Kurzzeitkennzeichen ?

Opel Manta B

Hallo ,

Wir haben vor kurzem einen Manta B (BJ. 88) neu hergerichtet d.h komplett tüv fertig gemacht !
ich will ihn aber erst nach dem winter zum tüv tun und dann auch anmelden !
nun wollte ich aber jetzt vorher noch 2 tage oder so , das auto testen und wieder mal richtig bewegen.
gibt es dafür sowas wie ein kurzzeitkennzeichen ?
das problem ist nur das das auto keinen tüv hat ? geht sowas trotzdem ?

Gruß Morphe

14 Antworten

kurzzeitkennzeichen

Hallo,
du erhälst das Kurzzeitkennzeichen bei Deiner zuständigen Zulassungsstelle.
Das Kennzeichen ist bis zu 5 Tage gültig. Das Fahrzeug braucht dazu keinen TÜV,da das Kurzzeitkennzeichen die ehemalige rote Nummer für Probe,oder Überführungsfahrten bei Privatpersonen ersetzt.

Du brauchst für das Kurzzeitkennzeichen folgendes:
gültigen Personalausweis,
Versicherungsdoppelkarte speziell für Kurzzeitkennzeichen,
( kläre mit Deinem Versicherungsvertrter ab,ob Dir das Kennzeichen von der Versicherung berechnet wird),
Die Kosten bei der Zulassungsstelle betragen ca.:25-30 Euro
Viel Spaß bei der Probefahrt
PS: Vielleicht hat eure Zulassungsstelle eine Homepage sowie unsere,da kannst Du alles nachlesen
z.Bsp.: www.kreis-lippe.de

Oder aber du kennst jemanden der dir mal ein rotes Nummernschild leihen könnte, z.B. ein Autohaus oder so.

Hehe... Ich schnitz mir ein rotes Nummernschild und muss nie wieder zum TÜV! ;-)

ich hab heute mal bei der kfz zulassungsstelle angerufen und die haben da gesagt , dass das kurzzeitkennzeichen 1-2 tage gilt für überführungs und probefahrten ! und man braucht eben dazu die versicherungsdoppelkarte !

@stina : du hast geschrieben es gilt 5 tage ! muss ich da dann beim anmelden irgendwas bestimmtes sagen oder wie läuft das so ab ?

Gruß M.

meines wissens läufts auch 5 tage, obwohl ich mich da auch nicht arg auskenn 🙂

Habe auch mal irgendwo gelesen, das man zu Zulassungszwecken (z.B von Zul.Stelle nach Hause) ohne Kennzeichnen fahren darf.

das glaube ich kaum.

Man darf von daheim bis zur Zulassungstelle ohne Kennzeichen fahren, das ist soweit korrekt.

Das Kurzzeitkennzeichen, dass ihr meint, ist ein Ausfuhrkennzeichen und haten rechts so ein gelben Rand.
Es gilt (zumindest hier im Ilm-Kreis) 8 Tage und kostet 78 €.
Dazu brauchst Du eine Doppelkarte und den Ausweis sowie den Brief.

Rote Kennzeichen dienen nur probe- und überführungsfahrten und Du musst im roten Buch, das den Kennzeichen beiliegt, den Grund und die Strecke eintragen. Sind also eher weniger geeigent.

Sebbi

also mit einem abgemeldeten fahrzeug darf ich fahren ohne kennzeichen wenn ich von meiner versicherung eine doppelkarte habe dann darf ich auf direktem weg zum tüv und auf direktem weg zur zulassungsstelle. das muss an einem tag erfolgen und wurde mir von meiner versicherung bestätigt.

die kurzeit kennzeichen gelten für 5 tage und sind sogennate 04er kennzeichen. die versicherung kostet dich für die 5 tage zwischen 70 und 80euro. und nochmal 24euro auf der zulassungstelle

Genau so wie "Bad-Guy" das darstellt , meinte ich das!!
;-)

ohne fahren?

also ich wurde hier in berlin vor kurzem wegen eines nicht korrekt angebrachten vorderen nummernschildes angehalten und bekam ei´n bußgeld von 50 euro . es lag hinter der windschutzscheibe. insofern kann ich mir nicht vorstellen das man ganz ohne fahren darf.

