Kurztest neuer S 500 (435 PS) AMS
Moin zusammen!
In der aktuellen AMS ist ein Kurztest zum aktuellen W221 S 500 mit dem neuen V8 (435 PS).
Fazit: Sehr guter Motor. Testverbrauch: 13,1 l.
Ich habe mal bei AMS gesucht und im letzten Vergleichstest hat der S 500 als 4-matic Version 13,2 l verbraucht. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich um einen neuen Motor handelt, der zudem über eine Start-Stopp-Automatik verfügt, und OHNE 4-matic getestet wurde, ist dies ein enttäuschendes Ergebnis. Da hatte ich deutlich mehr erwartet. Laut Pressetext ja über 20% Minderverbrauch.
Gruß
sl123
P.S.: Mein Verbrauch liegt bei 12,8 l über 25.000km als S 500 4-matic W221 MOPF
Beste Antwort im Thema
So, hier mal die Testwerte der Autozeitung:
BMW 750i gegen S500
BMW 4395 cm³, 407 PS, 600 NM, EU 11,4 Liter Super, Testverbrauch 14,9 Liter
S500 4663 cm³, 435 PS, 700 NM, EU 9,3 Liter Super, Testverbrauch 11,7 Liter
3,2 Liter Verbrauchsvorteil gegenüber dem direkten Mitwerber sind auf jeden Fall schon ein deutlicher Unterschied, bei erheblichem Leistungsvorteil:
BMW 0 auf 100 km/h 5,5 Sekunden, 0 auf 200 km/h 18,3 Sekunden
S500 0 auf 100 km/h 5,0 Sekunden, 0 auf 200 km/h 16,3 Sekunden
lg Rüdiger:-)
15 Antworten
moin!
klar is der 221 mehr die, fahren wir mal 800 Kilometer nach xxx.
Wobei ich finde, JEDE S klasse ist "solch ein auto" ( siehe 124 )
Verhältissmäsig würde ich den 220 aber als zuverlässig bezeichnene!
Ich mein, man KANN ja fahren, auch wenn die airmatic flach liegt oder das getriebe in den notlauf geht ....
Besser als wenn was ganz schlimmes kaputt ist.
Ich hoff ihr versteht was ich meine!
Reinfall waren bei mir ja die DIchtungen, wo die S dann fürn SOmmer ausgefallen ist...
Trotzdem zuverlässig! Hat die 150 Kilometer Stau und anshcliesend vollgasfahrt völlig gut verkraftet!!!
Aber das kann man von einer S Klasse auch erwarten! Egal ob 140/220 oder 221!!!!
mit freundlichen Grüßen