Der Roller würde von mir abgeholt. Nach weiteren 2 Wochen hatte ich dann endlich mal das Glück in dieser "Werkstatt" jemanden anzutreffen. Und siehe da? Der Roller war 40! km bewegt worden. Natürlich sprach ich das an und er sagte mir das sei von den Probedahrten! Ich nur: "Wie bitte? Der Roller läuft und Sie wollen mir seit 13 Wochen was erzählen der wäre kaputt?" Daraufhin habe ich eine Rechnung über 128 € präsentiert bekommen die ich nur mit Protest bezahlte. Im anschließenden Rechtsstreit mit Gutachten, etc. stellte sich dann heraus das nur der Benzinfilter und die ZK getauscht wurden, die Rechnung total überzogen war und die "Probefahrten" als Privatfahrten von der Werkstatt zur Wohnung und zurück des Mechanikers genutzt wurden.
Hier kann das nicht passieren bei einem Piaggio-Händler,der ist in einem Dorf.
Über Preise kann man sich streiten über die Arbeit nicht und die macht er gut.
Wäre das nicht so ist man schnell pleite,hier leben sie noch alle vom Namen.
er zieht irgenwo falschluft, habe den gleichen roller und das gleiche problem gehabt, ich habe den zylinder neu abgedichtet, also fuß und kopfdichtung und dann lief er wieder, das problem trat bei mir aber erst nach ungefähr 20.000km auf, wie viel ist deiner gelaufen?