Kurzzeitkennzeichen

Tag,

Da im Internet rund 10 verschiedene Arten angegeben werden um ein Kurzzeitkennzeichen bzw. Überführungskennzeichen zu bekommen frage ich hier nach 🙂

Vorab : Es geht um eine Motorradüberführung, die Maschine steht aber ca. 250km entfernt und ich würde gerne Bar bezahlen 🙂

Bisher hatte ich mir das so vorgestellt : Händler bekommt von mir die Versicherungsnummer , vollmacht und Kopie vom Personalausweis - er geht dann bei seinem KFZ Amt das Kennzeichen besorgen . Liege ich soweit richtig und kann ich mir die Kosten bei Abschluss einer Versicherung des Fahrzeugs evtl. gutschreiben lassen ?

Lg!

Beste Antwort im Thema

das macht aber nur Sinn, wenn sich der TE sicher ist, das Bike auch zu kaufen.... Ansonsten ist das Geld für die Versicherung und das Schild... WEG

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo, hk_do,

in dem Fall dreht man das Ganze um: Man bittet die eigene Zulassungsstelle, das Kennzeichen soweit fertigzustellen, mit Siegel, und dann an die Zulassungsstelle des Verkäufers zu schicken.

Dort kann man sich das Kennzeichen dann aushändigen lassen.

Kann sein, dass das ein paar Euro mehr kostet, wäre aber einfacher und billiger als ein Kurzzeitkennzeichen.

Viele Grüße,

Uhu110

Das macht mit Sicherheit keine Zulassungsstelle...

@TE
Mal 'ne "dumme" Frage: Warum lässt Du denn die Zulassung des Neufahrzeugs nicht vom Händler erledigen. Das lassen die doch häufig über Dienstleister machen und der Kunde ist happy.

Weil die das bestenfalls nach einer angemessenen Anzahlung machen, die vom Wert her den ersten Halter im Brief kompensieren würde. Stell dir ml vor, der kommt dann einfach nicht...

Ähnliche Themen

Kaufen wird er das Bike doch ohnehin.

Hallo, Tecci6N,

Zitat:

@Tecci6N schrieb am 20. Juni 2016 um 21:21:34 Uhr:


Das macht mit Sicherheit keine Zulassungsstelle...

wo sollte das Problem liegen?

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

@uhu110 schrieb am 21. Juni 2016 um 11:51:32 Uhr:



wo sollte das Problem liegen?

Das formuliere ich mal ganz vorsichtig: Die Zulassungsstellen haben anderes zu tun und sind kein Versandhaus. Außerdem hat die "Zielzulassungstelle" auch anderes zu tun, als den Halter zu informieren, von der Haftungsfrage bei abhanden gekommenen Schildern nicht zu reden. Wie läuft das bei Werksabholungen? So: Man zahlt den Kaufpreis, bekommt die Papiere, stiefelt zur Zulassung (wenn es nicht der Händler macht), läßt den Hobel zu und fährt mit allem zur Abholung.Warum sollte das in diesem Fall nicht auch möglich sein?

Hat sich erledigt , glücklicker Zufall wollte das ich beim nächsten Händler was passendes gefunden habe 🙂 Gut nicht ganz so günstig aber da ich dort Kundendienst etc. mache relativiert sich das .

Lg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen