Kurzzeitiger Mehrverbrauch

Mercedes B-Klasse W247

Hallo, ich fahre einen B200d.
Auf dem täglich gleichen Weg zur Arbei, etwa 26km, liege ich im Schnitt bei einem Durchschnittsverbrauch von etwa 5,5l. Alle paar Wochen steigt der Verbrauch bei gleicher Strecke und Fahrweise auf 9l im Durchschnitt.
Am selben Tag pegelt er sich bei der nächsten Fahrt wieder auf die 5 -5,5l ein.
Kennt jemand die Ursache? Ist das normal?
Danke schonmal.

8 Antworten

Handgemessen?

Kann es die Abgasreinigung sein?

Keine Reaktion von joefuh.

Thread kann dann sicher gelöscht werden!

Oder er wartet noch, ob unsere Glaskugeln noch was anderes melden...?

Zitat:

@SteCee schrieb am 12. April 2021 um 12:40:43 Uhr:


Kann es die Abgasreinigung sein?

Das ist auch meine Vermutung. "Freibrennen" des Rußfilters.

Dann brennt der aber kräftig frei...
Dann bloß nicht zum TÜV, wenn er gerade freibrennt...

Vielleicht hat ja auch die Verbrauchsanzeige eine "Macke"?

Ich habe diese Beobachtung mit meinem 200d aus 12/2019 gelegentlich auch.
Anhand der Tankmenge kann ich den Mehrverbrauch bestätigen.

Es ist halt verwunderlich, tritt aber fast immer dann auf, wenn eine naßkalte bzw. kalte Witterung gegeben ist.

Ein Hinweis, dass die Zuheizung den Mehrverbrauch von bis zu 1,5 l (7 l anstelle 5,5 l) verusachen würde mag ich nicht so ganz glauben wollen. Das wäre viel zu viel...

Bei mir wurde letztens der Luftmengenmesser aus anderen Gründe getauscht und bisher habe ich den deutlichen Mehrverbrauch nicht wieder beobachten können, obwohl es ja einige Tage morgen sehr kalt bzw. naßkalt war.

Vielleicht hat es daran gelegen...

Kommt bei meinen 220 d auch gelegentlich vor. Mal früher mal später je nach dem ob ich Lang oder kurz strecke fahr.
bei mir geht er bei fahr momentan verbrauch normal 3,2L dann auf bis zu 10 Liter hoch. und das bis 30km

Wenn er, wie er selber schreibt, täglich nur 26Km zur Arbeit fährt, dann zählt das als Kurzstrecke.
Da wird die Abgasreinigung schon mal Aktiv.
Ist ja heutzutage Dank Adblue kein größeres Problem mehr.
Also immer schauen, das der Adblue Tank immer voll ist!
Bei 26Km Fahrt fehlt dem Wagen zum normalen Regenerieren des DPF die Strecke und Zeit und die Temperatur.
Weshalb da etwas mehr Diesel eingespritzt wird, was den kurzfristigen Mehrverbrauch gibt.
Ohne Adblue gäbe es das Problem nicht, was ich mit meinem damaligen W169er A180CDI hatte.
Der hatte auch nur Kurzstrecke, 2x17km und brachte mitten auf dem Weg zur Arbeit irgendwann die Meldung im KI "Sofort Rechts ranfahren und Motor Abstellen! Ölstand zu hoch!".
Ich hatte dann ca. 1,5l Öl zuviel im Motor!
Bzw. soviel Flüssigkeit habe ich abgepumpt, bis der Ölstand wieder runter auf Max war!
Das war der unverbrannte Diesel, der bei jedem Motorstart zum Regenerieren zusätzlich eingespritzt wurde und das Öl verdünnte.
Es war dann ein teurer Ölwechsel außer der Reihe angesagt.
Weshalb ich dir auch rate, den Ölstand im Auge zu behalten!
Wenn er bei max oder drunter bleibt, ist alles OK, wenn er aber zu steigen beginnt, dann ist ein Ölwechsel außer der Reihe fällig, denn dann ist Diesel im Öl und verdünnt es.
Auch länger Ausfahrten übers Wochenende, so ab 100Km, tut dem Motor auch gut.
Meine Abhilfe war damals, den Diesel zu verkaufen und wieder auf einen Benziner umzusteigen.
Heute würde ich auch keinen Diesel mehr kaufen, dazu fahre ich einfach zu wenig Kilometer.

Deine Antwort