Kymco Agility 50 Basic springt sehr schlecht bis gar nicht an. Brauche Hilfe!
Hallo erstmal,
ich habe schon viele der hier und in anderen Foren geposteten Beiträge auf's genaueste studiert und umgesetzt, trotzdem will die Kiste nicht so recht.
Zur Vorgeschichte:
Ich habe den Roller letztes jahr im Juni an einem Samstag gebraucht von Privat gekauft. Beim Vorführen ist er auch über den Kickstarter angegangen, der E-Starter hat nicht funktioniert, weil die Batterie leer war. Nachdem ich eine Weile damit rumgefahren bin, hatte sich die Batterie auch soweit wieder aufgeladen, dass ich den Roller über den E-Starter anbekommen habe. Dann bin ich mit meiner Freundin, die mich begleitet hat, zu ihr gefahren, doch schon am nächsten Tag wollte er nicht mehr so recht anspringen. Nach einigem Hin- und Herschieben, in der Hoffnung, so die Batterie ein wenig laden zu können (wie beim Auto), ist er auch irgendwann angesprungen, jedoch nur über den Kicker (ich bin mir bis heute nicht mal sicher ob man den Roller wie ein Auto anschieben kann, glaube aber eher nicht, da sich die LiMa m.E. nur mit dem Kolben zusammen bewegt). Ich also wieder ein wenig rumgefahren, Standgas neu eingestellt und ab nach Hause.
Am Montag wollte ich selbstverständlich mit dem Roller zur Arbeit fahren, doch diesen und jeden weiteren Morgen ging er nur sehr mühselig an, auch wenn ich mit dem Gasgriff gespielt habe. Von Arbeit wieder nach Hause ging es da schon besser, lag vllt. an den Temperaturen? Naja, auf jeden Fall ist mir die Kiste dann am Donnerstag an der Ampel verreckt. Ist im Standgas immer "ruhiger" geworden und irgendwann aus. Das kannte ich schon vorher, nur hatte ich da den Gashahn immer wieder betätigt, damit er eben nicht ausging. War bestimmt ein noch nicht richtig eingestelltes Standgas, dachte ich. An dieser Ampel wollte ich aber mal wissen, ob der wirklich ausgehen würde. Zu allem Überfluss ist der Roller dann aber auch nicht mehr angegangen, weder über den E-Starter noch über den Kicker. Natürlich hatte ich an diesem Tag Geburtstag und meine Freundin ihre Abizeugnisvergabe, also wenn was schief läuft, dann auch richtig...
Ich habe den Roller die Woche darauf nach hause geschoben, was immerhin 12 km waren. Nach einiger Bastelei ist der Roller (durch Zufall?) irgendwann wieder angesprungen und als er warm war auch schon nach dem ersten mal kicken. "GEIL", dachte ich mir, also schnell den Helm geschnappt und los. Die Vorfreude währte aber nicht lange, da der Roller, als ich fahren wollte, nicht mehr anging. Also habe ich ihn erstmal stehen lassen.
Vergangenes Wochenende, ein Jahr später, habe ich mich dann wieder mal rangemacht, nachdem ich vorher wieder recherchiert habe, was ich alles machen kann. Am Sonntag habe ich dann neues Motoröl eingefüllt und nochmals die Elektrik geprüft, weil ich im Verdacht hatte, dass mit dem Schalter an der Bremse, die man drücken muss, damit er überhaupt angeht, irgendwas nicht stimmt. Und siehe da, er ist wieder angegangen. Im warmen Zustand auch hier wieder bereits nach den ersten ein bis zweimal kicken. Sogar nach einer Stunde ist er mit dem Kicker wieder angegangen. Gestern dann die ernüchternde Erkenntniss, dass er nicht angeht, auch nicht nach 5 Minuten kicken. Wenn ich jetzt an den Bremsen ziehe, geht die Bremsleuchte auch nicht an. Hupe, Licht und Blinker gehen auch nicht. Wahrscheinlich ist die Batterie zu leer. Ich bin echt am Verzweifeln mit dem Ding...
Hier mal eine Liste, was ich schon alles gemacht habe:
- Standardbatterie ausgetauscht gegen eine leistungsstärkere Gelbatterie
- Zündkerze, Zündkerzenstecker und Zündspule gewechselt
- neuen Kolben samt Kolbenringe und Zylinderdichtungen
- Motoröl gewechselt
- Vergaser gereinigt
- Krümmerdichtung ausgetauscht
- Auslassventil greinigt, aber nicht neu eingeschliffen
- ein paar Tropfen Benzin in den Brennraum gegeben und angekickt, ohne Erfolg
- Ventile eingestellt auf EV/0,1 AV/0,12
- E-Choke ausgetauscht
Der Roller baut beim Kicken einen Druck von ca. 7 bar auf. Habe schon oft gelesen, dass das normal sei, obwohl andere von mindesten 8-10 bar sprechen und laut Handbuch sogar 16 bar aufgebaut werden sollen. Den Druck habe ich mittels Druckprüfer zum Aufschrauben auf das Zündkerzenloch geprüft. Bei der Fingerprobe wird mein Daumen auch weggedrückt. Ein unterdruck auf der ASS-Seite wird auch erzeugt, also er "saugt" auch den Sprit. Ein Zündfunke ist auch vorhanden, wenn auch nur schwach und m.E. auch nicht immer, sofern ich das so sagen kann. Das Auslassventil habe ich, wie gesagt, greinigt aber nicht neu eingeschliffen. Das war von den Kohleablagerungen so dreckig, dass sogar der Tellersitz verkrustet war und das Ventil, wie ich Vermute, nicht mehr richtig abgedichtet hat. Den Luftfilter habe ich noch nicht gesäubert, mache ich aber heute oder morgen. Ggf. schleife ich dann auch beide Ventile nochmal neu ein, wenn ihr mir den Rat gebt.
Mehr fällt mir momentan nicht ein.
Ich wäre für jede Idee und jeden Vorschlag sehr dankbar!
Liebe Grüße,
rockbaer
//edit: Das Gerät ist Baujahr 2006, hat ca. 8000 km runter und es sind auch noch gute 1 bis 1 1/2 Liter Sprit im Tank. Nicht das hier einer auf die Idee kommt, der wäre leer.^^
30 Antworten
Ach ja, und wenn ihr die Kiste endlich anhabt, dann fahrt auch mal 1-2 Stunden. Ich habe Zeitungen ausgetragen und ihn einfach nicht ausgemacht. Er lief dann die ganze Zeit, sprang mal schwer an, aber es hat sich eingespielt. Dann lief er aber zu mager und die Kurbelwellenlager gingen kaputt. War aber 1/2 Jahr später.
Einfach eine richtig fette Hauptdüse rein. Die Chinaroller laufen oft besser, brauchen aber 3,5 Liter statt 2,5.