Farbige Kennzeichen.

Zum Thema farbige Kennzeichen:

Die gelben sind Kurzzeitkennzeichen und sind auf 5 Tage beschränkt (wurde ja schon gesagt).
Diese Kennzeichen dürfen allerdings NICHT im Ausland benutzt werden! Sind also KEINE Ausfuhrkennzeichen. Ich hatte selber für solche Kennzeichen 1999 nur 10 DM Amtsgebüren und die Schilder bezahlt (15 DM), das war in Trier. Von der Versicherung gibts bis heute keine Rechnung. ;-)

Es gibt weiterhin Ausfuhrzennzeichen. Diese sind rot (schwarze Schrift mit rotem Kästchen), dürfen aber nicht mit den "normalen" roten Kennzeichen verwechselt werden die z.B. Händler für Probe/Überführungsfahren verwenden. Solche Kennzeichen sind 14 Tage gültig und dürfen auch außerhalb Deutschlands Grenzen gefahren werden. Hier wird das Fahrzeugt auch "richtig" registriert mit Eintragung der Fahrgestellnummer usw.
Für solche Kennzeichen muß man auch leider ordentlich was berappen (140 EUR in Aachen alles inkl.).
Kennzeichenbeispiel: AC 717 N (*)
* Hier ist der rote Kasten mit dem "Haltbarkeitsdatum"

Die "normalen" roten Nummern kennt ja fast jeder. Die sind sauteuer und sind für Probe/Überführungsfahrten vorgesehen. Ebenfalls dürden diese Nummern nicht im Ausland verwendet werden.
Das gelbe Kennzeichen ist sozusagen der "kleine Bruder" von diesen roten Kennzeichen.

Gruß

Marcel

Kennzeichen

Hy,
die Schilder mit der Roten Außenfläche
sind Ausfuhrkennzeichen für Ausländer
die den Wagen exportieren. Die mit der
gelben Außenfläche sind die früheren
Roten für den Privatmann ,vorher bekam man auf der Zulassungsstelle
rote Kennzeichen geliehen die aber
öfters nicht zurück gegeben wurden,
die jetzigen Gelben kann man nach dem Ablauf behalten. Sie gelten auch
im EU-Ausland !!!

Grüße

Stefan

Re: ohne fahren?

Zitat:

Original geschrieben von thr


also ich wurde hier in berlin vor kurzem wegen eines nicht korrekt angebrachten vorderen nummernschildes angehalten und bekam ei´n bußgeld von 50 euro . es lag hinter der windschutzscheibe. insofern kann ich mir nicht vorstellen das man ganz ohne fahren darf.

Wenn du ein Kennzeichen hast, muß es auch richtig/vorschriftsmäßig angebracht sein. Deshalb das Bussgeld...

Definitiv ist aber ein Fahren OHNE Kennzeichen unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Das heißt wie bereits vorher beschrieben wurde, du kannst ohne Kennzeichen zur Zulassungsstelle und zurück fahren, wenn du das Auto dort an- oder abgemeldet hast. Selbiges gilt für Fahrten zum TÜV oder der Werkstatt wenn dort der TÜV gemacht wird, oder für den TÜV notwendige Reparaturen durchgeführt werden müssen.

Das alles natürlich nur AUF KÜRZESTEM DIREKTEM Weg. Solltest du auch nur den kleinstem Umweg fahren und es passiert war, siehts schlecht aus.

Soweit die Informationen die ich von meiner TÜV-Prüfstelle auf Nachfrage erfahren habe.

Gruß Jürgen

Deine Antwort